Der Markt für bio-basierte Kunststoffe und Verbundwerkstoffe zeigt – wie schon in den letzten Jahren – ein zweistelliges Wachstum und hat inzwischeneinen wirklich internationalen Status erreicht. Dennoch zeichnet sich dieser
Honeywell hat bekannt gegeben, dass sein neues Kältemittel mit geringem Treibhauspotenzial (GWP) für den Gebrauch in Automobil-Klimaanlagen die endgültige Genehmigung durch die US-Umweltschutzagentur (U.S. Environmental Protection Agency) erhalten hat. Durch
Ein neuer Rekord im Nachweis quantenphysikalischer Eigenschaften von Nanopartikeln gelang Quantennanophysikern der Universität Wien in Kooperation mit Chemikern aus der Schweiz und den USA: Erstmals wurde das Quantenverhalten von Molekülen
Die deutsche Automatisierungsindustrie zeigt sich auf der Hannover Messe 2011 optimistisch. Die hohen Auftragseingänge der letzten Monate des Jahres 2010 haben sich 2011 fortgesetzt, so dass man für das laufende
Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg werden in diesem Jahr voraussichtlich 1.000 neue Ausbildungsplätze anbieten. Nach Angaben von Markus Scheib, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e. V., könnte damit das Ausbildungsplatzangebot 2011
(dpa) Ein Experiment bei einem US-Teilchenbeschleuniger hat Spekulationen über eine neue Naturkraft ausgelöst. Atomphysiker am Forschungszentrum Fermilab haben demnach ungewöhnliche Werte bei Beschleunigungsversuchen gemessen. «Keiner weiß was es ist», sagte
Ernst Mäußler, neuer Kooperationspartner für Kostenrechnung bei der cargo support GmbH & Co. KG (Zum Download bitte anklicken). Nürnberg, 8. April 2011: Als selbstständiger Fachberater für Transport und Logistik unterstützt
Zum Herunterladen bitte anklicken. Essen, 7. April 2011 – Das Software- und Beratungsunternehmen IGL präsentiert auf der Messe transport logistic (10. bis 13. Mai 2011) in München mit dem „Route
Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart entwickeln mehrlagige Schichten für Kunststoffkanister, die als Barriere wirken. Sie verhindern, dass Sauerstoff aus der Luft in den Kanister gelangt
Auch im Jahr 2011 wird der Dortmunder Pumpenspezialist WILO SE als „Top-Arbeitgeber für Ingenieure“ ausgezeichnet – zum vierten Mal in Folge. Der Auszeichnung liegt eine Studie des unabhängigen, international tätigen
Armin Gembruch wird zum 1. Mai 2011 die Leitung der Funktion Corporate Tax übernehmen und damit die Verantwortung für die Konzernsteuern der Merck KGaA. Er folgt auf Dr. Ulrich Moebus,
ExxonMobil Chemical feierte die Eröffnung seines Shanghai Technology Center mit einem Festakt im Shanghaier Zizhu Science-Based Industrial Park. Die 90-Millionen-Dollar-Anlage ist eine entscheidende Schnittstelle für die Entwicklung neuer Premiumprodukte, die
Für Dichtungen und andere technische Anwendungen wird oft Gummi auf Basis eines kautschukähnlichen Kunststoffs eingesetzt. Doch bei der Herstellung entsteht viel Abfall – je nach Verfahren bis zu 50 Prozent.
München, 6. April 2011 – Das „Logistikforum Italien“ zeigt am 12. Mai im Rahmenprogramm der Weltleitmesse Transport Logistic 2011 in München, wie leistungsfähig Italien als Logistikdrehscheibe im Mittelmeerraum-, Südosteuropa- und
Zum Download der druckfähigen Bilddatei bitte Bild anklicken. Garching-Hochbrück, 06. April 2011 – Als Top 3 Stückgutdienstleister im Großraum München präsentiert die GS Frachtlogistik GmbH vom 10. bis 13. Mai
Phoenix Contact, weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation und Eaton, einer der weltweit führenden Hersteller von Energieverteilungs- und USV-Anlagen sowie Komponenten und
Oxea erhöht die Listen- und freivereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. Mai 2011 bzw. nachvertraglicher Möglichkeit. Produkt Europa Nord- und Südamerika Asien EUR/mt US$/lb US$/mt Heptansäure
Die schweizerische Purbond AG ist zu 100 Prozent in den Besitz von Henkel übergegangen. Bislang bestand ein 50:50 Joint Venture mit der schweizer Collano AG. Purbond ist ein führender Anbieter
Auftragslage und Umsatz haben sich beim Pumpen- und Armaturenhersteller KSB 2010 positiv entwickelt. Der Auftragseingang des Konzerns übertraf zum zweiten Mal die Marke von zwei Milliarden Euro. Das Konzernergebnis blieb