Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat am Standort Burghausen mehrere Produktionslinien zur Herstellung von Siliconelastomeren in Betrieb genommen. Die Linien umfassen hochreine Spezialsilicone, Verguss- und Beschichtungsmassen sowie UV-aktivierbare Silicone für die
ABB übernimmt Lorentzen & Wettre von ASSA ABLOY AB (publ) zu einem Preis von rund 119 Millionen US-Dollar zur Stärkung des Geschäftsbereichs Papier und Zellstoff. Das Unternehmen Lorentzen & Wettre
In Goethes berühmtem Drama zweifelt der Gelehrte „Faust“ daran, dass die Wissenschaft ergründen kann, was die Welt im Innersten zusammenhält. Physiker setzen dieser Skepsis heute die Theorie der Quantenelektrodynamik entgegen.
Es ist ein Material, in das die Wissenschaft große Hoffnung setzt: Graphen, eine wabenförmige Kohlenstoffstruktur aus nur einer einzigen Atomschicht, zeigt bemerkenswertes physikalisches Verhalten. 2010 wurde für seine Entdeckung der
Das Brüsseler Büro der BASF hat ab 1. Juli 2011 einen neuen Leiter. Dr. Wolfgang Weber (44) folgt als Vice President auf Johanna Coleman, die seit dem 1. Mai 2011
(dpa-AFX) Der Bundestag entscheidet heute über die umstrittene Speicherung des in Kohlekraftwerken entstehenden Klimagases Kohlendioxid (CO2) in der Erde. Das CO2 soll abgetrennt und über Pipelines in unterirdische Speicher gepresst
(dpa) Vibratoren aus Kunststoff können nach Angaben niederländischer Warenprüfer bis zu zehn Stunden pro Woche gefahrlos benutzt werden. Von deutlich längerem Gebrauch rät die Behörde für Nahrungsmittel- und Warenprüfung (VWA)
Die durch die Entsorgung von Verpackungsmaterial im Lebensmittelbereich entstehenden negativen Auswirkungen auf die Umwelt eröffnen für den Einzelhandel und Verpackungshersteller im Bereich Biokunststoffe zahlreiche Möglichkeiten. Viele traditionelle Verpackungsmaterialien sind auf
Die Eigentümer der Schlüsselpatente an Lithium Metall Phosphaten (LMP), unter anderem Lithiumeisenphosphat (LFP) und weiteren damit verbundenen Batteriematerialien, haben gemeinsam mit der Süd-Chemie AG, München, die Basis für eine breite
Im Jahr 2011 wird Österreich erstmals mehr als 8 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren – so viel wie nie zuvor. Das geht aus dem Forschungs- und Technologiebericht
SPECTRO Analytical Instruments ist einer der Gewinner des 49sten R&D 100 Awards, einer Auszeichnung, welche jährlich von den Herausgebern des R&D Magazins vergeben wird. Das Unternehmen wurde gemeinsam mit dem Pacific
Brenntag wurde zum 1. Juli 2011 zum neuen Distributeur von Stepan, führender Produzent von Tensiden, ernannt. Diese neue Distributionsvereinbarung in Italien ist ein weiterer wichtiger Schritt für Brenntag, um das
Richard Northcote (51) leitet ab sofort die globale Kommunikation sowie den Bereich Public Affairs bei Bayer MaterialScience und berichtet in dieser Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden Patrick Thomas. Außerdem wurde
DuPont und Star Refrigeration, Glasgow/Großbritannien, haben eine außergerichtliche Einigung mit dem Kältemittelhersteller Eccogas Refrigerants S.A., Martorelles/Spanien, erzielt. Sie betrifft den Vertrieb von R422D-Kältemitteln, die nicht von DuPont oder einer autorisierten
Für ihre herausragenden Forschungsarbeiten erhalten zwei Ingenieure der Ruhr-Universität Bochum den Gebr. Eickhoff-Preis 2011. In seiner Dissertation erforschte Dr. Deniz Kurumlu (Fakultät für Maschinenbau) Leichtmetallmatrix-Verbundwerkstoffe, die in der Luft- und
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat zum 1. Juli 2011 die Preise für die Synthesekautschuk-Sortimente Perbunan, Krynac, Baymod und Nanoprene um 150 Euro pro Tonne erhöht. Die Preisanpassung erfolgte aufgrund gestiegener Herstellkosten….
Borealis gibt die Ernennung von Wim Roels zum Chief Executive Officer Borouge Pte, der Marketing Company mit Sitz in Singapur bekannt. Borouge ist ein Joint Venture zwischen Borealis und ADNOC.
Mit zwei neuen Mitarbeitern baut ELGA LabWater in Deutschland seine Vertriebs- und Planungskompetenz im Bereich Rein- und Reinstwasser für Laboratorien und Medizintechnik weiter aus: Zorica Sarovic ist neue Ansprechpartnerin im
Trinkwasserbrunnen in unmittelbarer Nähe zu Flüssen sind einer besonderen Gefahr ausgesetzt: Bei Hochwasser kann mit Bakterien und anderen Mikroben belastetes Flusswasser unterirdisch in die Grundwasserfassungen einfliessen. Droht eine mikrobiologische Verunreinigung,
Am Ende des Textes stehen insgesamt 15 hochauflösende Bilder in drei ZIP-Dateien zum Herunterladen bereit. Quelle: KfdM Der Traktorenhersteller Fendt hat die Teileversorgung in der Getriebemontage auf ein Umlauf-System (Milk-Run)