Clariant zeigt durch die Erweiterung auf weitere Agrarreststoffe das Potential des Verfahrens zur Herstellung von nachhaltigem Biokraftstoff auf. Nach der Eröffnung von Deutschlands grösster Demonstrationsanlage zur Herstellung von Ethanol aus
Air Products hat auf dem Gelände des polnischen Chemieunternehmens Grupa Azoty S.A. in Tarnow-Moscice eine hochmoderne Anlage zur Kohlendioxidverflüssigung eröffnet. Der Bau der Anlage ist Teil einer langfristigen Vereinbarung der
An der TU Wien wurde ein gentechnologischer Trick entdeckt, mit dem Schimmelpilze viel kostengünstiger als bisher für die Produktion von Biotreibstoffen eingesetzt werden können. Aus ligno-zellulosehaltigen Abfällen wie Sägemehl oder
Das Bundesumweltministerium (BMU) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) setzen ihr 2010 begonnenes Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Human-Biomonitoring fort. Das ist das Ergebnis der gemeinsamen Bewertung der dreijährigen Pilotphase
Das Praxismodul des Ladungssicherungs-Informations-Systems (LIS-Praxis-modul) steht ab sofort auf der Internet-Seite des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) als Download zur Verfügung. Es soll einen Beitrag zur sachgerechten Sicherung von Ladung
Einen Simulator für die Tiefbohrforschung (Drilling Simulator) errichtet die TU Clausthal in Celle. Dieser vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) wissenschaftlich betreute Simulator dient der Erforschung und Entwicklung neuartiger Bohrtechniken. Am Forschungszentrum
Die Zufriedenheit der deutschen Chemiemanager mit den Standortbedingungen in Deutschland hat sich merklich abgekühlt: Befand sich diese Ende letzten Jahres noch auf einem historischen Rekordhoch, fiel sie in der aktuellen
Ein vor 80 Jahren postuliertes physikalisches Phänomen könnte den entscheidenden Schritt zur Realisierung neuartiger, extrem kompakter und langlebiger Datenspeicher durch magnetische Wirbel liefern. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM), der
(dpa) – Die Ölminister der erdölexportierenden Länder (Opec) werden die Förderquoten voraussichtlich unverändert lassen. Dessen sind sich Experten so gut wie sicher. «Keiner am Markt geht von einer Veränderung aus»,
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Terra Gütersloh / Buchholz, 3. Juni 2013 – Die terra Spedition aus Buchholz hat sich für die Einführung der SAP ERP-basierten Branchenlösung best4log-x und den
Dank Telematik von Navkonzept wieder beim rechtmäßigen Besitzer: Der im Mai in Mülheim gestohlene Mercedes Sprinter der Firma INV-Verkehrstechnik. Quelle: Navkonzept Mülheim, 3. Juni 2013 – Nach einem nächtlichen Einbruch
BASF hat die zweite Registrierphase des EU-Chemikalienrechts REACH erfolgreich abgeschlossen. Die zweite Registrierphase für Chemikalien mit einem Produktionsvolumen zwischen 100 und 1.000 Tonnen pro Jahr endet am 31. Mai. BASF
(dpa-AFX) – Evonik und sein Finanzvorstand Wolfgang Colberg gehen ab Oktober dieses Jahres getrennte Wege. Die Trennung erfolge „im besten gegenseitigen Einvernehmen“, teilte Evonik mit. Ein Grund für Colbergs Abgang
The Linde Group wird in einem Joint Venture mit dem Chemieunternehmen JSC KuibyshevAzot eine große Ammoniak-Anlage am Standort Togliatti in der Region Samara in Russland bauen und betreiben. Einen entsprechenden
Professor Wolfgang Schmickler, Leiter der Ulmer Arbeitsgruppe theoretische physikalische Chemie, ist Anfang Mai von der argentinischen Universidad Nacional de Córdoba mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden. In der Theoretischen Elektrochemie gilt
Das Fraunhofer FEP hat die Abscheidung von Niob-dotierten Titandioxid-Schichten zu einem industrietauglichen, kosteneffizienten Prozess weiterentwickelt. Die Glasveredelung kann damit auf großen Flächen in einem stabilen und reproduzierbaren Verfahren durchgeführt werden.
Die Senkung von Treibstoffverbrauch, Schadstoffemissionen und Lärm sind Dauerthemen der Luftfahrt. Neuartige Rumpfstrukturen, häufig aus Kunststoffen gefertigt und mit strukturintegrierten Funktionen, machen die Luftfahrt umweltfreundlicher und sicherer. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
Die chemische Industrie bündelt ihre Kräfte unter einem Dach, um das Prinzip Nachhaltigkeit voranzutreiben. Mit der gemeinsamen Initiative Chemie3 von Wirtschaftsverband (VCI), Gewerkschaft (IG BCE) und Arbeitgeberverband (BAVC) arbeitet erstmals
BASF und SINOPEC wollen ihr Joint Venture BASF-YPC Company Ltd. in Nanjing/China erweitern. Geprüft werden der Ausbau der bestehenden Ethylenoxid (EO)-Produktion sowie der Bau einer neuen Produktionsanlage für Neopentylglykol (NPG).
Mit Wirkung zum 1. Juni 2013 überträgt Celanese Emulsions GmbH die Distribution ihrer Polymerdispersionen für die Anwendungen in den Bereichen Farben, Lacke und Klebstoffe in Deutschland auf den Chemiedistributeur KRAHN