Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat sich nach Abschluss des Weltklimagipfels von Warschau für eine stärkere Rolle der Wirtschaft in der Klimaschutz-Diskussion ausgesprochen. Laut VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann hat der
„ChemCar“ ist ein ganz besonderes Autorennen für Studierende, bei dem Modellfahrzeuge durch eine chemische Reaktion angetrieben und gebremst werden müssen. Das Ziel: Eine festgelegte Strecke punktgenau zurückzulegen. Dabei steht die
Einzelne Lichtteilchen so bändigen, dass sich ihre Bewegung auf Computerchips und Nanostrukturen steuern lässt: Das könnte der Informationstechnik wichtige neue Impulse geben. Würzburger Physiker stellen jetzt einen Fortschritt auf diesem
Ein internationales Forscherteam hat ein neues Material erzeugt, das unerwartet viel Wasserstoff speichern kann. Bei Röntgenmessungen unter extrem hohem Druck haben die Wissenschaftler an DESYs Forschungslichtquelle PETRA III und an
AkzoNobel hat Pläne bekanntgegeben, seine Produktion im Bereich Coil Coatings inEuropa und Russland zu optimieren, indem die Produktion an drei strategischen Standorten gebündelt wird. Das Unternehmen beabsichtigt, seine operative Leistung
Mit der Knüpfung sogenannter Element-Element-Bindungen können in der Synthesechemie aus kleinen Bausteinen gezielt Strukturen hergestellt werden, die komplexer sind als ihr „Ausgangsmaterial“ und sich zum Beispiel für die ressourcenschonende Herstellung
Im ewigen Eis der Antarktis haben Forscher erstmals energiereiche Neutrinos aus den Tiefen des Kosmos nachgewiesen. Mit dem IceCube-Detektor am Südpol fingen sie zwischen Mai 2010 und Mai 2012 insgesamt
Die Verleihung des diesjährigen Nobelpreises für Chemie an drei Forscher, die für die Entwicklung von leistungsfähigen Computermodellen zur Simulation chemischer Prozesse ausgezeichnet werden zeigt: die Entwicklung neuer Werkstoffe findet längst
In Brandmeldern und Wasseraufbereitern verrichten sie ihren lebensrettenden Auftrag, und die Nachfrage nach ihnen steigt in vielen Bereichen wie Umwelt oder Industrie stetig an: UV-Licht-Sensoren. Wissenschaftlern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erhöht weltweit die Preise für seine Chloropren-Kautschuke der Marke Baypren zum 15. November 2013 um 180 Euro/245 USD pro Tonne. Gründe für diese Preiserhöhung sind kontinuierlich steigende
Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben eine Solarzelle auf biologischer Basis entwickelt. Die beiden Proteine Photosystem 1 und 2, die in Pflanzen für die Fotosynthese verantwortlich sind, betteten sie in
Energie geht nicht verloren, sie wird lediglich umgewandelt – soweit die Theorie. In der Praxis geht es darum, mit einer möglichst geringen Menge an Brennstoffen möglichst viel Energie zu erzeugen.
Die Wacker Chemie AG will im kommenden Jahr ihre Produktionskapazitäten für Dispersionspulver am chinesischen Standort Nanjing erweitern. Durch eine Reihe von Einzelmaßnahmen sollen im Produktionsprozess Engpässe beseitigt und dadurch die
Merck wird seinen Stammsitz in Darmstadt in den nächsten Jahren zu einer modernen und globalen Konzernzentrale weiterentwickeln, um die Innovationskraft und die Attraktivität des Unternehmens nachhaltig zu stärken. Dazu hat
Der Uranbergbau für die Atomwirtschaft verursacht immense Umweltschäden, die mit zunehmender Ausbeutung der Reserven immer gravierender werden. Die Isolierung von Uran aus Meerwasser wäre eine wesentlich umweltschonendere Alternative. Amerikanische Wissenschaftler
Für den mit 10.000 US-Dollar dotierten Gordon-Bell-Preis der Association for Computing Machinery (ACM) konnten sich Forscher um Dr. Michael Bussmann des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) nominieren. Am US-amerikanischen Hochleistungsrechner TITAN haben
Physiker der Universität Basel sind anhand von winzig kleinen Diamant-Kristallen auf neue Möglichkeiten der Quanteninformation gestossen: In einzelnen Diamanten von nur wenigen Nanometern konnten sie Fehlstellen im Kohlenstoffgitter nachweisen –
Bielefeld, 21. November 2013 – Mit dem neuen Release 13.2 der Speditionssoftware DISPONENTplus und DISPONENTgo macht der IT-Dienstleister Weber Data Service die bewährten Transportmanagement-Systeme noch benutzerfreundlicher und leistungsfähiger. Dazu tragen
Kempten, den 21. November 2013 – Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young hat dem Softwarehaus Soloplan jetzt bescheinigt, dass das Transportmanagementsystem CarLo den Grundsätzen ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS). entspricht. Damit haben
Højbjerg, 21. November 2013 – Ab dem 1. Januar 2014 wird die neu gegründete HMF France S.A.S. Alleinimporteur von HMF Ladekranen in Frankreich. Die Firma übernimmt ein landesweites Netz an