(dpa-AFX) Der Dünger- und Salzkonzern K+S erhöht die Preise für Kaliumchlorid in Europa. Der Preis je Tonne des Düngers steige um zehn Euro oder 2,8 Prozent auf 363 Euro je
Wie in den vergangenen Jahren ist die Business Unit Inorganic Pigments von LANXESS kürzlich in Brasilien von der Fachzeitschrift „Paint & Pintura“ wieder als bester Lieferant von Eisenoxid-Farbpigmenten ausgezeichnet worden.
WACKER POLYMERS erhöht in Europa die Preise für vinylacetathaltige und acrylathaltige Dispersionen der Marken VINNAPAS® und VINNOL® sowie für Polyvinylalkohollösungen der Marken VINNACOAT® und POLYVIOL®. Die Erhöhung tritt zum 1.
Eine neue Triebkraft chemischer Reaktionen haben Chemiker um Prof. Dr. Peter R. Schreiner (Institut für Organische Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen) gemeinsam mit Kollegen von der University of Georgia (Athens, USA)
Trotz einer Erholung der Ozonschicht muss nach Einschätzung von Atmosphärenforschern in den kommenden Jahren noch mit zeitlich begrenzten, massiven Ozonverlusten gerechnet werden. Die Wissenschaftler, die im Rahmen einer DFG-Forschergruppe Veränderungen
Der Projektträger Innovationsförderung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die „Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ der Bundesregierung. Konkret
Forscher der Universität Marseille und des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden schlagen ein neues Leitermaterial für elektronische Geräte vor, die mit wenig Strom auskommen. Das Besondere: Der Strom fließt
Im Mai trafen sich in Köln zahlreiche Vertreter der Chemie-Branche, aber auch aus Politik und Wissenschaft, um neben Rahmenbedingungen der Wirtschaft über Themen wie Innovationen, Nachhaltigkeit, ökologische Produkte und Ressourcenverknappung
Der Multi-Technologiekonzern 3M ist beim Best-Innovator-Wettbewerb von A.T. Kearney und WirtschaftsWoche für sein herausragendes Innovationsmanagement ausgezeichnet worden. Außerdem siegte das Unternehmen mit seinem Geschäftsbereich „New Ventures“ beim diesjährigen Schwerpunktthema „Corporate
Zum Herunterladen bitte anklicken. Quelle: KfdM Selmsdorf, den 15. Juni 2011 – Die auf die Herstellung von Ladungssicherungshilfsmitteln spezialisierte Wistra GmbH hat ein App zum Berechnen der notwendigen Anzahl von
Die Röchling-Gruppe ist hervorragend in das Jahr 2011 gestartet. Sie steigerte den Umsatz im ersten Quartal um 22,8 Prozent auf insgesamt 293,9 Mio. Euro (Vorjahr: 239,4 Mio. Euro). Die anhaltend
Die Stockmeier Urethanes GmbH & Co. KG hat die im englischen Sowerby Bridge (West Yorkshire) ansässige Greenfield Polymers Ltd. (GPL) übernommen. Bei GPL handelt es sich um ein privat geführtes
Im Rahmen des Wettbewerbs „Best Innovators 2010/11“ wurde die GEA Group als das Maschinenbauunternehmen mit dem erfolgreichsten und nachhaltigsten Innovationsmanagement in Deutschland geehrt. „Branchensieger der renommierten Auszeichnung ‚Best Innovator‘ zu
Als ein aussichtsreicher Energieträger für eine zukünftige nachhaltige Energiewirtschaft wird Wasserstoff diskutiert. Allerdings werden noch praktikable Lösungen für eine einfache und sichere Wasserstoffspeicherung gesucht. Trotz verschiedener Fortschritte konnte bisher jedoch
Die Welt der chemischen Bindungen ist noch immer für Überraschungen gut. In Bor- Kristallen, die im Hochdruck-Laboratorium des Bayerischen Geoinstituts (BGI) hergestellt wurden, hat ein Forschungsteam der Universität Bayreuth chemische
BU: Anja Brettschneider ist AEO-Beauftragte von LOG-IN. Quelle: LOG-IN Neuenmarkt, 14. Juni 2011 – Die LOG-IN Internationale Spedition mit Sitz in Neuenmarkt erhält am 16. Juni 2011 die Zulassung als
Wer kennt es nicht, das berühmte Bild von M. C. Escher mit der Treppe, die immer nur treppauf führt, obwohl sie einen geschlossenen Kreis bildet, nach ihren Erfindern Lionel und Roger
Der Aufsichtsrat der AkzoNobel hat angekündigt, dass Chief Executive Officer Hans Wijers sich entschieden hat, das Unternehmen nach der Hauptversammlung 2012 zu verlassen. Der Aufsichtsrat teilte zudem mit dass Ton
(dpa-AFX) Der niederländische Spezialchemiekonzern DSM plant auch nach der milliardenschweren Übernahme des Fettsäurespezialisten Martek weitere Zukäufe. „Wir haben eine interessante Pipeline von Unternehmen, die zu uns passen würden. Daran arbeiten
In Zeiten, in denen ungewiss ist, wie der tägliche Bedarf an Energie ausreichend, aber auch ökologisch gedeckt werden soll, ist es gut, auf verlässliche Quellen setzen zu können. Die Sonne