Bilfinger hat umfangreiche Rahmenverträge zur Wartung und Instandhaltung von Anlagen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee verlängert. Die Vereinbarungen mit den Energieunternehmen Statoil und Marathon Oil haben Laufzeiten von
LANXESS ist Mitte Juni von der BRITA GmbH in der Kategorie „Raw Materials“ mit dem Supplier Award ausgezeichnet worden. Die Awards, in 2013 zum ersten Mal vergeben, wurden weiterhin in
Ab sofort gilt: wer gegen Stoffbeschränkungen nach REACH verstößt, begeht eine Straftat und muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren rechnen. Bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe sind
Der Kyoto-Preis, der neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft gilt, geht in diesem Jahr an den Elektroningenieur Dr.
Clariant hat zum 31. Mai Phase 2 von REACH mit der Registrierung von 255 verschiedenen chemischen Stoffen erfolgreich abgeschlossen. Davon wurden 155 Dossiers von Clariant als „lead registrant“ eingereicht. Dies
Eines der weltweit größten Probleme ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser. Aus diesem Grund sind billige, einfach vor Ort herzustellende und zur Reinigung verschmutzter Gewässer geeignete Stoffe von großem Interesse.
Professor Peter Bäuerle, Direktor des Instituts für Organische Chemie II und Neue Materialien der Universität Ulm, ist vor einigen Tagen zum Mitglied der „Leopoldina“ gewählt worden. Der Chemiker ist somit
Was in den Labors an Universitäten und Forschungsinstituten geschieht, wird nur selten außerhalb wissenschaftlicher Kreise wahrgenommen. Naturwissenschaftliche Forschung und ihre Ergebnisse haben nicht wirklich den Ruf unterhaltsam zu sein und
Am Freitag, 31. Mai, konnte der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Gunther Wobser mit einigen Gesellschaftern und rund 70 Gästen die neue Produktion von LAUDA in Schanghai feierlich einweihen. In rund einem
Einem internationalen Wissenschaftlerteam ist es erstmals gelungen, mit einem Flugzeitmassenspektrometer die Bindungsenergien exotischer Atomkerne zu bestimmen. Wie jetzt im Fachmagazin Nature berichtet, ergeben sich aus dem Vergleich der Messungen mit
Nach der Berufsausbildung ist mit der beruflichen Entwicklung noch lange nicht Schluss. Davon konnten sich die Teilnehmer der Sozialpartnerveranstaltung „Berufskompass Chemie“ überzeugen, zu der die IG BCE Nordrhein und die
Eine neue Art der Turbulenz hat ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen und der Universität des Saarlandes entdeckt. Der chaotische Zustand, den die Wissenschaftler
Mit sofortiger Wirkung hat Baker Hughes die Biesterfeld Spezialchemie GmbH als exklusiven Distributionspartner der New Phase Technologies™ Specialty Polymere in Russland ernannt. Bereits seit dem 01. September 2011 betreut die
Im Juni 2013 ist die Produktion des phthalatfreien Weichmachers 1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester angelaufen. Dafür hat Evonik eine neue Produktionsanlage im Chemiepark Marl in Betrieb genommen, die eine Jahreskapazität von 40.000 Tonnen hat.
Die Energieintensiven Industrien Deutschlands (EID) haben nach der neuerlichen Entscheidung für ein Backloading im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments eine offene Debatte über die Zukunft der Klima- und Industriepolitik gefordert. EID-Sprecher
Die International Fragrance Association (IFRA) hat offiziell die 47. Ergänzung der IFRA-Verfahrensregel als Bestandteil des fortlaufenden Sicherheitsprogramms der Industrie bekannt gegeben. Es handelt sich um sechs neue Standards, die auf
Speicherlösungen für die unregelmäßig verfügbare Solarenergie werden dringend gesucht. Eine Lösung ist es, die in Solarzellen erzeugte elektrische Energie zu nutzen, um durch Elektrolyse Wasser aufzuspalten und so den Brennstoff
Wissenschaftler am Institut Laue-Langevin haben gezeigt, dass die Oberflächenladung von Gold-Nanopartikeln, die von führenden Pharmazieunternehmen als Nanotransport-Systeme der Zukunft zur Krebsbehandlung betrachtet werden, Einfluss auf deren Wechselwirkung mit der Zellmembran
Jacken mit eingebautem Mobiltelefon, Sportkleidung, die warnt, wenn die Herzfrequenz zu hoch wird, Tapeten mit Leuchtmustern – solche Ideen stammen nicht aus Science-Fiction-Filmen, sondern sind teilweise bereits realisiert und könnten
Der WACKER-Konzern ordnet die Vertriebsstrukturen für seine Siliconprodukte der Marke BELSIL® für Anwendungen im Bereich Körperpflege und Kosmetik in Polen neu. Mit Wirkung zum 1. Juli 2013 löst der Chemiehändler