Was haben Gewebeuntersuchung, Schädlingsbefall, Schichtdickenbestimmung, Papierherstellung und Müllsortierung gemein? Dass die für den Anwender relevanten Informationen im vom Objekt reflektierten Licht bereits enthalten sind! Man muss diese Informationen „nur noch“
BASF hat in Perth sein globales Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bergbau am Australian Minerals Research Centre (AMRC) in Perth, Westaustralien, eröffnet. Die BASF Forscher werden sich dort mit spezifischen Innovationsthemen
Am 4. Juli 2012 erhielt der Wissenschaftler Dr. Jan Meiß den UMSICHT-Wissenschaftspreis 2012 für seine Dissertation »New Material Concepts for Organic Solar Cells«. Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer, Vorstand des
Die Auswirkungen der Schulden- und Bankenkrise in der EU und die Rezession in Südeuropa verspürt nun auch die chemische Industrie in Deutschland. In der ersten Hälfte 2012 blieb die Chemieproduktion rund
Dresden, 13. Juli 2012. Die ubigrate GmbH, Anbieter von Softwarelösungen zur prozessnahen Datenerfassung in Produktion und Logistik, hat aufgrund drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht Dresden einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Pabst Kiel / Gochsheim, 13. Juli 2012 – Die auf Transportlogistik sowie Komplett- und Teilladungen spezialisierte Pabst Transport GmbH & Co. KG wird ab August
Der Bewuchs von Seepocken, Bakterien und Algen auf Grenzflächen wie Schiffsrümpfen, Seetonnen oder Offshore-Plattformen lässt sich mit winzigen Nanopartikeln aus Vanadiumpentoxid unterbinden. Darauf sind Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Raben Herdecke, 12.07.2012 – Im Frühjahr diesen Jahres vereinbarten Raben und active logistics, dass die Raben Trans European Germany GmbH, jüngstes Mitglied der Raben Group in
Als Verpackungen, Isolierungen und Aufprallschutzmaterialien haben Polymerschäume eine große kommerzielle Bedeutung. Je nach geplanter Anwendung müssen die Eigenschaftsprofile von Schäumen sehr unterschiedlich sein. Ein deutsch-irisch-französisches Team um Prof. Cosima Stubenrauch
Roland Berger Strategy Consultants verstärkt ihre Beratungsaktivitäten für die Pharma- und Chemieindustrie in Nordamerika, um ihre Klienten noch besser dabei zu unterstützen, den besonderen Herausforderungen dieser Branche zu entsprechen. „Die
Die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) sind maßgeblich für den Treibhauseffekt und damit für den Klimawandel verantwortlich. Die Reduzierung der CO2-Emissionen steht daher ganz oben auf der weltweiten politischen Agenda. Parallel
Bayer MaterialScience entwickelt gemeinsam mit der Solid Composites GmbH thermoplastische Polyurethan (TPU)-Pulver für das selektive Lasersintern. Dieses Verfahren ermöglicht den Aufbau räumlicher Strukturen durch Sintern pulverförmiger Ausgangsstoffe mittels Laserstrahl. Dazu
BASF Plastic Additives Middle East und Astra Polymers haben einen Vertrag unterzeichnet, der die weiterführende Kooperation der beiden Unternehmen bei der Produktion kundenspezifischer Formulierungen für Antioxidantien (Customer Specific Blends, CSB)
Pollen haben nicht nur empfindliche Auswirkungen auf die Nasen von Allergiker, sondern auch auf das Wetter und das Klima, fand ein Forschungsteam der TU Wien heraus. Blütenpollen können für das
BASF plant die Anlage zur Herstellung von Vinylformamid (VFA) in Ludwigshafen auszubauen. Darüber hinaus plant BASF die Erweiterung der Polymerisationskapazität in Ludwigshafen sowie in China den Bau einer neuen Polymerisationslinie
Für ihre exzellente Doktorarbeit über die Entstehung und Strukturen von Nanoemulsionen hat Henkel die Wissenschaftlerin Dr. Peggy Heunemann mit dem mit 3.000 Euro dotierten „Laundry & Home Care Research Award“
Styrolution hat bekannt gegeben, dass seit dem 30. Juni 2012 die Force Majeure für Terluran HH, Luran S, Luran, Luran HH, Lustran und Terlux in EMEA aufgehoben ist. Force Majeure