back to homepage

Tag "News"

Forscher entdecken hohe PAK-Werte in gängigen Lebensmitteln 0

In der heutigen Welt legen die Menschen immer mehr Wert auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Tägliche Übungen und Apps zur Kalorienzählung werden zur neuen Norm. Daher sind die Menschen daran interessiert, sehr nahrhafte Lebensmittel wie Obst und…

Read More

Die wachsende Gefahr von KI-generierten Bildern in der Nanowissenschaft 0

Dr. Quinn A. Besford (IPF Dresden) veröffentlicht in Nature Nanotechnology einen zeitgemäßen und dringenden Kommentar über die zunehmenden Gefahren der künstlichen Intelligenz (KI) in der Nanowissenschaft und was dagegen getan werden kann.
Der Beitrag…

Read More

Neues organisches Polymer ebnet den Weg für wiederverwertbare Batterien auf Wasserbasis 0

Wässrige Batterien gibt es schon seit Jahrhunderten. Sie sind sicher und relativ kostengünstig, aber ihre Akzeptanz in neuen Energiespeichersystemen – wie Netzspeicher und Elektrofahrzeuge – war bisher begrenzt. Ein Hauptgrund ist die Materialkompatib…

Read More

Winzige Schalter, große Wirkung 0

Ein interuniversitäres Team von TU Wien und Universität Wien erzielte einen wichtigen Fortschritt beim Verständnis sogenannter Photoschalter. Diese winzigen molekularen „Lichtschalter“ verändern ihre Struktur, wenn sie mit Licht bestrahlt werden – ähn…

Read More

Litauische Chemiker entwickelten Sauerstoffsensoren, die von der Lebensmittelverpackung bis zur Krebsdiagnostik eingesetzt werden können 0

Forscher der Technischen Universität Kaunas (KTU), Litauen, haben neue organische Verbindungen entwickelt, die als hochempfindliche Sauerstoffsensoren fungieren. Diese Sensoren können selbst geringste Mengen an Sauerstoff in der Umgebung genau erkenne…

Read More

In Nordrhein-Westfalen entsteht Zukunft 0

Ob in der Wirtschaft, in der Wissenschaft oder in unserem Alltag: Um Fortschritt möglich zu machen, brauchen wir Innovationen. Gut, dass in Nordrhein-Westfalen viele zukunftsweisende Ideen entstehen, die neue Chancen eröffnen und die Welt verändern kö…

Read More

Zucker zur Herstellung von Sneaker-Sohlen: Start-up auf dem Weg zu einer fossilfreien Alternative 0

Das niederländische Biochemie-Unternehmen Mevaldi B.V. hat eine Finanzierungsrunde mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) und ICIG Ventures, der Venture-Capital-Einheit der International Chemical Investors Group (ICIG), erfolgreich abgeschlossen. Die I…

Read More

Europa investiert in die Zukunft der Fusionsenergie 0

Proxima Fusion, Europas am schnellsten wachsendes Fusionsenergie-Startup, gibt eine Erweiterung seiner Serie-A-Finanzierungsrunde um 15 Millionen Euro bekannt. Damit steigt die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 200 Millionen Euro (230 Millionen …

Read More

Preußisch Blau bricht nach 300 Jahren aus seiner kubischen Form heraus 0

Zum ersten Mal seit mehr als drei Jahrhunderten wurde Preußisch Blau, das lange Zeit auf seine starre kubische Form beschränkt war, in eine oktaedrische Struktur umgewandelt. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Changshin Jo (Department of B…

Read More

hte und ZSW vereinen Kräfte in der Batterieforschung 0

hte hat erfolgreich mehrere Anlagen zur Herstellung von Kathodenaktivmaterialien an das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) geliefert und in Betrieb genommen. Die Zusammenarbeit stärkt die Forschung im Bereich …

Read More

Wie sich Nanokatalysatoren während der Katalyse verändern 0

Mit der Kombination aus Spektromikroskopie an BESSY II und mikroskopischen Analysen am NanoLab von DESY gelang es einem Team, neue Einblicke in das chemische Verhalten von Nanokatalysatoren während der Katalyse zu gewinnen. Die Nanopartikel bestanden …

Read More

ALTANA mit stabiler Umsatz- und Ergebnisentwicklung 0

Der weltweit tätige Spezialchemiekonzern ALTANA erreichte im ersten Halbjahr 2025 trotz zunehmend herausfordernder Marktbedingungen eine stabile Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Mit 1.624 Millionen Euro lag der Umsatz 1 Prozent unter dem starken Vorja…

Read More

Genehmigung für Bau und Betrieb einer Lithium-Anlage im Industriepark Höchst übergeben 0

Der Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt hat im Industriepark Höchst die Genehmigungsunterlagen für den Bau und Betrieb einer Zentralen Lithium-Anlage (CLP) im industriellen Maßstab offiziell an die Geschäftsführer der Vulcan Energie Ressource…

Read More

Wenn Magneten sich nicht einig sind: Quantenmechanik entschlüsselt Eisenkatalysator 0

Für die Herstellung vieler Chemikalien sind Katalysatoren unverzichtbar; sie beschleunigen chemische Reaktionen. Einige enthalten als Grundbaustein zum Beispiel Eisen. Die Elektronen jedes einzelnen Eisenatoms besitzen einen winzigen magnetischen Impu…

Read More

Internationales Forschungsteam steigert Effizienz von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch Passivierung 0

Ein internationales Forschungsteam von Photovoltaik-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Industrialisierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen gemacht. Sie konnten beweisen, dass es möglich ist,…

Read More

AcouBatt und Hovanka gewinnen das Grand Finale des dritten INNOVA Europe Wettbewerbs 0

Studierende und junge Gründer aus Europas führenden Business Schools nahmen am Grand Finale des dritten INNOVA Europe Wettbewerbs an der ESMT Berlin teil. Die diesjährige Veranstaltung brachte elf renommierte Business Schools zusammen. Diese Gruppe he…

Read More

Marktzahlen Analysen-, Bio- und Labortechnik: Lichtblick Export 2024 – aber Handelskonflikte belasten 2025 0

Die deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik hat 2024 trotz schwacher Inlandsnachfrage ein leichtes Umsatzplus erzielt. Der Branchenumsatz stieg um 0,8 Prozent auf 11,29 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war das Auslandsgeschäft, das um 1,6 Prozent a…

Read More

Veränderungen im Vorstand der Carl Zeiss AG 0

Zum Start des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2025 erfolgen im Vorstand der Carl Zeiss AG personelle Veränderungen und die Neuordnung von Ressorts.
Dr. Jochen Peter (50), Vorstandsmitglied der Carl Zeiss AG und verantwortlich für die ZEISS Sparte …

Read More

Nachhaltigkeit: Neue Wege zu Methanol aus Strom und Biomasse 0

Die Herstellung von Methanol aus Biomasse könnte künftig einfacher und dezentral erfolgen. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) schlagen ein Verfahren vor, mit dem pflanzliche Roh- und Abfallstoffe in einem autarken P…

Read More

Neues, einfaches Nachweisverfahren für Nanoplastik 0

Ein gemeinsames Team der Universität Stuttgart und der australischen University of Melbourne hat ein neues Verfahren zur einfachen Analyse kleinster Nanoplastikpartikel in Umweltproben entwickelt. Alles, was dazu nötig ist, sind ein gewöhnliches optis…

Read More