back to homepage

Tag "News"

Prof. Ulrich Buller verabschiedet sich in den Ruhestand 0

Nach fast 30 Jahren bei Fraunhofer wechselt Professor Ulrich Buller, Vorstand Forschungsplanung, in den Ruhestand. In verschiedenen Funktionen wirkte er an der erfolgreichen Entwicklung der Gesellschaft mit, regte immer wieder

Read More

Wirkstoffe leicht gemacht 0

Jülicher Wissenschaftler haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, das die nachhaltige und umweltfreundliche Herstellung von Norephedrin und Norpseudoephedrin ermöglicht. Die beiden Substanzen gehören zur Gruppe der Aminoalkohole. Sie finden Anwendung als

Read More

Standard & Poor’s verleiht Merck ein „A“-Rating 0

Standard & Poor’s hat bekannt gegeben, dass sie das kurz- und langfristige Kredit- und Emittentenrating von Merck von „A-/A-2“ auf „A/A-1“ mit „stabilem“ Ausblick angehoben hat. Standard & Poor’s schreibt

Read More

Grundstein für die zukünftige Produktion von großen Lithium-Ionen-Batterien 0

Unternehmen aus verschiedenen Branchen bereiten die Herstellung von standardisierten großen Lithium-Ionen-Batterien vor. Dazu haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Firmen sind Mitglieder des Industrieverbundes „Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien“ (KLiB). Gegenstand der

Read More

Molkereiabwasser elektrochemisch reinigen – und dabei Strom erzeugen 0

Ein modulares System, um Molkereiabwasser elektrochemisch zu reinigen, entwickelt das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie in einem von der EU

Read More

Aus Schwarz und Weiß wird Bunt 0

Es ist ärgerlich, wenn Farben mit der Zeit verblassen, etwa durch Lichteinwirkung. Japanische Wissenschaftler stellen jetzt einen neuen Typ farbechter, umweltfreundlicher Pigmente vor. Sie bestehen aus Submikrometer-großen Siliciumdioxid-Partikeln und Industrieruß

Read More

Sonderforschungsbereich zur Plasmaphysik erneut verlängert 0

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Transregio-Sonderforschungsbereich (SFB) TR24 „Grundlagen Komplexer Plasmen“ eine dritte Förderperiode und Forschungsmittel in Höhe von 6,5 Millionen Euro bewilligt. Die DFG folgte damit dem Votum

Read More

Evonik startet neues Projekthaus Composites – Werkstoffe für den Leichtbau 0

Evonik Industries hat im Frühjahr 2013 das Projekthaus Composites (Verbundwerkstoffe) gestartet. Es ist das zehnte Projekthaus von Evonik und hat seinen Hauptstandort in Marl sowie eine Dependance in Darmstadt. Im

Read More

Chemie-Aufträge für Bilfinger 0

Die Bilfinger Industrial Technologies-Tochter Bilfinger Rohrleitungsbau GmbH mit Sitz in Bitterfeld hat zwei Aufträge von Kunden der chemischen Industrie mit einem Gesamtvolumen von rund 17 Millionen Euro erhalten. Für die

Read More

Wasserstoffatome unter der Lupe 0

Um die mikroskopischen Eigenschaften von Materie und ihre Wechselwirkungen mit der Umgebungswelt beschreiben zu können, werden in der Quantenmechanik Wellenfunktionen genutzt, deren Struktur- und Zeitabhängigkeit von der Schrödingergleichung beschrieben werden.

Read More

Glasklare Methode, um Glas von Flüssigkeit zu unterscheiden 0

Viele feste Materialien werden aus der Schmelze produziert. Je nachdem wie rasch diese abkühlt, bauen sich dabei innere Spannung auf. Ein Beispiel sind Bologneser Tränen: Ihr dickes Ende hält sogar

Read More

transport logistic 2013: Italien und Deutschland vernetzen sich in europäischen Verkehrskorridoren 0

Messe-Geschäftsführer Egetenmeir, der Italienische Botschaftsrat Valvo und CDP-Präsident Bassanini eröffnen deutsch-italienische Konferenz Plattform für Kooperations- und Investitionspartner multimodaler Infrastrukturprojekte entlang der TEN-Korridore Gemeinsame Governance der Wirtschaftsregionen für den Ausbau des

Read More

PEMA: Neues Depot in München 0

v.l.: Markus Kloos (PEMA), Rudolf Sedlmeier, Sascha Christ, (PEMA). Das Bild steht unter www.logpr.de zum Herunterladen bereit. Quelle: PEMA Herzberg am Harz / Feldkirchen, den 28. Mai. 2013 – Der

Read More

Helikopter-Lichtstrahlen als neues Werkzeug der Quantenoptik 0

Licht in Flaschen abzufüllen ist heute kein großes Problem mehr: Man schickt Laserstrahlen in eine Glasfaser – allerdings nicht so, dass sie sich entlang der Glasfaser ausbreiten, sondern so, dass

Read More

Borealis ernennt Gilles Rochas zum neuen Vice President 0

Borealis gibt die Ernennung von Gilles Rochas als Vice President Energy & Infrastructure mit 1. Juli 2013 bekannt. Gilles Rochas löst Marc Hubert ab, der Borealis verlässt, um sich neuen

Read More

Verstöße gegen die Chemikalienverordnung werden teuer 0

Die europäische Chemikalienverordnung REACH enthält zahlreiche Pflichten für Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender von Chemikalien. Fast alle Chemikalien müssen unter REACH in drei Phasen registriert werden. Im Mai 2013 endete

Read More

Bayer MaterialScience bedauert Absage der Pipeline-Initiativen 0

Die Initiativen gegen den Bau der Kohlenmonoxid-Leitung von Bayer MaterialScience zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen wollen das aktuelle Gesprächsangebot nicht annehmen. Dies erklärten Vertreter der Initiativen in einem Schreiben an das

Read More

REACH-Umsetzung erlaubt keine Pause 0

Die Unternehmen der chemischen Industrie haben einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung der äußerst komplexen europäischen Chemikalienverordnung REACH erreicht. Darauf weist der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kurz vor dem

Read More

Deutsche Gesellschaft für Katalyse zeichnet Doktorandin mit Stipendium aus 0

Die Doktorandin Juliane Titus vom Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig ist mit einem Reisestipendium der Deutschen Gesellschaft für Katalyse ausgezeichnet worden. Sie wird am 23rd North American Catalysis

Read More

Spröder Werkstoff gewinnt Zähigkeit – wolframfaserverstärktes Wolfram 0

Für stark belastete Partien des Gefäßes, das ein heißes Fusionsplasma umgibt, ist Wolfram – das Metall mit dem höchsten Schmelzpunkt – besonders geeignet. Nachteilig ist jedoch die hohe Sprödigkeit des

Read More