Der Verwaltungsrat der Georg Fischer AG hat an seiner Sitzung vom 29. September 2011 die folgenden Beschlüsse gefasst: Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates Nach der ordentlichen Generalversammlung vom 21.
Evonik Industries wird im Nordosten Chinas, in der Provinz Jilin, eine neue Produktionsanlage für Wasserstoffperoxid (H2O2) bauen. Mit der Investition im unteren dreistelligen Millionen Euro-Bereich geht Evonik einen weiteren Schritt
Die BASF SE, Ludwigshafen, Deutschland, und die INEOS AG, Rolle, Schweiz, haben von allen relevanten Wettbewerbsbehörden die Zustimmung zur Gründung des Joint Ventures Styrolution erhalten. Seit dem 1. Oktober ist
Unser Körper besteht aus einzelnen Organen, die aus Zellen aufgebaut sind, die wiederum eine Reihe separater Organellen enthalten. Eine biologische Funktion kann nicht aufrecht erhalten werden, wenn es keine voneinander
Die Victrex Europa GmbH wächst weiter. Seit dem 1. Juli 2011 komplettiert Andreas Kolf (36) das APTIV® Folien-Team als „APTIV® Film Leader Europe“ für Hochleistungsfolien. Er betreut direkt Kunden in
Rastertunnelmikroskope zählen zu den wichtigsten und am weitesten verbreiteten Werkzeugen, um Strukturen auf atomarer Ebene sichtbar zu machen. Bisher war es damit allerdings kaum möglich, bis ins Innere komplexer Moleküle
Einem Forschungsteam an der Universität Bayreuth ist es gelungen, Alpha-Bor eindeutig als thermodynamisch stabile Phase von Bor zu identifizieren. Die in „Scientific Reports“ veröffentlichten Forschungsergebnisse bilden zudem eine Grundlage, um
Um seine Wertschöpfungsketten weiter zu optimieren und die Produktverfügbarkeit zu erhöhen, hat Oxea seine Produktionskapazitäten in der Synthesegasanlage in Bay City, Texas / USA, erfolgreich um 10 Prozent gesteigert. Synthesegas
Wissenschafter des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben einen Sensor für die Wasserstoffbrückenbindungen in flüssigem Wasser gefunden. In Röntgenspektren fanden sie einen Peak, der empfindlich auf das Brechen von Wasserstoffbrücken reagiert. Sie
Eigentlich fällt Abfall nicht unter das neue europäische Chemikalienrecht REACH. Trotzdem bringt REACH für den Bereich Recycling umfassende Verpflichtungen mit sich. Mit REACH-Info 9 „REACH und Recycling“ gibt die Bundesanstalt
(dpa) Weil er seinen Augen im entscheidenden Moment mehr traute als dem fest zementierten Vorurteil seiner Zunft, erhält Daniel Shechtman den Chemie-Nobelpreis. Er hatte am 8. April 1982 eine bis
Der Münchner Chemiekonzern Wacker erhielt den New Product Innovation Award der Unternehmensberatung Frost & Sullivan für seine neue GENIOSIL®-Produktklasse. Die Auszeichnung wurde im Rahmen eines Festakts in London verliehen. Die
Braskem gab den Abschluss seiner Übernahme des Polypropylen-Geschäftsbereichs von The Dow Chemical Company bekannt und erreicht damit einen bedeutenden Meilenstein in der weltweiten Expansion des Unternehmens. Die am 27. Juli
Lonza Group AG hat bekannt gegeben, dass LG Acquisition Corp., eine indirekte, im alleinigen Eigentum von Lonza befindliche Tochtergesellschaft, das Auslaufdatum des früher bekannt gegebenen Übernahmeangebots für 100 Prozent aller
Der Aufsichtsrat der Linde AG hat Thomas Blades (55) als neues Mitglied des Vorstands bestellt. Blades folgt auf J. Kent Masters (51). Er wird seine Tätigkeit spätestens zum 1. April
„Mit Superabsorbern gegen die Dürre“ – so lässt sich der Einsatz des Bodenhilfsstoffs STOCKOSORB® bei der Wiederaufforstung von Arganbäumen in Marokko beschreiben. Für diese Idee wurde Evonik nun vom europäischen
Biologische Nanoporen sind Proteine von wenigen Nanometern Größe, die winzige wassergefüllte Kanäle bilden. Sie haben sich als viel versprechende Werkzeuge in der Nanobiotechnologie herausgestellt. In Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsgruppe von
Die GEA Group hat die CFS Kempten GmbH in Kempten, Deutschland, an die Conflex Packaging GmbH weiterveräußert. Das Unternehmen, das die GEA erst im März 2011 zusammen mit der CFS
Die Entwicklung und Produktion von Miniaturpumpen für High-End-Anwendungen in der Medizin-, Umwelt- und Analysetechnik hat Schwarzer zu einem der Marktführer der Branche gemacht. Am 24. September 2011 wurde das Unternehmen
(dpa) Ungeachtet der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe will der Bayer-Konzern sein Geschäft in Japan ausbauen. «Japan bleibt auch in Zukunft einer der weltweit attraktivsten Märkte für Bayer», sagte Vorstandsvorsitzender Marijn Dekkers