back to homepage

Tag "News"

Rockwell Automation gibt Zahlen für das erste Quartal 2012 bekannt 0

Rockwell Automation, Inc hat seine ersten Quartalszahlen für das Fiskaljahr 2012 bekannt gegeben. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Umsätze im ersten Quartal 2012 um 8 Prozent von 1.365,8 Millionen

Read More

Deutsche Kunststoffindustrie stagniert im zweiten Halbjahr 2011 auf hohem Niveau 0

Nach furiosen ersten sechs Monaten bilanziert die deutsche Kunststoffindustrie für die zweite Jahreshälfte 2011 eine verhaltenere Geschäftsentwicklung. Die Aussichten für die erste Jahreshälfte 2012 werden wieder etwas positiver beurteilt. Dies

Read More

Deutsche Kunststoffindustrie stagniert im zweiten Halbjahr 2011 auf hohem Niveau 0

Nach furiosen ersten sechs Monaten bilanziert die deutsche Kunststoffindustrie für die zweite Jahreshälfte 2011 eine verhaltenere Geschäftsentwicklung. Die Aussichten für die erste Jahreshälfte 2012 werden wieder etwas positiver beurteilt. Dies

Read More

Forscherteam gelingt entscheidender Schritt für die regenerative Wasserstoffherstellung 0

RUB-Forscher haben in Kooperation mit Kollegen der Pennsylvania State University ein biologisches System konstruiert, das mit Lichtenergie effizient Wasserstoff herstellt. Schlüssel zum Erfolg war es, ein lichtaktiviertes Protein und ein

Read More

Forscherteam gelingt entscheidender Schritt für die regenerative Wasserstoffherstellung 0

RUB-Forscher haben in Kooperation mit Kollegen der Pennsylvania State University ein biologisches System konstruiert, das mit Lichtenergie effizient Wasserstoff herstellt. Schlüssel zum Erfolg war es, ein lichtaktiviertes Protein und ein

Read More

Luftnummer 0

Zart und durchscheinend wie ein Lufthauch, dabei aber doch mechanisch fest, flexibel und mit erstaunlichen Wärmeisolierungseigenschaften ausgestattet – dies sind die Charakteristika eines so genannten Aerogels aus Cellulose und Silicagel.

Read More

Luftnummer 0

Zart und durchscheinend wie ein Lufthauch, dabei aber doch mechanisch fest, flexibel und mit erstaunlichen Wärmeisolierungseigenschaften ausgestattet – dies sind die Charakteristika eines so genannten Aerogels aus Cellulose und Silicagel.

Read More

Bayer als nachhaltigstes deutsches Unternehmen seiner Branche bewertet 0

Besondere Anerkennung für das Nachhaltigkeits-Engagement von Bayer: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos stellten die Rating-Agentur SAM und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG das „Sustainability Yearbook 2012“ vor, in dem Bayer als bestes

Read More

Bayer als nachhaltigstes deutsches Unternehmen seiner Branche bewertet 0

Besondere Anerkennung für das Nachhaltigkeits-Engagement von Bayer: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos stellten die Rating-Agentur SAM und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG das „Sustainability Yearbook 2012“ vor, in dem Bayer als bestes

Read More

Nutzfahrzeugzulieferer / Pommier: Neuer Aufbauverschluss für Kühlfahrzeuge 0

Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Pommier Paris, 31. Januar 2012 – Der Nutzfahrzeugzulieferer Pommier hat jetzt einen neuartigen Aufbauverschluss für Kühlfahrzeuge vorgestellt, der sich für alle Türpanele von Kofferaufbauten eignet.

Read More

Nutzfahrzeugzulieferer / Pommier: Neuer Aufbauverschluss für Kühlfahrzeuge 0

Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Pommier Paris, 31. Januar 2012 – Der Nutzfahrzeugzulieferer Pommier hat jetzt einen neuartigen Aufbauverschluss für Kühlfahrzeuge vorgestellt, der sich für alle Türpanele von Kofferaufbauten eignet.

