Die Styron Deutschland GmbH aus Schkopau in Sachsen-Anhalt hat den mit 7.500 Euro dotierten Clusterpreis Chemie/Kunststoffe (Prof. J-Nelles-Preis) beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland gewonnen. Das Unternehmen erhielt
Schenck Process Deutschland übernimmt Siebbelagherstellers Pentec mit Sitz im brasilianischen Caeté. Mit diesem Schritt stärkt Schenck Process seine Position als Anbieter im Neugeschäft sowie dem wichtigen After-Sales-Bereich. So etabliert sich
Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst, wie allergen organische Schwebteilchen in der Atmosphäre wirken und welche Rolle die Aerosole im Klima spielen. Wie ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz
Bayer MaterialScience hat mit einer feierlichen Grundsteinlegung den weiteren Ausbau seines Polymer-Forschungs- und Entwicklungszentrums in Shanghai begonnen. Das Polymer Research & Development Center (PRDC) soll zu einem Innovationszentrum des Unternehmens
Um die an chemischen Reaktionen beteiligten Stoffe und Abläufe besser verstehen und vorhersagen zu können, ist eine bildliche Darstellung sehr hilfreich. Dafür gibt es unterschiedliche technische Ansätze und verschiedene Graphik-Software.
Fünfeinhalbwochen lang haben Ozeanographen des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) mit dem deutschen Forschungsschiff MARIA S. MERIAN Strömungen und Temperaturen im tropischen Atlantik untersucht. In Mindelo auf den Kapverdischen Inseln
Der weltweit tätige Feinchemie-Konzern CABB, ein Portfolio-Unternehmen von Bridgepoint, erwirbt im Zuge der angekündigten Wachstumsstrategie über seine Schweizer Tochter AXCABB AG, das finnische Spezialchemie-Unternehmen KemFine Group Oy. Damit setzt Bridgepoint,
Die weiterhin gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten machen es erforderlich, dass die Perlon-Monofil GmbH zum 01. Juli 2011 weltweit die Preise für synthetische Monofilamente je nach Einsatzgebiet und Type um mindestens
Im Zuge der Integration der Süd-Chemie in den Clariant Konzern hat der Aufsichtsrat der Süd-Chemie AG den Vorstand neu geordnet und die Zahl der Vorstandsressorts von vier auf drei reduziert.Dr.
BASF erhöht mit sofortiger Wirkung in Europa, Afrika und Westasien die Preise für Polymerdispersionen und Additive um 85 Euro pro Tonne, für Acrylatharze und redispergierbare Polymerpulver um 140 Euro pro
Evonik Industries hat aufgrund steigender Nachfrage seine Kapazität für die Pharmaaminosäure Glycin um 50 Prozent erhöht. Dies wurde durch Effizienzsteigerungen im Herstellungsprozess möglich. Evonik produziert die Aminosäure an seinem chinesischen
Air Liquide hat gerade einen langfristigen Vertrag mit EMZ unterzeichnet, einer Tochtergesellschaft von Metinvest – dem führenden Stahlunternehmen der Ukraine – zur Lieferung von Industriegasen an das Eisen- und Stahlwerk in
Im Mai 2011 hat die Ingenieurlücke als Differenz aus offenen Stellen und Arbeitslosen den historischen Höchststand des Vormonats übertroffen. Laut den aktuellen Zahlen des VDI-/IW-Ingenieurmonitors fehlen nun bereits 73.100 Fachkräfte.
Erneuerbare Energien und mobile Applikationen sind angewiesen auf neue Speichertechnologien. Die ACHEMA-Sonderschau 2012 stellt die neuesten Technologien und Konzepte vor. Die Kombination mit dem wissenschaftlichen Kongress und die enge Verknüpfung
Um rund 200.000 Euro auf 2,4 Millionen Euro erhöht der Fonds der Chemischen Industrie anlässlich des Internationalen Jahres der Chemie 2011 seine diesjährige Förderung für den Chemieunterricht. Dies hat Dr.
LMU-Chemiker um Professor Dirk Trauner haben einen Syntheseweg entwickelt, der das Alkaloid Lolin und verwandte Verbindungen hocheffizient und in maximal zehn Schritten zugänglich macht. Lolin-Alkaloide sind eine bislang wenig verstandene,
Experimente am Jülicher Teilchenbeschleuniger COSY geben Hinweise auf ein neues komplexes Teilchen, das einen neuen Bindungszustand oder vielleicht sogar ein bisher nur theoretisch vorhergesagtes, exotisches Hadron darstellen könnte. Zusätzlich liefern
Eine Untersuchung von integrierten Öl- und Gasunternehmen hat ergeben: Gemessen am Verhältnis Unternehmenswert/EBITDA wird reinen Upstream- bzw. Downstream-Playern eine fast um die Hälfte bessere Bewertung attestiert als integrierten Akteure. Auch
Mit Wirkung zum 1. Juli 2011 wird Diplom-Kaufmann Claus Dobrowolski Sprecher der Geschäftsleitung der TER HELL PLASTIC GmbH. Klaus Kleeb, der als geschäftsführender Gesellschafter bisher diese Position ausübt, zieht sich
Air Liquide wird in Deutschland zum 1. Juli 2011 selektiv die Preise für Flüssig- und Flaschengase anheben. Die Höhe dieser notwendigen Anpassungen kann je nach Gasart und Produktlieferform variieren. Das