Die globale Nachfrage nach expandierbarem Polystyrol (EPS) wird sich in der Bau- und Verpackungsindustrie zwar etwas abschwächen, aber weiter zunehmen. Wichtige Gründe sind das Wiederanziehen der Bauaktivitäten nach der weltweiten
Reifende Früchte, Gemüse und Blumen setzen Ethylen frei, das als Pflanzenhormon wirkt. Ethylen beschleunigt die Reifung, unreife Früchte beginnen ebenfalls zu reifen – und rasch sind Obst oder Gemüse verdorben,
Cobalt – damit assoziieren wir oft eine Farbe – das Cobaltblau. Cobalt ist aber viel mehr, so ist es Bestandteil des Vitamins B12, das wiederum für den Menschen überlebensnotwendig ist.
Merck hat den Start eines vom deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes zur Produktentwicklung von hocheffizienten, Kobalt-basierten Farbstoffsolarzellen bekannt gegeben. Die Gesamtkosten des Projektes COBRA (organic cobalt
Nach einem 12-tägigen Verhandlungsmarathon sind die gemeinsam durchgeführten Vertragsstaatenkonferenzen zum Basler, Stockholmer und Rotterdamer Übereinkommen zu Ende gegangen. Die Konventionen regeln die grenzüberschreitende Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung, die
Physikern aus Leipzig ist ein wesentlicher Schritt im physikalischen Verständnis der Kopplung von Struktur und Magnetismus der ferromagnetischen Formgedächtnislegierung Ni-Mn-Ga gelungen. Die Resultate, die durch ein neues physikalisches Verständnis den
LANXESS setzt auch in Brasilien auf den Megatrend Mobilität. Rhein Chemie, die Tochtergesellschaft des Spezialchemie-Konzerns, hat im brasilianischen Porto Feliz ein neues Werk für Hochleistungs-Heizbälge (Bladder) eröffnet, die bei der
Schwefeldioxid ist als Gegenspieler der Treibhausgase offenbar weniger effektiv als bisher angenommen. Aus ihm entstehen in der Luft Sulfat-Aerosolpartikel, die das Sonnenlicht reflektieren und als sogenannte Wolkenkondensationskeime die chemischen Vorgänge
Peter-Alexander Wacker ist alter und neuer Chef des Aufsichtsrates der Wacker Chemie AG. Das Gremium hat in seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die Hauptversammlung 2013 den 62jährigen Unternehmer einstimmig
Die BASF plant die Produktion von 1,4-Butandiol aus nachwachsenden Rohstoffen mit dem patentierten Verfahren des Unternehmens Genomatica, San Diego/Kalifornien. Der einstufige Fermentationsprozess basiert auf Zucker als nachwachsendem Rohstoff. Die Lizenzvereinbarung
Evonik Industries hat mit der Basisplanung für eine Produktionsanlage für gefällte Kieselsäure in Brasilien begonnen. Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Gremien will Evonik die Anlage im Jahr 2015 fertigstellen und
Auf die Vorgänge in der Quantenwelt bieten sich künftig völlig neue Perspektiven. Ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg hat einen eigentlich sattsam bekannten Quantenprozess, die Fano-Interferenz,
Extrem kurze Laserpulse zwingen das menschliche Auge zur Kapitulation. Die kürzesten bestehen nur aus ein bis zwei Schwingungen des Lichts, ihre Dauer liegt bei einem Millionstel einer Milliardstel Sekunde, und
Rosenheim, 08. Mai 2013 – Die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH verbessert ihr Angebot in der Lagerlogistik mit einem Neubau in Raubling am Autobahndreieck Inntal. Inbetriebnahme der Logistikimmobilie ist für
Nürnberg / Bielefeld, den 08. Mai 2013 – Logistiksoftware-Spezialist cargo support GmbH & Co. KG zeigt auf der transport logistic 2013 in München vom 4. bis 7. Juni am Stand
Ein deutsch-niederländisches Forscherteam hat die innere Dynamik eines wichtigen Modellsystems für die organische Chemie entschlüsselt. Die Untersuchung des Benzol-Doppelrings (Benzoldimers) löst ein 20 Jahre altes Rätsel, wie die Gruppe um
Die Rückgewinnung von metallischen Rohstoffen aus ausgedienten Produkten ist nicht ganz so einfach: Seltene Metalle sind häufig sehr versteckt in High-Tech-Produkten eingebaut und so kombiniert, dass sie sich nur mit
(dpa) – Linde sieht sich nach einem Umsatz- und Gewinnschub im ersten Quartal auf Kurs zu seinen Jahreszielen. «Wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Monaten noch zulegen
Nicht-nachwachsende Rohstoffe wie Metalle werden durch das globale Wachstum der Bevölkerung und Wirtschaft zunehmend benötigt. Indium und Germanium gelten als strategische Rohstoffe, auf deren Import die Weltwirtschaft und die Länder,
AkzoNobel hat die Ernennung von Marten Booisma zum neuen, für Human Resources verantwortlichen Mitglied des Excecutive Committees bekannt gegeben. Er wird sein neues Amt als Chief Human Resource Officer offiziell