Am 22. und 23. September 2011 diskutierten rund 400 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie aus Politik und staatlichen Institutionen, wie Lebensmittelverpackungen aus Recyclingpapier sicherer werden können. Vor zwei
(dpa-AFX) Der Pharma- und Chemiekonzern Merck hat nach einem Verlust im zweiten Quartal das dritte Jahresviertel trotz erneuter Abschreibungen im Arzneimittelgeschäft überraschend mit einem Gewinn abgeschlossen. Der Überschuss verbesserte sich
Die zurückliegenden Monate waren von heftigen Ausschlägen und Turbulenzen auf den internationalen Kapitalmärkten geprägt und haben zu Sorgen über den weiteren Konjunkturverlauf geführt. Diese Unsicherheiten haben auch das wirtschaftliche Umfeld
Die Quecksilberemissionen des Atlantiks hat eine Forschergruppe unter der Federführung des Leibniz-Institutes für Ostseeforschung Warnemünde zum ersten Mal durch umfangreiche Messungen bestimmt. Die Forscher Joachim Kuss, Christoph Zülicke, Christa Pohl
Brenntag gibt gemeinsam mit AECI Limited den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von WK Croxton (Pty) Limited, dem einzigen Importeur von Natriumhydroxid in Südafrika durch das gemeinsame südafrikanische Joint Venture Crest
ABB verzeichnete im dritten Quartal 2011 einen Anstieg des operativen Ertrags vor Steuern und Abschreibungen (operativer EBITDA) um 24 Prozent und ein zweistelliges Umsatzplus gegenüber dem Vorjahresquartal. Neben dem höheren
M+W Malaysia, ein Unternehmen des internationalen Anlagenbauers M+W Group, hat im malaysischen Nilai eine neue Farbenfabrik für Jotun Malaysia fertiggestellt. Jotun Malaysia ist ein Tochterunternehmen der Jotun A/S mit Sitz
Als einer der führenden Lieferanten von Flugzeugenteisern in Europa hat Clariant sein Versorgungsnetzwerk für den Winter 2011–2012 ausgebaut. Dazu hat Clariant ihre Produktionskapazitäten durch neue Auftragsfertigungsvereinbarungen mit Partnern in Schweden
CO2 ist kein Abfallprodukt, sondern ein wertvoller chemischer Rohstoff. Man muss ihn nur zu nutzen wissen: Mit Hilfe von Katalysatoren kann Kohlendioxid z.B. zu Methanol reduziert werden, welches wiederum in
ABB hat von dem internationalen Energiekonzern Statoil einen Auftrag im Wert von geschätzten 270 Millionen US-Dollar für die Lieferung eines elektrischen Antriebssystems für zwei neue Vorverdichtungseinheiten erhalten. Ziel des Projekts
(dpa) Neuer Ansatz für die Energiewende: Ein sogenanntes Wasserstoff-Hybridkraftwerk ist am Dienstag bei Prenzlau ans Netz gegangen. Die Anlage erzeugt Strom aus Windanlagen und Biogas. Das Besondere an dem Pilotprojekt
Sartorius hat die ersten neun Monate des Jahres 2011 mit zweistelligen Zuwachsraten bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Konzernchef Dr. Joachim Kreuzburg zeigte sich anlässlich der Vorlage der Quartalszahlen zufrieden mit
Ein neues Konzept für wiederaufladbare Batterien haben Forscher des KIT entwickelt. Basierend auf einem Fluorid-Shuttle – der Übertragung von Fluorid-Anionen zwischen den Elektroden – verspricht es ein Mehrfaches der Speicherkapazität,
Stephan Wagner (37) übernimmt die Verantwortung für die Aktivitäten von ELGA LabWater in Deutschland. Der neue Geschäftsbereichsleiter für den Bereich Reinstwassser für Labor und Medizintechnik, ist bereits seit 1994 im
Mit Röntgengeräten und Tomographen kann man nicht nur Menschen durchleuchten, sondern auch Materialien. Am Computer werden die Aufnahmen dann zu dreidimensionalen Bildern zusammengesetzt, die dank verbesserter Gerätetechnik und ausgefeilter Rechenverfahren
Dr. Robert Blackburn (43) wird zum 1. Januar 2012 als President neuer Leiter des BASF-Kompetenzzentrums Information Services mit Sitz in Ludwigshafen. Blackburn ist derzeit als Senior Vice President für Global
Eingang zur Duvenbeck-Akademie am Standort Bocholt. Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: KfdM Bocholt, 25. Oktober 2011 – Die behördlich anerkannte Akademie der in Bocholt beheimateten Duvenbeck Unternehmensgruppe wird in Kürze
Der Markt der Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) in den Ländern Russland, Ukraine, Kasachstan und Usbekistan steht im Fokus einer aktuell erschienen Branchenstudie. Diese wurde zusammen vom Branchenverband SPECTARIS und
Die seit vielen Jahren im Bereich der Polymercharakterisierung tätige Firma WGE Dr. Bures konnte zwei erfahrene Spezialisten für den Vertrieb Ihrer hochwertigen Analysensysteme gewinnen: der Bereich Deutschland Nord wird zukünftig
182 Mio. € hat die Firma Waldner im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 umgesetzt. Das entspricht einer Steigerung von über 7% zum Vorjahr. Das vergangene Geschäftsjahr hat die Firmengruppe WALDNER also positiv