back to homepage

Tag "News"

Klimafreundlicherer Weg zum Stickstoffdünger 0

Die Menschheit hat einen unstillbaren Hunger nach Ammoniak: Denn aus diesem Stoff wird Dünger gemacht, der wiederum in der modernen Landwirtschaft verwendet wird. Bislang ist das Haber-Bosch-Verfahren das Mittel der Wahl, um der schier unerschöpfliche…

Read More

Organismen können Energie aus Luft herstellen 0

Forschende der Universität Bern haben in Zusammenarbeit mit Forschenden aus Australien und Neuseeland einen bedeutenden Prozess im Labor nachgebaut, der es Organismen ermöglicht, Energie direkt aus der Luft zu gewinnen. Damit bestätigen sie, dass gewi…

Read More

Air Liquide investiert mehr als 250 Millionen Euro zur Unterstützung der Halbleiterindustrie in Europa 0

Air Liquide hat einen langfristigen Auftrag zum Bau neuer hochmoderner Industriegas-Produktionsanlagen im Herzen von „Silicon Saxony“ in Dresden erhalten. Im Rahmen dieses neuen Langzeitvertrags wird Air Liquide große Mengen hochreiner Gase direkt an …

Read More

Vorzeigestartup tozero kommt nach GENDORF: Anlage für Batterierecycling geplant 0

Das Münchner DeepTech-Startup tozero baut im Chemiepark GENDORF ein Technikum für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Dafür hat das Unternehmen kürzlich einen Mietvertrag für ein bestehendes Gebäude unterzeichnet, das zur Errichtung einer Demon…

Read More

Sauberes Aluminium aus gebrauchten Kaffeekapseln 0

Maschine an, Kaffeekapsel hinein, Kaffee genießen – so praktisch Kaffeekapseln auch sind, können sie für die Umwelt eine potenzielle Belastung darstellen: In Österreich existiert zwar ein Sammelsystem für gebrauchte Kaffeekapseln, allerdings beträgt d…

Read More

Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch 0

Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Im Potsdam Science Park entwickelt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Pol…

Read More

Mit KI schneller zu neuen Materialien 0

In einem neuartigen Ansatz haben Forschende der Universität Bayreuth und der Hong Kong University of Science and Technology erstmals ein sogenanntes Multiagentensystem im Batteriedesign eingesetzt. Mit diesem KI-basierten Tool lassen sich Vorschläge f…

Read More

Nina Energy: Vom ISC3 Start-up of the Month zur globalen Klimaschutz-Innovation 0

Für seine bahnbrechende Klimaschutz-Unternehmensidee wurde Nina Energy (ehemals Andes Bioenergy) im September 2019 als Start-up of the Month des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) ausgezeichnet. Gründer Mario Salgado erhie…

Read More

Batterien neu denken: Rohstoffsouveränität und Innovationsschub für Europa 0

Das Forschungsprojekt LiSSy (Lithium-Schwefel-Synergien) wurde am 15. Juli 2025 mit einem erfolgreichen Kick-off-Meeting in Berlin offiziell gestartet. Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Rahmen der Förd…

Read More

Syensqo und Start-up cylib erreichen Meilenstein bei der Rückgewinnung von Lithium aus Elektroauto-Batterien 0

Syensqo und cylib haben mit der Herstellung von hochreinem Lithiumhydroxid aus verbrauchten Elektrofahrzeugbatterien einen bedeutenden Meilenstein in der Kreislaufführung von Batteriematerialien erreicht. Diese Zusammenarbeit stellt einen großen Forts…

Read More

Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung der chemischen Industrie 0

Im Projekt »Air2Chem« entsteht ein integriertes Verfahren, das den »Direct Air Capture«-Prozess mit einer elektrolytischen Konversion der carbonathaltigen Absorberlösung zu Plattformrohstoffen der chemischen Industrie verbindet. Zielsetzung: nachhalti…

Read More

Temporäre Tätowierung könnte eine unerwünschte Droge in Ihrem Getränk erkennen 0

Temporäre Tattoos sind nicht mehr nur etwas für Kinder – semi-permanente Versionen sind auch bei Erwachsenen beliebt, die sich nicht an ein echtes Tattoo binden wollen. Jetzt haben Forscher, die in der Zeitschrift ACS Sensors berichten, ihren eigenen …

Read More

Stimmung in Chemie und Pharma leicht verbessert 0

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Stimmung der Fach- und Führungskräfte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche etwas aufgehellt. Das zeigt die diesjährige Befindlichkeitsumfrage des VAA unter den außertariflichen und leitenden Angestellten von…

Read More

LAUDA erhält die Silbermedaille von EcoVadis 0

Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, weltweit führender Hersteller von Temperiergeräten und -anlagen, hat die Silbermedaille von EcoVadis erhalten. Mit einer Bewertung von 70 von 100 möglichen Punkten gehört LAUDA zu den besten 15 Prozent aller welt…

Read More

Oxea ernennt Michael McHenry zum Chief Executive Officer 0

Das globale Chemieunternehmen Oxea hat Michael McHenry mit Wirkung zum 15. August 2025 zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Mit der Entscheidung stellt Oxea die Weichen für eine neue Führungsphase mit klarem Fokus auf Transformation und operativ…

Read More

Schockfrosten von Silizium ahmt Urknall nach 0

Solarzellen und Computerchips verlangen nach möglichst perfekten Siliziumschichten. Jede Fehlstelle in der kristallinen Struktur eines Silizium-Wafers steigert das Risiko für geringere Wirkungsgrade oder fehlerhafte Schaltprozesse. Wer genau versteht,…

Read More

Natrium-Ionen-Batterien: Neuer Speichermodus für Kathodenmaterialien 0

Batterien funktionieren, indem Ionen zwischen zwei chemisch unterschiedlichen Elektroden gespeichert und ausgetauscht werden. Dieser Prozess wird Interkalation genannt. Bei der Ko-Interkalation werden dagegen sowohl Ionen als auch Lösungsmittelmolekül…

Read More

Meilenstein: DENIOS knackt erstmals die 300-Millionen-Marke 0

Es ist ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Die DENIOS SE aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht – und mit einem Umsatz von fast 307 Millionen Euro einen eindrucksvollen …

Read More

Messzeiten in der Werkstoffanalytik lassen sich verkürzen – ohne Genauigkeitsverlust 0

Wie lässt sich der innere Aufbau eines Werkstoffs effizient analysieren und die Messzeit halbieren? Forschende der Universität Kassel haben einen Weg gefunden, die Messzeit materialanalytischer Messprozesse auf das Nötige zu reduzieren – und das bei g…

Read More

Röntgentechnik mit Superauflösung enthüllt atomare Strukturen 0

Forscher des Argonne National Laboratory bei Chicago, USA, haben zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg und dem European X-ray Free Electron Laser (European XFEL) in Hamburg einen innovativen Ansatz für die Röntgenspe…

Read More