back to homepage

Tag "News"

Fachleute diskutierten Entwicklungen bei Probenahme und Analytik 0

Ohne Messungen am Arbeitsplatz lassen sich die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen nicht verringern. Entsprechend standen geeignete Messverfahren und Messstrategien sowie die Güte von Verfahren, die auf Modellen beruhen, im

Read More

BASF erhöht die Preise für Polymerdispersionen, Polymerpulver und Harze 0

Die BASF erhöht zum 01. Oktober 2012 in Europa, Afrika und Westasien die Preise für Polymerdispersionen, Polymerpulver und Harze um 50 – 100 Euro pro Tonne – vorbehaltlich laufender vertraglicher

Read More

Schiefergas wird globalen Energiemarkt umgestalten 0

Der weltweite Energieverbrauch wird von Öl und Kohle dominiert. Während Erdgas einen signifikanten Anteil des Energiemarktes ausmacht, werden weltweit neuentdeckte Reserven an Schiefergas den Verbrauch von Gas sowohl als Energiequelle

Read More

Schiefergas wird globalen Energiemarkt umgestalten 0

Der weltweite Energieverbrauch wird von Öl und Kohle dominiert. Während Erdgas einen signifikanten Anteil des Energiemarktes ausmacht, werden weltweit neuentdeckte Reserven an Schiefergas den Verbrauch von Gas sowohl als Energiequelle

Read More

Die wenigsten Biotreibstoffe sind «grün» 0

Erst top, dann Flop. So liesse sich die bisherige Geschichte der Biotreibstoffe zusammenfassen. Eine neue Studie unter Leitung der Empa hat die Grundlagen für die Ökobilanz verschiedener Biotreibstoffe und deren

Read More

Die wenigsten Biotreibstoffe sind «grün» 0

Erst top, dann Flop. So liesse sich die bisherige Geschichte der Biotreibstoffe zusammenfassen. Eine neue Studie unter Leitung der Empa hat die Grundlagen für die Ökobilanz verschiedener Biotreibstoffe und deren

Read More

BASF erhöht Produktionskapazität für Fungizide in Deutschland und den USA 0

Die BASF investiert mehr als 200 Millionen €, um die Produktions- und Formulierungskapazitäten zu erhöhen und weiter zu integrieren. Grund dafür ist der kontinuierlich wachsende Bedarf an Fungiziden, wie F

Read More

BASF erhöht Produktionskapazität für Fungizide in Deutschland und den USA 0

Die BASF investiert mehr als 200 Millionen €, um die Produktions- und Formulierungskapazitäten zu erhöhen und weiter zu integrieren. Grund dafür ist der kontinuierlich wachsende Bedarf an Fungiziden, wie F

Read More

Schnelle Transistoren aus dem Drucker 0

Wissenschaftlern am Institut für Nanotechnologie (INT) des KIT ist ein entscheidender Fortschritt in der gedruckten Elektronik gelungen: Sie haben gezeigt, dass sich superschnelle Feldeffekttransistoren (FET) aus gedruckten anorganischen Oxid-Nanopartikeln herstellen

Read More

Schnelle Transistoren aus dem Drucker 0

Wissenschaftlern am Institut für Nanotechnologie (INT) des KIT ist ein entscheidender Fortschritt in der gedruckten Elektronik gelungen: Sie haben gezeigt, dass sich superschnelle Feldeffekttransistoren (FET) aus gedruckten anorganischen Oxid-Nanopartikeln herstellen

Read More

Evonik stellt die Weichen für den Bau der ersten MMA-Produktionsanlage 0

Evonik Industries startet die Basisplanung für eine neue Produktionsanlage für Methylmethacrylat (MMA) nach dem AVENEER®-Verfahren am Standort Mobile, Alabama (USA). Das Investitionsvolumen wird einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag umfassen. Die Großanlage mit

Read More

Evonik stellt die Weichen für den Bau der ersten MMA-Produktionsanlage 0

Evonik Industries startet die Basisplanung für eine neue Produktionsanlage für Methylmethacrylat (MMA) nach dem AVENEER®-Verfahren am Standort Mobile, Alabama (USA). Das Investitionsvolumen wird einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag umfassen. Die Großanlage mit

Read More

In Nano-Pyramiden eingesperrte Elektronen 0

Quantenpunkte sind Nano-Strukturen aus halbleitenden Materialien, die sich recht einfach herstellen lassen und in ihrem Verhalten einzelnen Atomen ähneln. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften sehen Forscher in Quantenpunkten ein hohes Potenzial

Read More

In Nano-Pyramiden eingesperrte Elektronen 0

Quantenpunkte sind Nano-Strukturen aus halbleitenden Materialien, die sich recht einfach herstellen lassen und in ihrem Verhalten einzelnen Atomen ähneln. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften sehen Forscher in Quantenpunkten ein hohes Potenzial

Read More

Mit Bor-Isotopen der Lebensmittelherkunft und dem Klimawandel auf der Spur 0

Bor ist ein Spurenelement, welches in sehr geringen Konzentrationen in Pflanzen, im Wasser oder auch im Boden vorkommt. Die Bezeichnung Spurenelement kann man dabei durchaus wörtlich verstehen, denn mit dem

Read More

Alarm am Rhein: In einer Lagerhalle verbrennen 20.000 Tonnen Düngemittel 0

(dpa) Früh am Dienstagmorgen färbt sich der Himmel über dem Rhein bei Krefeld schwarz. Was wie eine Gewitterfront aussieht, entpuppt sich als eine kilometerlange Rauchwolke. Eine Lagerhalle einer Düngemittelfabrik in

Read More

Nicht nur die Oberfläche bestimmt, wie fest der Gecko an der Decke hängt 0

Wie stark zwei Materialoberflächen aneinander haften, kann von der Materialzusammensetzung tief unter den Oberflächen abhängen. Das haben Physiker um Karin Jacobs und Peter Loskill von der Universität des Saarlandes gemeinsam

Read More

BASF und Max-Planck-Institut für Polymerforschung weihen gemeinsames Forschungslabor für Graphen ein 0

Die BASF und das Max-Planck-Institut für Polymerforschung haben ihre gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsplattform, das Carbon Materials Innovation Center (CMIC), auf dem BASF-Firmengelände in Ludwigshafen eröffnet. Eine multidisziplinäre Arbeitsgruppe wird die

Read More

Neu im Netz: Landkarte Elektrochemie 0

Eine webbasierte Darstellung zeigt, wo in Deutschland auf dem Gebiet der Elektrochemie geforscht, entwickelt und produziert wird. Der Fonds der Chemischen Industrie unterstützt diese Vernetzung aller Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die

Read More

Dreifach stark – Marburger Chemiker bestätigen Synthese einer neuartigen Stickstoffverbindung 0

Jahrzehntelang versucht, endlich gelungen: Marburger Chemiker sind an der erstmaligen Herstellung einer stabilen Dreifachbindung zwischen Stickstoff und Phosphor beteiligt. Noch nie zuvor ist es gelungen, eine derartige Bindung zwischen Stickstoff

Read More