Die Küstengebiete von Malaysia sind wichtige Quellgebiete von natürlichen biogenen Halogenverbindungen, die die Ozonschicht schädigen können. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam
Hauchdünn, stabiler als Stahl und vielseitig einsetzbar: Graphen hat zahlreiche interessante Eigenschaften. So ist es derzeit der Star unter den elektrischen Leitern. Photodetektoren auf Graphen-Basis können Lichtsignale oder auch elektrische
Ein Team unter der Leitung von Forschern des Paul Scherrer Instituts hat mit Experimenten am amerikanischen Röntgenlaser LCLS erstmals genau verfolgen können wie sich die magnetische Struktur eines Materials verändert.
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS heißt ab Mitte kommenden Jahres seine Mitarbeiter, Kunden und Gäste im neuen „LANXESS Tower“ willkommen. So lautet der neue Name der künftigen Konzernzentrale an der Deutzer Freiheit
Vier der größten britischen Unternehmen der Prozessindustrie und Energiewirtschaft haben sich für BIS Industrial Services Ltd., eine Tochtergesellschaft der Bilfinger Berger Industrial Services Group (BIS Group), als Exklusivpartner für Industriedienstleistungen
Katja Stolle (31) übernimmt ab 6. Februar 2012 interimsweise die Projektleitung der analytica, der internationalen Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Stolle vertritt damit Susanne Grödl (42) die seit März
Dr. Martina Flöel, Sprecherin der Geschäftsführung von Oxea, hat im Beisein von Klaus Wehling, dem Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, den Grundstein für eine neue Oxea-Produktionsanlage, der sogenannten Carbonsäurenanlage 3, gelegt.
Sartorius ist im Jahr 2011 erneut dynamisch gewachsen und hat seine Profitabilität deutlich ausgebaut. Beide Konzernsparten konnten Höchstwerte bei Umsatz und Ertrag verbuchen. Die Finanzziele, die das Unternehmen unterjährig zweimal
Moderne Kohlekraftwerke entziehen ihren Abgasen Schwefel und Stickstoff und reduzieren die Abgabe umweltgefährlicher Säuren damit deutlich. Einen bislang unbeachteten klimarelevanten Nebeneffekt dieser Technologie haben nun Wissenschaftler des Instituts für Meteorologie
Die BASF Venture Capital GmbH hat 5 Millionen US-Dollar in das Unternehmen Solidia Technologies Inc., Piscataway (USA), investiert. Die Investition war Teil einer Finanzierungsrunde über 27 Millionen US-Dollar. An dieser
Ein Projekt von Bayer zur Nutzung des Klimagases Kohlendioxid als Kunststoff-Baustein zählt zu Deutschlands vielversprechendsten Zukunftsideen. Die Forschungsinitiative „Dream Production“ ist einer der Preisträger in dem diesjährigen Wettbewerb „365 Orte
evocatal und RohnerChem bündeln fortan ihre komplementären Technologien und bieten damit einen nahtlosen Service zur Entwicklung und Bereitstellung leistungsfähiger biokatalytischer Prozesse und deren Anwendung in der Synthese von Feinchemikalien und
AkzoNobel wird € 80 Millionen in den Bau einer neuen Chemical Island-Zellstoffanlage in Brasilien investieren. Die Anlage, die von Eka Chemicals betrieben wird, dem Pulp and Paper Business des Unternehmens,
Mit Computersimulationen hat ein Forscher der RUB gezeigt, dass das Sauerstoff-Molekül (O2) Drücken bis zu 1,9 Terapascal standhält. Das entspricht dem 19-millionenfachen Atmosphärendruck. Bei höheren Drücken polymerisiert Sauerstoff, bildet also
Dieter Freitag ist der neue Vorsitzende der Tarifkommission der baden-württembergischen Chemiearbeitgeber. Der 59-jährige Freitag wurde vom Vorstand des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) gleichzeitig zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Dieter Freitag