back to homepage

Tag "News"

Energie, Designdünger, Basischemikalien: Künftige Biogasanlagen sollen mehr als nur Energie produzieren 0

Strom, Gas, Wärme, eine optimale Pflanzenproduktion, Designdünger und wertvolle Basischemikalien für die Industrie – in Stuttgart arbeiten Wissenschaftler der Universität Hohenheim und des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB zusammen

Read More

Energie, Designdünger, Basischemikalien: Künftige Biogasanlagen sollen mehr als nur Energie produzieren 0

Strom, Gas, Wärme, eine optimale Pflanzenproduktion, Designdünger und wertvolle Basischemikalien für die Industrie – in Stuttgart arbeiten Wissenschaftler der Universität Hohenheim und des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB zusammen

Read More

Teilchenphysik trifft Quantencomputer 0

Bereits 1982 hat der Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman die ersten Ideen zu einem Quantencomputer entwickelt. Forscher in aller Welt arbeiten heute intensiv an der Entwicklung eines solchen Gerätes, das extrem schwierige

Read More

Teilchenphysik trifft Quantencomputer 0

Bereits 1982 hat der Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman die ersten Ideen zu einem Quantencomputer entwickelt. Forscher in aller Welt arbeiten heute intensiv an der Entwicklung eines solchen Gerätes, das extrem schwierige

Read More

Neuer Geschäftsführer bei Tana Chemie 0

Ab sofort zeichnet Werner Schulze verantwortlich für die Geschäfte in Deutschland und der Schweiz von Tana Chemie mit Sitz in Mainz. Bei dem Anbieter von Reinigungsmitteln für den Professional-Bereich tritt

Read More

Neues holografisches Verfahren nutzt „bildstabilisierte Röntgenkamera“ 0

Ein Team um Stefan Eisebitt hat ein neues Röntgen-Holografie-Verfahren entwickelt, das „Schnappschüsse“ von dynamischen Prozessen mit bisher unerreichter Auflösung in Aussicht stellt. Die Effizienz des neuartigen Verfahrens beruht auf einer

Read More

Umweltfreundlichere Klebstoffe 0

Aromatische Verbindungen aus Lignin – einem Bestandteil von Holz – könnten bei der Herstellung von Klebstoffen oder Lacken erdölbasierte Substanzen ersetzen und damit »grünere« Produkte ermöglichen. Allerdings lassen sich die

Read More

Moleküle mit einer Zentrifuge gestoppt 0

Hat das Elektron ein elektrisches Dipolmoment? Lassen sich Reaktionen zwischen großen polyatomaren Molekülen gezielt steuern? Und können mit Molekülen Quantenrechner oder Quantensimulationen realisiert werden? Antworten auf solche Fragen, die sowohl

Read More

Lewabrane-Elemente für Wasseraufbereitung in Chemnitzer Energiefabrik 0

Im Heizkraftwerk Chemnitz am Dammweg sind erstmals in Europa Fouling-resistente Membranfilterelemente von LANXESS im Einsatz. Die 60 Elemente des Typs Lewabrane RO B400 FR reinigen im Umkehrosmose-Verfahren pro Stunde 50

Read More

Clariant schliesst den Verkauf seines Detergents & Intermediates-Geschäftes ab 0

Clariant gab den Abschluss des Verkaufs seines Detergents & Intermediates-Geschäftes an die International Chemical Investors Group (ICIG) bekannt. Der Verkaufspreis beläuft sich auf insgesamt 58 Millionen CHF, wovon 20 Millionen

Read More

Magnetische Version des Tscherenkov-Effekts entdeckt 0

Die Computer der Zukunft sollen schneller rechnen und weniger Energie verbrauchen. Möglich wird dies, wenn anstelle der Ladung von Elektronen ihr magnetisches Moment – der Spin – zur Datenverarbeitung genutzt

Read More

EU-Bewertung von Glyphosat geht in die nächste Phase 0

Bei der Neubewertung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat in der EU ist ein wichtiges Etappenziel erreicht: Deutschland, das in der EU als Berichterstatter für den Wirkstoff Glyphosat fungiert, hat den Entwurf des

Read More

Kleinsten Abgas-Partikeln auf der Spur 0

Die gute Nachricht vorweg: Strengere Grenzwerte haben den Ausstoß von Dieselruß aus Kraftfahrzeugen in den vergangenen 20 Jahren drastisch gesenkt: von 180 mg pro Kilometer auf heute 5 mg –

Read More

Künstliches Erdgas aus überschüssigem Strom 0

«Power-to-Gas» ist ein Schlüsselbegriff, wenn es darum geht, alternative Energien zu speichern. Kurzfristig überschüssiger Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen wird dabei in Wasserstoff umgewandelt. Mit dem Klimagas CO2 kombiniert kann

Read More

Telematik: Agheera startet unabhängige Tracking-Plattform 0

Troisdorf, 8. Januar 2014 – Der unabhängige Telematikdienstleister Agheera GmbH hat unter dem Namen TrackNow eine webbasierte Lösung zum Empfangen, Verarbeiten und Visualisieren von Positions- und Fahrzeugdaten aus unterschiedlichsten Telematik-und

Read More

Briefkontrolle mit Terahertz-Wellen 0

Handelt es sich bei der eingehenden Postsendung um einen harmlosen Brief oder um eine Bombe? Enthält sie möglichweise Drogen? Bei der schnellen Aufklärung hilft das Terahertz-Spektrometer T-COGNITION. Das Analysegerät identifiziert

Read More

Patrick Cramer ist neuer Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie 0

Das Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie hat Patrick Cramer zum 1. Januar 2014 als Direktor berufen. In der neu eingerichteten Abteilung Molekularbiologie wird der Chemiker aufklären, wie die im Erbgut

Read More

Liebig-Kolleg soll die Besten nach Gießen ziehen 0

Ein attraktives und bislang in dieser Form bundesweit einmaliges Angebot für den hochqualifizierten internationalen wissenschaftlichen Nachwuchs im Fachgebiet Chemie wird es in Zukunft an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) geben: Der

Read More

Supereruptionen werden durch Auftriebskraft ausgelöst 0

Wie Supervulkane aktiv werden, war bis anhin nicht geklärt. ETH-Geologen haben nun gezeigt, dass alleine der durch Dichteunterschiede zwischen Magma und dem umgebenden Gestein erzeugte Druck ausreichen kann, um derartige

Read More

Methanhydrate und Klimaerwärmung 0

Vor Spitzbergen wird in einigen hundert Metern Wassertiefe immer wieder Methangas beobachtet, dass aus Gashydratlagerstätten am Meeresboden stammt. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Wissenschaftlern des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für

Read More