back to homepage

Tag "News"

1,1 Millionen Euro für die Ausbildung von Chemikern 0

Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI), das Förderwerk der Branche, hat im Rahmen einer Sondermaßnahme rund 1,1 Millionen Euro bewilligt. Damit soll die Lehre in den universitären Chemie-Studiengängen verbessert werden.

Read More

Chemie für Dummies 0

Auch an der Reihe „…für Dummies“ geht das neue Zeitalter der Apps nicht vorbei. Ab sofort gibt es „… für Dummies“-App: den Prüfungstrainer Chemie. Diese App hilft, Chemie zu lernen

Read More

Neue IT-Leitung bei Merck 0

Merck hat bekannt gegeben, dass James Stewart (52) ab 1. Oktober 2013 Chief Information Officer (CIO) für die Merck-Gruppe wird. In seiner Funktion berichtet Stewart an Kai Beckmann, Mitglied der

Read More

Automatisierungstechnik für „Power to Gas“-Pilotanlage 0

Bilfinger zeichnet für die Automatisierungstechnik der „Power to Gas“-Pilotanlage Falkenhagen verantwortlich, mit der E.ON erstmals Wasserstoff in das Erdgasnetz einspeist. Die von der Tochtergesellschaft Bilfinger GreyLogix installierte Automatisierungslösung stellt die

Read More

Warum ist Quecksilber bei Raumtemperatur flüssig? 0

Das „Geheimnis“ des Quecksilbers hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Universität Heidelberg mit Hilfe von Computerexperimenten gelöst. Auf der Basis von Simulationen und numerischen Verfahren sind sie

Read More

Extrembelastung durch Salzschmelzen 0

Salzschmelzen eignen sich hervorragend, um in solarthermischen Kraftwerken Wärme zu speichern. Der Nachteil: Sie greifen die Komponenten des Energiekreislaufs an, was ihren breiten Einsatz behindert. Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik

Read More

Verfahrensentwicklung für den Rohstoffwandel 0

Anfang Juni 2013 hat die Technische Universität (TU) Kaiserslautern eine neue Juniorprofessur für „Verfahrensentwicklung und Rohstoffwandel“ eingerichtet.  Sie ist gemeinsam mit zwei weiteren Juniorprofessuren am Lehrstuhl für Thermodynamik unter der

Read More

Dolder übernimmt die Distribution für DuPont 0

Zum 1. Oktober 2013 übernimmt die Dolder AG, Basel/Schweiz, die Distribution für DuPont™ Teflon® Fluorkunststoffe in den BeNeLux-Ländern, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Ungarn, Lettland, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien,

Read More

Dolder übernimmt die Distribution für DuPont 0

Zum 1. Oktober 2013 übernimmt die Dolder AG, Basel/Schweiz, die Distribution für DuPont™ Teflon® Fluorkunststoffe in den BeNeLux-Ländern, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Ungarn, Lettland, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien,

Read More

Hohes Arsenrisiko im chinesischen Grundwasser 0

Ein neues Modell zur Vorhersage des Risikos einer Grundwasserverunreinigung wird den betroffenen Verbrauchern in erheblichem Umfang Zeit und Geld sparen und gleichzeitig Probleme mit der Trinkwasserqualität hervorheben. Dieses Modell wird

Read More

Forschungsfabrik für Lithium-Ionen-Batterien 0

Der flächendeckende Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen und stationären Speichern könnte der Energiewende zum Durchbruch verhelfen. Fehlende Wirtschaftlichkeit und begrenzte Leistungsfähigkeit behindern aber derzeit noch den Markteintritt. Am KIT ist

Read More

Spin-Fluktuationen in Echtzeit 0

Physiker der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich der Spin von Atomkernen auch in extrem kleinen Materialproben ausrichten lässt. Damit lässt sich die Empfindlichkeit von Magnetresonanztomographie

Read More

Mit dem Chip gegen Überdüngung des Bodens 0

Grundwasser, Flüsse und Küstengewässer sind stark mit Nitrat belastet. Verantwortlich sind hauptsächlich stickstoffhaltige Düngemittel, die in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Die Felder werden vielfach überdüngt, weil die Landwirte nicht

Read More

Wasser statt Pestizide 0

Pflanzenschutz gehört zu den entscheidenden Maßnahmen, um Nahrungsmittel in ausreichender Menge und hoher Qualität zu produzieren. Eingesetzte Mittel müssen aber effizient sein und mit ihnen dürfen nur minimale Risiken für

Read More

Wissenschaftsforum Chemie 2013 0

Im September 2012 empfahl der Vorstand der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) seinen Mitgliedern und den chemischen Fachbereichen in Deutschland die Nichtteilnahme am Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Außerdem setzte

Read More

Effiziente Sauerstoff-Abtrennung 0

Neuartige Gastrennmembranen sollen dazu beitragen, den Effizienzverlust von Verfahren zur CO2-Abscheidung deutlich zu senken. Das ist das Ziel des EU-Projekts GREEN-CC (Graded Membranes for Energy Efficient New Generation Carbon Capture

Read More

Berufsperspektiven in der Chemie 0

Nach den Broschüren „Berufsbilder in der Chemie“ (2012) und „Informationen zum Berufseinstieg“ (2011), die sich an junge Chemikerinnen und Chemiker während und kurz nach dem Studium richten, ist die soeben

Read More

Fracking noch nicht sicher genug 0

(dpa-AFX) – Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) sieht derzeit keine Basis für das umstrittene Fracking in Deutschland. Er sagte: „Fracking ist eine neue Technologie. Wir können die Umweltgefahren nicht zuverlässig einschätzen

Read More

Neue Herstellungsmethode von Nano-Gassensoren 0

Mit einem völlig neuen Herstellungskonzept von Nano-Gassensoren lässt ein Forscherteam rund um Harald Plank vom Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik der TU Graz aufhorchen: Sie haben die spezielle Nanostruktur eines

Read More

CHEMIE.DE bringt Wissenschaftler ins Netz 0

Ohne den globalen Austausch über das Internet wäre das wissenschaftliche Arbeiten heute undenkbar. Damit auch die Teilnehmer des diesjährigen „Wissenschaftsforum Chemie“ vor Ort jederzeit Internetzugang haben, sponsert die CHEMIE.DE Information

Read More