Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Marotech Fulda, 03. August 2011 – Der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn überzeugte sich am 2. August von den Baufortschritten am „3G Europäisches Kompetenzzentrum für Ladungssicherung“,
BASF SE und Purac, ein Tochterunternehmen von CSM nv, gaben die Aufnahme von Verhandlungen über die Gründung eines Joint Ventures zur Produktion biobasierter Bernsteinsäure bekannt. Beide Unternehmen forschen dazu bereits
Um zelluläre Prozesse besser zu verstehen, ist es hilfreich zu beobachten, welche physiologischen Antworten beispielsweise Signalstoffe, Pharmaka oder Toxine ausgelösen. Das gelingt mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung, wenn der
Evonik Industries hat den Verkauf seines Carbon Black-Geschäfts am 29. Juli 2011 erfolgreich abgeschlossen. Neue Eigentümer sind damit die Finanzinvestoren Rhône Capital und Triton Partners. Der Transaktionswert beläuft sich einschließlich
Dow Corning Corp. gab Umsätze von 3,25 Milliarden US-$ sowie einen Überschuss von 370 Millionen US-$ für das erste Halbjahr 2011 bekannt. Die Umsätze erhöhten sich aufgrund der weltweit wachsenden
Mitte Juli 2011 hat Sensirion ihr neues Produktionsgebäude feierlich eingeweiht. Nach einem acht monatigen Umbau konnte die neu erworbene Produktionsstätte, nur wenige hundert Meter vom Hauptgebäude entfernt, im schweizerischen Stäfa
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: KfdM.eu Mannheim, 3. August 2011 – Der Lebensmittelgroßhändler Max Lüning GmbH & Co. KG nutzt seit Frühjahr 2011 im Wareneingang das Rampensteuerungs-System „Rampen-Lotse“ des Technologieunternehmens
Der Auftragseingang der GEA legte im zweiten Quartal 2011 um 25,3 Prozent auf 1.462,5 Mio. EUR zu (organisch um 17,5 Prozent). Der Umsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 26,6
Die BASF bündelt die Produktion von PAM-Granulaten an ihrem Standort in Bradford, Großbritannien, wo sie bereits eine rückwärts integrierte Produktionsanlage mit der Kapazität zur weltweiten Belieferung der Märkte betreibt. Erhebliche
Bayer MaterialScience will mit der Einführung eines neuen industriellen Herstellungsprozesses den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen erheblich senken. Im Chempark Krefeld-Uerdingen wurde jetzt eine Demonstrationsanlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen
LANXESS hat die Preise für seine Chloropren-Kautschuke der Marke Baypren zum 1. August 2011 erhöht. Je nach Region erhöhen sich die Preise um bis zu 200 Euro je Tonne (300
Viele Wissenschaftler möchten über die Medien ein breiteres Publikum erreichen und mit ihrem Fachwissen auch politische Entscheidungen beeinflussen. Dieses Bild zeichnet sich bei der bislang größten deutschen Befragung von Wissenschaftlerinnen
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Marotech Fulda, 01. August 2011 – Die auf Produktion und Handel von Hilfsmitteln für die Ladungssicherung spezialisierte Marotech GmbH bietet unter dem Namen MT 1000
Winziger geht’s kaum: Einzelne Moleküle gelten als vielversprechende Kandidaten zur ultimativen Miniaturisierung für nanoelektronische Bauteile. Doch trotz stetiger Fortschritte in der Herstellung von Nanobauteilen und -materialien ließ sich die Leitfähigkeit
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat in 50 Warenhäusern, Bau-, Drogerie- und Supermärkten das vorhandene Informationsangebot zum Thema Energiesparlampen und die Bereitschaft zur freiwilligen Rücknahme von Altlampen untersucht. Nur in
LANXESS baut sein Geschäft mit Premium-Produkten für den wachsenden chinesischen Markt aus. Dafür investiert der Spezialchemie-Konzern insgesamt mehr als 40 Millionen Euro in lokale Projekte. „China gehört nach wie vor
Während die deutsche Kunststoffindustrie für die erste Jahreshälfte 2011 eine sehr gute Geschäftsentwicklung bilanziert, werden die Aussichten für die zweite Jahreshälfte etwas skeptischer beurteilt. Dies berichtet der Branchendienst „KI – Kunststoff
Physiker des Forschungszentrums Jülich und der Universitäten in Kiel und Hamburg haben erstmals ein regelmäßiges Gitter aus stabilen magnetischen Skyrmionen – wirbelförmigen Strukturen aus atomaren Spins – an einer Oberfläche
Braskem gab den Erwerb des Polypropylengeschäfts der Dow Chemical Company für 323 Millionen US-Dollar bekannt. Der Abschluss dieses Geschäfts stellt einen wichtigen Schritt in der Wachstumsstrategie von Braskem auf dem
FMC Corporation kündigte an, dass das Unternehmen eine definitive Vereinbarung zur Übernahme des europäischen Persulfate-Unternehmens RheinPerChemie GmbH von der Unionchimica SpA unterzeichnet habe. Die Akquisition wird durch Einrichtung einer Marktposition