back to homepage

Tag "News"

Chemie in Rheinland-Pfalz behauptet sich 0

Der Umsatz des größten Wirtschaftszweiges in Rheinland-Pfalz wird 2012 gegenüber 2011 voraussichtlich wachsen. Die Gewinne fallen wegen steigender Rohstoff- und Energiekosten aber geringer aus. Für die kommenden Monate rechnen die

Read More

Mikropumpen fürs Westentaschenlabor 0

Wissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben winzige Mikropumpen aus elastischem Material entwickelt, die als Bauteile für Chiplabore Verwendung finden könnten. Die Mikropumpen haben einen Durchmesser von etwa einem

Read More

Mikropumpen fürs Westentaschenlabor 0

Wissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben winzige Mikropumpen aus elastischem Material entwickelt, die als Bauteile für Chiplabore Verwendung finden könnten. Die Mikropumpen haben einen Durchmesser von etwa einem

Read More

BASF plant Verkauf der deutschen Tochter BASF Wall Systems 0

Die BASF plant, ihre Tochtergesellschaft BASF Wall Systems GmbH & Co. KG zusammen mit dem Standort Marktredwitz zu verkaufen. Die BASF Wall Systems GmbH & Co. KG beschäftigt derzeit rund

Read More

BASF plant Verkauf der deutschen Tochter BASF Wall Systems 0

Die BASF plant, ihre Tochtergesellschaft BASF Wall Systems GmbH & Co. KG zusammen mit dem Standort Marktredwitz zu verkaufen. Die BASF Wall Systems GmbH & Co. KG beschäftigt derzeit rund

Read More

Komplexe Produktions- und Vertriebsprozesse beeinträchtigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen 0

Der zunehmende Wettbewerb und die starke Expansion in globale Märkte haben dazu geführt, dass sich die Produktvielfalt in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt hat. Komplexitätsmanagement ist daher ein

Read More

Komplexe Produktions- und Vertriebsprozesse beeinträchtigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen 0

Der zunehmende Wettbewerb und die starke Expansion in globale Märkte haben dazu geführt, dass sich die Produktvielfalt in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt hat. Komplexitätsmanagement ist daher ein

Read More

BASF eröffnet Innovation Campus Asia Pacific und neuen China-Hauptsitz in Schanghai 0

BASF hat ihren ersten Innovation Campus in der Region Asien-Pazifik eröffnet und gleichzeitig ihren neuen China-Hauptsitz bezogen. Mit einer Investition von 55 Millionen € ist die Erweiterung des Standorts in

Read More

65 Jahre Pumpentechnologie für hoch abrasive Medien 0

Am 21. November 2012 feiert der Pumpenhersteller Abel sein 65. Firmenjubiläum. Alles begann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg unter schwierigen Bedingungen in Düsseldorf. Dort gründete Wilhelm Abel 1947 ein Ingenieurunternehmen

Read More

Eigenschaften nach Belieben verändern 0

Nach Belieben die Transparenz, die elektrischen Eigenschaften oder die Festigkeit eines Gels verändern: Dies verspricht eine Entdeckung, die Forschende mit der Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gemacht haben. Das stellt

Read More

BASF optimiert ihre Organisationsstruktur 0

, um Kundenbranchen besser zu bedienen und die operative und technologische Exzellenz zu steigern. Die Veränderungen spiegeln die „We create chemistry“-Strategie wider, die aufzeigt wie die BASF ihre Position als

Read More

Ein Nitren zum ersten Mal unter Umgebungstemperatur isoliert 0

Nitrene sind einfachbindige Stickstoffverbindungen mit Elektronensextett. Somit sind Nitrene hoch reaktive Elektronenmangelverbindungen, die in ihren Eigenschaften und Reaktionen den isoelektronisch ähnlich aufgebauten Carbenen ähneln. Aufgrund ihrer Reaktivität konnten Nitrene bislang

Read More

Mit einem guten Draht zur Nanoelektronik 0

Die Elektronik der Zukunft könnte mit Molekülen rechnen. Die winzigen Teilchen sollen dann die Aufgaben übernehmen, die heute etwa Siliziumtransistoren erledigen. Einen Nanodraht, durch den dann möglicherweise Strom zwischen molekularen

Read More

Mit einem guten Draht zur Nanoelektronik 0

Die Elektronik der Zukunft könnte mit Molekülen rechnen. Die winzigen Teilchen sollen dann die Aufgaben übernehmen, die heute etwa Siliziumtransistoren erledigen. Einen Nanodraht, durch den dann möglicherweise Strom zwischen molekularen

Read More

Inverses Rillenmuster auf Papier 0

In der Forensik ist Papier eine der am häufigsten auf Fingerabdrücke zu untersuchenden Oberflächen. Ausgerechnet bei Papier ist das Sichtbarmachen latenter Fingerabdrücke aber besonders schwierig. Israelische Wissenschaftler stellen in der

Read More

Inverses Rillenmuster auf Papier 0

In der Forensik ist Papier eine der am häufigsten auf Fingerabdrücke zu untersuchenden Oberflächen. Ausgerechnet bei Papier ist das Sichtbarmachen latenter Fingerabdrücke aber besonders schwierig. Israelische Wissenschaftler stellen in der

Read More

Wolfgang Hapke wird Personalleiter der BASF 0

Dr. Wolfgang Hapke, derzeit President des BASF-Unternehmensbereichs Performance Polymers, wird zum 1. März 2013 die Leitung des Bereichs Human Resources übernehmen. Er folgt auf Hans-Carsten Hansen, der sein Tarifverhandlungsmandat für

Read More

Wolfgang Hapke wird Personalleiter der BASF 0

Dr. Wolfgang Hapke, derzeit President des BASF-Unternehmensbereichs Performance Polymers, wird zum 1. März 2013 die Leitung des Bereichs Human Resources übernehmen. Er folgt auf Hans-Carsten Hansen, der sein Tarifverhandlungsmandat für

Read More

80 Jahre Viskosimeter und Rheometer aus Medingen 0

1932 hat Fritz Höppler mit seinem Patent für das nach ihm benannte Kugelfallviskosimeter die heute 80-jährige Tradition des Viskosimeter- und Rheometerbau im kleinen Ort Medingen, am Rand von Dresden begründet.

Read More

80 Jahre Viskosimeter und Rheometer aus Medingen 0

1932 hat Fritz Höppler mit seinem Patent für das nach ihm benannte Kugelfallviskosimeter die heute 80-jährige Tradition des Viskosimeter- und Rheometerbau im kleinen Ort Medingen, am Rand von Dresden begründet.

Read More