Read More

40 Jahre altes Rätsel gelöst: Sonnensturm reißt Elektronen ins All 0

(dpa) Das rätselhafte Verschwinden energiereicher «Killer»-Elektronen aus dem äußeren Strahlungsgürtel der Erde während mancher Sonnenstürme ist aufgeklärt. Die schnellen Elementarteilchen werden von Böen des Sonnenwinds offensichtlich ins All gerissen. Das

Read More

40 Jahre altes Rätsel gelöst: Sonnensturm reißt Elektronen ins All 0

(dpa) Das rätselhafte Verschwinden energiereicher «Killer»-Elektronen aus dem äußeren Strahlungsgürtel der Erde während mancher Sonnenstürme ist aufgeklärt. Die schnellen Elementarteilchen werden von Böen des Sonnenwinds offensichtlich ins All gerissen. Das

Read More

40 Jahre altes Rätsel gelöst: Sonnensturm reißt Elektronen ins All 0

(dpa) Das rätselhafte Verschwinden energiereicher «Killer»-Elektronen aus dem äußeren Strahlungsgürtel der Erde während mancher Sonnenstürme ist aufgeklärt. Die schnellen Elementarteilchen werden von Böen des Sonnenwinds offensichtlich ins All gerissen. Das

Read More

40 Jahre altes Rätsel gelöst: Sonnensturm reißt Elektronen ins All 0

(dpa) Das rätselhafte Verschwinden energiereicher «Killer»-Elektronen aus dem äußeren Strahlungsgürtel der Erde während mancher Sonnenstürme ist aufgeklärt. Die schnellen Elementarteilchen werden von Böen des Sonnenwinds offensichtlich ins All gerissen. Das

Read More

40 Jahre altes Rätsel gelöst: Sonnensturm reißt Elektronen ins All 0

(dpa) Das rätselhafte Verschwinden energiereicher «Killer»-Elektronen aus dem äußeren Strahlungsgürtel der Erde während mancher Sonnenstürme ist aufgeklärt. Die schnellen Elementarteilchen werden von Böen des Sonnenwinds offensichtlich ins All gerissen. Das

Read More

40 Jahre altes Rätsel gelöst: Sonnensturm reißt Elektronen ins All 0

(dpa) Das rätselhafte Verschwinden energiereicher «Killer»-Elektronen aus dem äußeren Strahlungsgürtel der Erde während mancher Sonnenstürme ist aufgeklärt. Die schnellen Elementarteilchen werden von Böen des Sonnenwinds offensichtlich ins All gerissen. Das

Read More

40 Jahre altes Rätsel gelöst: Sonnensturm reißt Elektronen ins All 0

(dpa) Das rätselhafte Verschwinden energiereicher «Killer»-Elektronen aus dem äußeren Strahlungsgürtel der Erde während mancher Sonnenstürme ist aufgeklärt. Die schnellen Elementarteilchen werden von Böen des Sonnenwinds offensichtlich ins All gerissen. Das

Read More

40 Jahre altes Rätsel gelöst: Sonnensturm reißt Elektronen ins All 0

(dpa) Das rätselhafte Verschwinden energiereicher «Killer»-Elektronen aus dem äußeren Strahlungsgürtel der Erde während mancher Sonnenstürme ist aufgeklärt. Die schnellen Elementarteilchen werden von Böen des Sonnenwinds offensichtlich ins All gerissen. Das

Read More

40 Jahre altes Rätsel gelöst: Sonnensturm reißt Elektronen ins All 0

(dpa) Das rätselhafte Verschwinden energiereicher «Killer»-Elektronen aus dem äußeren Strahlungsgürtel der Erde während mancher Sonnenstürme ist aufgeklärt. Die schnellen Elementarteilchen werden von Böen des Sonnenwinds offensichtlich ins All gerissen. Das

Read More