Quelle: Teleroute Mainz, 9. November 2011 – Als führende europaweite Online Frachten- und Fahrzeugbörse will Teleroute immer den Anforderungen der Transportbranche entsprechen. Eines der wichtigsten Themen ist die Sicherheit der
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Lobster Tutzing, 8. November 2011 – Der Verband schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen Spedlogswiss stellt seinen mehr als 300 Mitgliedern unter dem Namen „webentry.ch“ seit Oktober
Der Multi-Technologiekonzern 3M hat beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 eine Auszeichnung erhalten. Das Unternehmen gehört zu den TOP 3 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategien (Konzern)“. Ebenfalls in dieser Kategorie ausgezeichnet
Kontinuierlich weiterentwickelte Computerprogramme ermöglichen es, immer komplexere biochemische Vorgänge zu simulieren – mit dem Ergebnis, dass die auszuwertenden zeitabhängigen Datensätze Dateigrößen von mehreren Gigabyte erreichen können und bis zu einer
Nanopartikel wie Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT), die in immer mehr Produkten enthalten sind, gelangen auch vermehrt in die Umwelt. Ob und wie sie aquatische Ökosysteme beeinträchtigen, ist weitgehend noch unklar. Eine Empa-Studie
Die Zeiten, in denen Lkws schwarze Abgaswolken in die Luft gepustet haben, sind längst vorbei: Mittlerweile halten Filter die gröbsten Rußpartikel zurück. Ist der Filter nach einer Zeit zu stark
BASF wird ab Dezember 2011 schrittweise die Produktionskapazität des Dämmwerkstoffs Neopor® (EPS, expandierbares Polystyrol) am Standort Ludwigshafen um rund 60.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Die Gesamtkapazität soll bis spätestens Oktober
Bei vielen Unternehmen der chemischen Industrie entstehen jährlich Vernichtungs- und Entsorgungskosten in Millionenhöhe. Je kürzer die Haltbarkeit, umso höher liegen die Kosten. „Durch einfache Prozessoptimierungsmaßahmen lassen sich diese Kosten um
Methangas nutzbar zu machen und in Methanol umzuwandeln kann mithilfe eines Katalysators erheblich vereinfacht werden. Daran arbeitet Alexander von Humboldt-Stipendiat Zhe-Chen Wang in der Fachgruppe Organische Chemie um Prof. Dr.
Knapp 2 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums erhält die DEUSA International GmbH aus Bleicherode (Thüringen). Mit dem Pilotvorhaben soll durch Vergasung hochkalorischer Kunststoffabfälle Erdgas eingespart werden. Die DEUSA
Seit längerem steht Nano-Cellulose als neuartiges Biomaterial im Fokus von Wissenschaft und Industrie. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Werkstoff- und Medizinaltechnik bis hin zur Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Empa-Forschende entwickelten nun
SABIC’s Innovative Plastics Business, Chongqing Xiyong Micro-electronics Industrial Park, und die Kommission für Wirtschaft und Informatisierung von Chongqing haben die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung über die Errichtung einer Compounding-Anlage für
Sika steigerte in den ersten neun Monaten des Jahres den Umsatz in Lokalwährungen um 17.2%. Außer in Europa Süd wuchs Sika in allen Regionen zweistellig. Weiterhin steigende Rohmaterialpreise und Währungseffekte
Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist die Herstellung und Charakterisierung von Katalysatoren gelungen, mit denen wichtige Zwischenprodukte für die industrielle Produktion von Kosmetika, Duftstoffen und Pharmazeutika künftig kostengünstiger und umweltfreundlicher hergestellt
Im dritten Quartal 2011 lag der Auftragseingang der GEA mit 1.402,8 Mio. EUR um 21,7 Prozent über Vorjahr (organisch um 11,4 Prozent). Der Umsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum ebenfalls
Ab 1. Januar 2012 wird erstmals eine Präsidentin an der Spitze der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) stehen: Professor Dr. Barbara Albert von der Technischen Universität Darmstadt. Das beschloss der GDCh-Vorstand
Eurofins gab den erfolgreichen Abschluss der Transaktion zum Erwerb eines jeweiligenMehrheitsanteils von 67% an IPL Invest und IPL Santé Environnement Durable Nord (IPL SED Nord) bekannt, beides Tochterunternehmen der Fondation
In der chemischen Industrie sind Produktion und Umsatz im dritten Quartal 2011 gegenüber den vorangegangenen drei Monaten erwartungsgemäß gesunken. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der
Wir kennen es aus alltäglichen Anwendungen wie z.B. dem Tauchsieder: Fließen Elektronen durch einen Draht, so erwärmt sich dieser. Wie die Zeitschrift Physical Review Letters berichtet, ist es Forschern vom
In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich der Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die