Jedes Jahr verliert Deutschland allein durch Rost und andere Korrosionsschäden Sachwerte in Höhe von rund 100 Milliarden Euro. Schätzungen ergeben, dass für die Folgen von Korrosionsschäden in den Industrieländern bis
Die Merck KGaA hat bekannt gegeben, dass Udit Batra die Leitung der Sparte Consumer Health Care zum 1. September 2011 übernehmen wird. Er folgt auf Peter Shotter, der sich entschlossen
Bilcare Solutions, der Folien-Geschäftsbereich der Bilcare Research Gruppe, kündigt für das dritte Quartal 2011 eine Preiserhöhung im Umfang von mindestens 5% an. „Die Preise für Rohstoffe und Additive, aber auch
Bild: Standort Florstadt / Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: Pommier Florstadt, 29. Juli 2011 – Der französische Nutzfahrzeugzulieferer Groupe Pommier wird zum Jahresende den im Jahr 2005 übernommenen Fertigungsstandort in
Die Merck KGaA hat bekannt gegeben, dass Piotr Bednarczuk zum 1. Oktober die Nachfolge von Gregor Wehner, Leiter Corporate Human Resources (HR), übernimmt, der Ende September 2011 in den Ruhestand
Damit Enzyme und andere Eiweiße unseres Organismus richtig arbeiten können, müssen sich oft mehrere Protein-Einheiten zu einem größeren Ganzen zusammenlagern. Ketten aus Zuckermolekülen können so etwas nicht – dachte man
Bayer MaterialScience hat erfolgreich eine Technologie zur Gasphasenphosgenierung in einer neuen Anlage am integrierten Produktionsstandort Caojing in Shanghai, China, getestet. Die neue Technologie dient der Herstellung von Toluylen-Diisocyanat (TDI), einem
Materialwissenschaftler der TU Darmstadt haben in Zusammenarbeit mit der Hochschule RheinMain einen außerordentlich sensiblen Sprengstoffsensor entwickelt. Dieser kann geringste Spuren der hochexplosiven Chemikalie Pentaerythrityltetranitrat (PETN) nachweisen. Terroristen hatten PETN bei
Die Süd-Chemie AG, ein Konzernunternehmen der Clariant AG, hat in Straubing den Bau der bislang größten deutschen Anlage zur Herstellung des klimafreundlichen Biokraftstoffs Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen gestartet. Im Beisein von
Im Chemiepark Knapsack wurde der Erweiterungsbau eines Verwaltungskomplexes feierlich eröffnet. Der stellvertretende Landrat Johannes Bortlisz-Dickoff und Bürgermeister Walther Boecker würdigten die Investition als einen weiteren wichtigen Beitrag zur Zukunftsausrichtung des
Merck hat die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit Nano-C, Inc. aus Westwood, Massachusetts/USA bekannt gegeben. Beide Unternehmen wollen gemeinsam moderne Halbleitermaterialien und Formulierungen für Anwendungen in der organischen Photovoltaik (OPV) entwickeln
ELASTO gab Pläne zum Start einer Produktion von thermoplastische Elastomer-Mischungen (TPE) in China bekannt. ELASTO gehört seit April 2010 zu HEXPOL AB und betreibt zur Zeit zwei europäischen Produktionswerke in
Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, müssen spezielle gesetzliche Sicherheitsanforderungen erfüllen. Es dürfen aus ihnen keine Stoffe in das Lebensmittel übergehen, die die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher schädigen
Sartorius hat das erste Halbjahr 2011 mit zweistelligen Zuwachsraten bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. „Wir sind in beiden Konzernsparten und allen Geschäftsregionen dynamisch und profitabel gewachsen“, kommentierte Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim
Die take-e-way GmbH bietet mit „make-e-business“ eine kostenlose Online-Handelsplattform exklusiv f komplette Meldung auf ET-News.de – Das Elektrotechnik Portal lesen
Evonik erhöht in Deutschland den Anteil der unbefristeten Übernahmen um rund 150 Prozent. Damit kann ab Juli jeder zweite neu Ausgebildete des Chemiekonzerns sofort einen festen Arbeitsvertrag abschließen. In der
„In den letzten Jahren wurde im Bereich Elektromobilität vor allem die Forschung zur Li-Ionen-Batterietechnologie gefördert. Doch die Grenzen dieser Technologie werden immer offensichtlicher“, sagt Peter Strasser, Professor für Technische Chemie
Für seine herausragenden Forschungsbeiträge zu katalytischen Verfahren in der organischen Synthese erhält Professor Dr. Tobias Ritter von der Harvard University in Cambridge (USA) den BASF Catalysis Award 2011. Die mit
Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) hat die fünfte Testperiode der No-Harm-Prüfung von Oxidationsstabilisatoren abgeschlossen und weitere Produkte in ihre No-Harm-Liste aufgenommen. Die anspruchsvollen Tests stellen sicher, dass mit der
Mit einer von Jülicher Wissenschaftlern verbesserten Methode lassen sich Computersimulationen entscheidend beschleunigen. Während eines Tests mit dem Supercomputer JUGENE berechneten die Forscher ein System aus 3.011.561.968.121 Teilchen in gut elf