v.l.: Cora Hillekamp (markt & kommunikation), Wieland Schmoll und Clemens Meiß (Get the Point), Helge Baudis (BPO Beratergruppe), Sylvia Stähler (Roth Logistikberatung). Quelle: Get the Point. Zum Herunterladen bitte anklicken.
Zum Herunterladen der ZIP-Datei mit hochauflösenden Bildern bitte anklicken. Den Link zum zweiten Teil der Bilder finden Sie am Ende des Textes. Quelle: KBS Die Sedus Stoll AG setzt in
Amerikanische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie ein Reaktionsschema vor, das CO2 bindet und der natürlichen Photosynthese stark ähnelt. Die Lichtenergie wird dabei mit Siliciumnanodrähten eingefangen. So gelang die
Am 12. Juni 2012 eröffnete das Fraunhofer IAP das »Anwendungszentrum für Innovative Polymertechnologien«. Gleichzeitig feiert das Institut sein 20-jähriges Bestehen. Auf einer Fläche von 2800 qm bietet der Erweiterungsbau Platz
OLEDs gehören zu den Technologien der Zukunft. Forscher der Universität Regensburg konnten jetzt auch zeigen, dass die elektrische Lichterzeugung dabei sehr stark von magnetischen Feldern abhängt. Damit lassen sich OLEDs
Moleküle als Datenspeicher anstelle von elektronischen oder magnetischen Speicherzellen nutzen zu können, würde die Datenspeicherung revolutionieren. Molekulare Speicherzellen wären tausendfach kleiner als herkömmliche. Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sind
Mit dem Stoff Kaliumborosulfat haben Augsburger Festkörperchemiker gemeinsam mit Kollegen der Universität Freiburg in „Angewandte Chemie“ das erste Beispiel einer von ihnen entdeckten völlig neuen Materialklasse vorgestellt. „Diese neue Materialklasse
Augsburg, 13. Juni 2012 – Der Planungsverband und der Zweckverband haben als Trägergremien des Güterverkehrszentrums (GVZ) Region Augsburg in ihrer Verbandssitzung die Pläne der Terminal-Investitionsgesellschaft Augsburg (TIA) mbH für die
crenox hat einen neuen Eigentümer: Insolvenzverwalter Eberhard Stock hat das Unternehmen nach einem mehr als drei Jahre währenden Insolvenzverfahren an das Chemieunternehmen Sachtleben GmbH aus Duisburg verkauft. Sachtleben wird alle
Die Nachfrage nach Chemieprodukten ist in den vergangenen zwölf Monaten um bis zu 10 Prozent gestiegen und wird sich weiter moderat positiv entwickeln. Die Rohstoffpreise werden dieser Entwicklung folgen. Auch
ELANTAS Electrical Insulation, ein Geschäftsbereich der ALTANA AG, hat einen Kaufvertrag mit Changzhou Lantian Ruiqi Chemical Co., Ltd. (China) über den Kauf von deren Geschäft mit Tris-2-hydroxyethyl-Isocyanurat (THEIC) unterzeichnet. Im
Chemiker mögen keine Edelmetalle – zumindest wenn sie die teuren Materialien als Katalysatoren brauchen, um Reaktionen zu beschleunigen oder in eine gewünschte Richtung zu lenken. Und das ist oft der