back to homepage

Tag "News"

Deutschland hinkt bei Industrie 4.0 hinterher 0

Die ‚Smart Factory’ ist in Deutschland noch die Ausnahme, in Großunternehmen ist das Konzept der voll vernetzten Produktion in der so genannten ‚Industrie 4.0’ aber bereits etabliert. Wie eine Befragung

Read More

Gemeinsames Dach für GEA Wärmetauscher in Spanien 0

Die spanischen Gesellschaften GEA Ibérica S.A. und GEA Caldemón S.A. firmieren seit dem 13. September 2013 unter dem neuem Namen GEA Heat Exchangers S.A.. Zentralsitz der Gesellschaft ist in Igorre,

Read More

Ceresana veröffentlicht vollständigen Marktreport zu Polystyrol 0

Polystyrol ist ein weit verbreiteter, etablierter Kunststoff, der im Alltag in vielen Bereichen anzutreffen ist. Das Marktforschungsinstitut Ceresana analysiert und beschreibt in der aktuell publizierten Studie die globale Entwicklung von

Read More

Mega-Deals bringen M&A im Maschinen- und Anlagenbau in Schwung 0

Der Gesamtwert der Fusionen und Übernahmen im Maschinen- und Anlagenbau hat im dritten Quartal 2013 ein Sechs-Jahreshoch erreicht. Erstmals seit 2007 stieg das Volumen aller Deals (ab 50 Millionen US-Dollar)

Read More

cynora ist „Falling Walls Science Start-up of the year“ 0

Die cynora GmbH, eine Ausgründung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ist bei der internationalen Falling Walls Conference in Berlin als Science Start-up des Jahres 2013 ausgezeichnet worden. Das KIT

Read More

Merck führt Forschungskonsortium zur Organischen Photovoltaik an 0

Merck gibt den Start des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes POPUP bekannt, das der Organischen Photovoltaik (OPV) zum Durchbruch verhelfen soll. Das von Merck koordinierte Konsortium

Read More

Professor Pierre Jacobs erhält Alwin-Mittasch-Sonderpreis 0

Professor Dr. Pierre Jacobs von der KU Leuven (Belgien) hat für seine Erforschung von Materialien sowie deren Anwendung als Verfahrenskatalysatoren den Alwin-Mittasch-Sonderpreis der BASF und der DECHEMA erhalten. Der mit

Read More

Bayer doppelt in Endrunde für deutschen Innovationspreis 0

Mit gleich zwei neuen Verfahren steht Bayer in der Endausscheidung zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt. Zum einen wurde eine Technik nominiert, um die wichtige Grundchemikalie Chlor mit viel

Read More

Dr. Günter Oertel verstorben 0

Der Leverkusener Forscher verstarb im Alter von 81 Jahren in Leverkusen. „Günther Oertel gilt als einer der Pioniere der Polyurethan-Chemie. Seine Forschungsergebnisse führten zu mehr als 90 internationalen Patenten und

Read More

Dr. Günter Oertel (81) verstorben 0

Der Leverkusener Forscher verstarb im Alter von 81 Jahren in Leverkusen. „Günther Oertel gilt als einer der Pioniere der Polyurethan-Chemie. Seine Forschungsergebnisse führten zu mehr als 90 internationalen Patenten und

Read More

Das Analyselabor zum Mitnehmen: Mini-Spektrometer im Mobiltelefon 0

Im BMBF-Forschungsprojekt »nanoSPECS« entwickeln Forscher der TU Dresden und des Fraunhofer FEP Grundlagen für ein Spektrometer auf Basis von Nano-Antennen. Das Spektrometer könnte durch seine winzige Größe perspektivisch in Mobiltelefone

Read More

KNAUER nominiert für Innovationspreis Berlin Brandenburg 0

Es gibt im Unternehmen KNAUER in Berlin Zehlendorf wieder einen Grund zur Freude.  Das neue Laborsystem Contichrom® wurde für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2013 nominiert. 135 Bewerbungen wurden eingereicht und

Read More

Verfahren für umweltfreundliche Chemikalienproduktion 0

Für ihr gemeinsames Vorhaben zur Erforschung ressourcenschonender Produktionsverfahren von Industriechemikalien unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Bielefelder Chemiker Professor Dr. Harald Gröger und den Düsseldorfer Enzymtechnologen Professor

Read More

BASF gründet Forschungs- und Entwicklungszentrum Asien-Pazifik für Elektronikmaterialien 0

BASF plant in Zusammenarbeit mit der Sungkyunkwan Universität (SKKU) in Suwon/Südkorea, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) Asien-Pazifik für Elektronikmaterialien zu gründen. Auf dem Universitätsgelände der SKKU, etwa 30 Kilometer

Read More

BASF gründet Forschungs- und Entwicklungszentrum Asien-Pazifik für Elektronikmaterialien 0

BASF plant in Zusammenarbeit mit der Sungkyunkwan Universität (SKKU) in Suwon/Südkorea, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) Asien-Pazifik für Elektronikmaterialien zu gründen. Auf dem Universitätsgelände der SKKU, etwa 30 Kilometer

Read More

Idee zur durchsichtigen Elektronik macht Nachwuchswissenschaftler zum „Innovator unter 35“ 0

Tobias Kraus, Materialwissenschaftler am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien, wurde für seine Forschung zu biegsamen, durchsichtigen, elektrisch leitfähigen Beschichtungen von der Zeitschrift Technology Review zum „Innovator unter 35“ geehrt.

Read More

Idee zur durchsichtigen Elektronik macht Nachwuchswissenschaftler zum „Innovator unter 35“ 0

Tobias Kraus, Materialwissenschaftler am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien, wurde für seine Forschung zu biegsamen, durchsichtigen, elektrisch leitfähigen Beschichtungen von der Zeitschrift Technology Review zum „Innovator unter 35“ geehrt.

Read More

Photokatalyse zur Luftreinigung 0

Das über das EU-Programm LIFE+ geförderte Projekt PhotoPAQ hat zum Ziel, den Einsatz von photokatalytischen Baustoffen für die Luftreinigung in Städten zu untersuchen. Acht Partner aus fünf verschiedenen europäischen Ländern

Read More

Photokatalyse zur Luftreinigung 0

Das über das EU-Programm LIFE+ geförderte Projekt PhotoPAQ hat zum Ziel, den Einsatz von photokatalytischen Baustoffen für die Luftreinigung in Städten zu untersuchen. Acht Partner aus fünf verschiedenen europäischen Ländern

Read More

Zufriedenheit mit Chemie-Standort Deutschland getrübt 0

Die aktuelle CHEMonitor-Umfrage unter mehr als 300 Entscheidern der deutschen Chemiebranche zeigt deutlich, worüber sich die Branche sorgt: Fast drei Viertel der Befragten bezeichnen die Energiekostensituation am Standort Deutschland als

Read More