In der Kategorie Verkaufsverpackungen hat die Firma Poly-clip System mit ihrer neuen und cleveren Verpackungslösung clip-tube® den renommierten Deutschen Verpackungspreis 2012 gewonnen. Die unabhängige Fachjury prämiert jedes Jahr innovative und
PhotoSmart heißt das Projekt, das ab Mitte nächsten Jahres mit 1,5 Millionen Euro aus dem Fördertopf des European Research Councils (ERC Starting Grant) gefördert wird. Das Projekt von Professorin Martina
Steigende Öl- und Gaspreise, zunehmende Nachfrage aus Asien und anderen Schwellenländern sowie der starke globale Wettbewerb stellen Unternehmen der petrochemischen Industrie vor neue Herausforderungen. Langfristiger und nachhaltiger Zugang zu Rohstoffen,
Innovative, erweiterte Serviceangebote rund um ihre Produkte ermöglichen den deutschen Herstellern von Analysen-, Bio- und Labortechnik ihre Kunden langfristig an sich zu binden und sich von anderen Anbietern abzuheben. Laut
Zukünftige Rechner sollen die Gesetze der Quantenphysik nutzen, um bestimmte Aufgaben im Handumdrehen zu erledigen, für die heutige Computer Jahrzehnte bräuchten. Physiker des Max-Planck-Institutes für Quantenoptik in Garching bei München
BASF hat ihre neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Elyria, im US-Bundestaat Ohio, eröffnet. Mit den dort hergestellten Materialien werden Kunden der BASF moderne Lithium-Ionen-Batterien für den Antrieb von Hybrid- und
Mit einer Staplerruf-Lösung (hier: Securifix Staplerruf LT03) lassen sich auch Routenzüge anfordern. Quelle: KfdM Die Industrie entdeckt den Charme kompakter Lösungen, die ohne großen Einführungsaufwand sofort einsatzbereit sind und vom
Die Wacker Chemie AG setzt auf den strategischen Ausbau ihrer Präsenz in der Wachstumsregion Mittel- und Südamerika. Der Chemiekonzern erweitert dazu sein bestehendes Technical Center in São Paulo (Brasilien) und
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben neuartige Galliumnitrid-Transistoren erfolgreich in leistungselektronischen Schaltungen eingesetzt. Damit könnten z. B. Ladegeräte für die Elektromobilität kleiner, Bordnetzgeräte für Flugzeuge leichter und Stromversorgungen
Wie sich die Mikrostruktur von Werkstoffen durch Reibung ändert, untersucht eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Institut für Angewandte Materialien des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Forscher um Dr. Christian
Die BASF baut ein neues Laborgebäude, das Forscher verschiedener Fachrichtungen unter einem Dach vereint. Das Gebäude entsteht im Süden des Stammwerks Ludwigshafen in der Nähe von Tor 7 und bietet
Ein Innovationsteam von BYK hat den diesjährigen ALTANA Innovation Award gewonnen. Der Preis wurde für Hochleistungs-Netz-und Dispergiermittel für Oberflächenbeschichtungen verliehen. Er zeichnet Innovationen aus, die technisch herausragend sind und gleichzeitig
Der Umsatz des größten Wirtschaftszweiges in Rheinland-Pfalz wird 2012 gegenüber 2011 voraussichtlich wachsen. Die Gewinne fallen wegen steigender Rohstoff- und Energiekosten aber geringer aus. Für die kommenden Monate rechnen die