Evonik errichtet eine Verbundanlage für organische Spezialtenside am Standort Schanghai, China. Die Verbundproduktion mit einem Investitionsvolumen im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich soll Mitte 2013 in Betrieb gehen. Die verschiedenen Spezialtenside auf
Die Generalversammlung der Clariant AG, Muttenz, Schweiz, hat den Weg frei gemacht für die Übernahme von über 95 Prozent der Aktien der Süd-Chemie AG, München. Die Clariant-Aktionäre stimmten einer Kapitalerhöhung
Brenntag setzt sein Wachstum fort und schließt das Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnissen ab. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2009 konnte das Unternehmen alle wichtigen Kennziffern deutlich steigern. Wachstumstreiber waren sowohl das organische
Im Zuge der weiteren Expansion hat die acadon AG mit Sitz in Krefeld einen Anteil von 51% an der Lauprecht & Partner GmbH mit Sitz in Bremen übernommen. Beide Unternehmen
Nach gut zwei Wochen hat der Spezialchemie-Konzern LANXESS am Mittwoch sein Büro in Tokio wieder geöffnet. Nach Prüfung der Sicherheitslage in Tokio nahmen die rund 60 Mitarbeiter von LANXESS in
Evonik Industries hat am 25. März 2011 einen Kaufvertrag zum Erwerb der hanse chemie-Gruppe geschlossen. Die Akquisition der Gruppe, bestehend aus der hanse chemie AG und der nanoresins AG, ermöglicht
(dpa-AFX) Die 550.000 Beschäftigten der Chemieindustrie erhalten 4,1 Prozent höhere Entgelte. Darauf einigten sich Arbeitgeber und die Gewerkschaft IG BCE am Donnerstag nach zweitägigen Verhandlungen in Bad Honnef. Der Tarifvertrag
(dpa-AFX) Die BASF-Tochter Wintershall will trotz der politischen Unruhen in Libyen das Geschäft im Nahen Osten weiter ausbauen. „Wir bleiben im arabischen Raum und verfolgen weiterhin unsere Exploration und Förderungsprojekte
Am 24. März 2011 hat KSB den südkoreanischen Armaturenspezialisten Seil Seres Co. Ltd. erworben. Die 1982 gegründete Firma mit mehr als 130 Mitarbeitern hat ihren Sitz in Seoul, der Fertigungsstandort
(APRILSCHERZ) Mit einer neuen Software will die vor einem Jahr gegründete CouChem GmbH den Laboralltag für Chemiker revolutionieren. Mit Hilfe von Tablet-Computern und Smartphones eines bisher noch nicht genannten Herstellers
Zum Herunterladen der ZIP-Datei mit zwei hochauflösenden Bildern bitte anklicken. Tutzing, 1. April 2011 – Die auf Integrationssoftware spezialisierte Lobster GmbH präsentiert auf der Messe transport logistic (10. bis 13.
Zum Herunterladen bitte anklicken. Bocholt / München, 31. März 2011 – Die auf mobile Telematiklösungen spezialisierte TIS GmbH präsentiert auf der Messe transport logistic in München (10. bis 13. Mai
Evonik Industries, Essen, plant den Bau einer Anlage zur Herstellung von Katalysatoren für die Biodieselproduktion in Argentinien. Die Basisplanung für die Anlage mit einer Jahreskapazität von über 60.000 Tonnen ist
Der Distributeur für Spezialchemikalien Azelis dehnt sein Geschäft auf den russischen Coatingsmarkt aus.Neuer Vertriebsleiter und zuständig für die Steigerung des Umsatz in diesem wichtigen Marktsegment, dessen Volumen auf rund 1,2
Bayer MaterialScience plant die Errichtung einer neuen Produktionsanlage für den Lackrohstoff Isophoron-Diisocyanat (IPDI) am integrierten Standort Shanghai. Dafür ist eine Investition in Höhe von 65 Millionen Euro vorgesehen. Die Inbetriebnahme
Die Süd-Chemie AG ist 2010 wieder auf ihren profitablen Wachstumskurs zurückgekehrt. Der Umsatz des weltweit führenden Spezialchemieunternehmens für Adsorbentien, Additive und Katalysatoren stieg 2010 um 14,2 Prozent auf 1,225 Mrd.
(dpa) Die Tarifgespräche für die 550.000 Beschäftigten der Chemieindustrie sind am Donnerstag in Bad Honnef fortgesetzt worden. Während sich die Gewerkschaft IG ECB verhalten optimistisch zu den Möglichkeiten eines Abschlusses
Drei Marburger Hochschullehrer zählen einem aktuellen Ranking zufolge zu den wichtigsten Materialwissenschaftlern weltweit. Das geht aus einer Studie des Informationsanbieters Thomson Reuters für das Magazin „Times Higher Education“ (THE) hervor,
Die globale Produktion von Phosphordünger könnte in diesem Jahrhundert ihr Maximum erreichen und dann absinken. Das würde die Weltnahrungsmittelproduktion gefährden und zu Engpässen und Preissteigerungen führen. Davor warnten am 27.