Gasbläschen steigen in einer Flüssigkeit auf. Was an eine Flasche mit sprudelndem Mineralwasser erinnert, ist ein in der Industrie häufig eingesetzter Reaktortyp – eine Blasensäule. In Laboren und auch in
Wissensarbeiter gelten für die Manager in Unternehmen als kostbares Gut. Die Praxis zeigt allerdings ein anderes Bild: Nur 43 Prozent der befragten Manager meinen, dass die Führung von Wissensarbeiter sich
Seit Jahren erzielen technische Kunststoffe höhere Wachstumsraten als Standardkunststoffe. Aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften bestehen schon heute zahlreiche industrielle, elektrische und elektronische Bauteile sowie Alltagsgegenstände aus technischen Kunststoffen. Dieser
Ab sofort stehen für einen großen Teil der MasterTop®-Produkte der BASF Umweltproduktdeklarationsblätter (Environmental Product Declarations, EPDs) zur Verfügung. BASF ist damit der erste Hersteller von Fußbodenbeschichtungssystemen auf Basis von Epoxidharz
Papier ist keineswegs nur „Totholz“. An der TU Darmstadt wird erfolgreich Papier mit besonderen Kunststoffen, so genannten funktionalen Polymeren, kombiniert und gezeigt, dass sich das Material auch als konstruktiver Stoff
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young kürt auch in diesem Jahr die besten mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer Deutschlands, die sich durch hohe Innovationskraft, wirtschaftlichen Erfolg und soziales Engagement auszeichnen. Alexandra Knauer
Entscheidend für die Wirksamkeit kristalliner Pharmaka ist nicht nur die molekulare Zusammensetzung, sondern oft auch die Kristallform, denn diese bestimmt die Löslichkeit und die Auflösegeschwindigkeit und damit die Bioverfügbarkeit. Forscher
Mit Mut, Zuversicht und wenig Startkapital gründete Gerhard Juchheim, damals 28 Jahre jung, im Januar 1967 die Firma JUCHHEIM Labortechnik KG im schönen Luftkurort Seelbach. Zuvor im Jahr 1965 hatten
Deutschland liegt im internationalen Vergleich der Tarife und der tatsächlichen Steuerbelastung für Unternehmen im europäischen Vergleich im oberen Drittel. Und die Unternehmensteuern werden von 112 Milliarden Euro im Jahr 2012
In der Folge der jüngsten Ankündigungen über die geplanten Verkäufe des Building Adhesives-Geschäfts und der Fachgeschäfte für Farben in Deutschland hat AkzoNobel seine Mitarbeiter in Deutschland über Pläne zur Straffung
Mainz / Berlin, 11. September 2013 – Wolters Kluwer Transport Services (WKTS) hat mit seiner Frachtenbörsen-Marke Teleroute eine Rahmenvereinbarung mit dem Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes e.V. (LBBV) über
Wie entsteht eine klassische Temperatur in der Quantenwelt? An der TU Wien konnte die Entstehung und Ausbreitung einer Temperatur direkt beobachtet werden. Das Erstaunliche ist: Quanteneigenschaften gehen von alleine verloren,
Professor Klaus Müllen, Direktor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) in Mainz, wurde mit der Adolf-von-Baeyer-Denkmünze von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auf dem Wissenschaftsforum Chemie in Darmstadt ausgezeichnet. Die Gesellschaft
Ein aktueller Gesetzesentwurf der Europäischen Kommission verpflichtet Hersteller Verbraucherprodukte entsprechend des Ursprungs zu kennzeichnen. Der Branchenverband SPECTARIS sieht dies mit großer Sorge, da das Gesetz für die exportstarken Mittelständler eine
Dr. Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG, wurde mit dem Golden Award „Unternehmer des Jahres“ der SAUREN Fondsgesellschaft ausgezeichnet. Eine Jury von führenden Fondsmanagern ehrte Kreuzburg in Frankfurt am Main
Mehr ist manchmal weniger Aufwand, zumindest in der Quantenwelt. Ein internationales Forscherteam hat erstmals ein Quantenbit – die Informationseinheit von Quantencomputern – hergestellt und gesteuert, das aus drei sogenannten Quantenpunkten
Der Mittelstand der Chemischen Industrie hat von der kommenden Bundesregierung einen sofortigen Kostenstopp bei der Energiewende gefordert. Reinhold von Eben-Worlée, Vorsitzender des Ausschusses selbständiger Unternehmer im Verband der Chemischen Industrie
Biesterfeld Spezialchemie GmbH übernimmt den Vertrieb der Saccharose basierenden pharmazeutischen Hilfsstoffe der Tereos Sucres in Deutschland und Österreich.Tereos Sucres ist ein weltweit führender Zuckerhersteller, der sich bewusst den Anforderungen der
Materialien für organische Leuchtdioden (OLEDs) an Druck- und Beschichtungsverfahren anzupassen, ist Ziel des Projekts „cyFLEX“. Die gedruckten OLEDs könnten künftig leuchtende Flächen für Verpackungen, Beschilderungen und Werbetafeln ermöglichen. In cyFLEX
Die BASF hat ihre erweiterten Forschungseinrichtungen im Research Triangle Park (RTP), North Carolina, eingeweiht. Diese umfassen knapp 7.500 m² an neuen Büroräumen, Laboratorien und Gewächshäusern. Insgesamt wurden 33 Millionen US$ investiert. „Diese