Nickel ist in vielen Tätowiermitteln sowie in Permanent Make-Up enthalten. Dies ist problematisch, da Nickel das Kontaktallergen mit der höchsten Sensibilisierungsrate ist. Menschen mit einer Nickelallergie können schwere, krankhafte Hautveränderungen
Die BASF New Business GmbH hat sämtliche Anteile des Technologieunternehmens Deutsche Nanoschicht GmbH erworben. Darauf hat sich die BASF-Tochter mit dem Gründer und alleinigen Gesellschafter der Deutschen Nanoschicht, Dr. Michael
Die Fachvereinigung Anorganische Schwefelverbindungen im Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat die Broschüre „Vom Umgang mit schwefelsäureführenden Rohrleitungen bei Reparaturen“ neu im Internet herausgegeben. Die Publikation beschreibt auf 20 Seiten,
Der langjährige Manager und Spezialchemikalienexperte Lionel Breuilly übernimmt ab sofort als Geschäftsführer die Leitung der französischen und Benelux-Filialen der Bodo Möller Chemie Gruppe. Frank Haug, Geschäftsführer der Bodo Möller Chemie
Laptops könnten länger arbeiten und Elektroautos weiter fahren wenn es gelänge, die Kapazität ihrer Lithium-Ionen-Akkus weiter zu steigern. Einen entscheidenden Einfluss darauf hat ihr Elektrodenmaterial. Bisher besteht die negative Elektrode
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist enttäuscht über die gescheiterte Regelungsinitiative zum Thema „Fracking“ (Tiefenbohrungen nach Schiefer- oder Kohleflözgas). Bund und Länder konnten sich nicht auf einen tragfähigen Kompromiss einigen.
Gleich doppelt freuen konnten sich jetzt drei junge Forscher bei der diesjährigen Preisverleihung des Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ in Leverkusen: Sie wurden Bundessieger in ihren jeweiligen Wettbewerbskategorien – und erhielten darüber
Die Europäische Kommission hat Schutzzölle in Höhe von knapp zwölf Prozent auf importierte chinesische Solarmodule und deren Kernkomponenten (i. e. Wafer und Solarzellen) erhoben. Die Schutzzölle gelten zunächst für zwei
Ohne Stickstoff ist Leben im Meer nicht möglich. Die Bindung und Freisetzung von Stickstoff in den Weltmeeren ist ein fein ausbalancierter Kreislauf. Doch der Mensch setzt diesen Stickstoffkreislauf unter Druck,
Mit ihrem neusten Angebot reagiert die Hochschule Bremerhaven gemeinsam mit dem Haus der Technik, Essen, auf eine große Nachfrage aus der Branche. Ab dem Wintersemester können Interessierte dann erstmals berufsbegleitend
(dpa-AFX) – Siemens will mit seiner Lichttochter Osram an der Börse starten. Davor werde es eine zweiwöchige Werbetour bei Investoren geben, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“ ohne nähere Quellenangaben. Laut einem
München, 05.06.2013 – Der maritime Mittelstand übernimmt aktuell in Deutschland unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Vorreiterrolle, indem er eine Innovationskraft in Bezug auf neue Schiffdesigns, Umwelttechnologien und Zero-Emissions-Schiffe entwickelt, von
Borealis hat eine neue Katalysatoranlage am Standort Linz eröffnet. Das Unternehmen investierte insgesamt EUR 100 Millionen in die Realisierung der Anlage, in der mittels der unternehmenseigenen Borealis Sirius Katalysatortechnologie entwickelte
BASF setzt sich in Asien-Pazifik bei der Umsetzung der “We create chemistry”-Strategie ehrgeizige Ziele und legt dabei einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Um bis 2020 mit Kunden in der Region einen
LANXESS hat auf einem Festakt mit rund 400 Gästen planmäßig sein neues Butylkautschukwerk auf Jurong Island in Singapur eröffnet. Für die Anlage mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen hat der
Schirm GmbH erweitert seine Produktions- und Lagerkapazitäten am Hauptsitz Schönebeck in Sachsen-Anhalt. Die 100-prozentige Tochter der LEHNKERING GmbH investiert in den kommenden zwei Jahren insgesamt über 20 Mio. EUR. Bis
Die Chemiebranche im Ruhrgebiet berät über ihre Zukunft. Vertreter des Landes NRW, der Kommunen, der Agentur für Arbeit und der Chemieunternehmen trafen sich Ende Mai zur 40. Sitzung des ChemSite-Beirats
Großer Erfolg für die Polymer- und Kolloidforschung an der Universität Bayreuth: Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft vor kurzem bekanntgab, wird der 2009 eingerichtete SFB 840 „Von partikulären Nanosystemen zur Mesotechnologie“ für
Die Entwicklung von Metamaterialien – also künstlichen Materialien mit maßgeschneiderten elektromagnetischen Eigenschaften – lässt viele für die Technik hoch interessante physikalische Spezialeffekte erwarten. So können sie etwa negative Brechungsindices für
München, den 4. Juni 2013 – Die DAKO Unternehmensgruppe und TomTom Business Solutions haben im Rahmen der Messe transport logistic in München weitreichende Kooperationspläne enthüllt, die das Produktangebot auf beiden