Dank der Energie der Sonne kann Strom nachhaltig erzeugt werden. Prinzipiell gilt dies auch für Grundchemikalien. Für den industriellen Einsatz sind die bisher entdeckten Katalysatormaterialien allerdings noch nicht geeignet, da sie häufig wichtige Kr…
Forschende des Forschungszentrums Jülich und des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) haben ein Material entwickelt, das es bislang nicht gab: eine stabile Legierung aus Kohlenstoff, Silizium, Germanium und Zinn. Die neue Verbindung,…
Hochauflösende Kryo-Elektronenmikroskopie macht es möglich, komplexe enzymatische Prozesse detailliert zu untersuchen. Einem Forschungsteam der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin ist es mit dieser Methode gelungen, den Enzymkom…
Im Rahmen der elften Auflage der Schüleraktion „Meine Position ist spitze“ übernahm Lina Heider aus Bonn für einen Tag die Leitung der Abteilung Geschäftsentwicklung und Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) bei LANXESS. Mit nur elf Jahren ist sie…
Die Stiftung GRS Batterien und die GRS Service GmbH kritisieren den aktuellen Entwurf des Batterierecht-EU-Anpassungsgesetzes (Batt-EU-AnpG) als „praxisfern und überreguliert“. Gemeinsam mit weiteren Rücknahmesystemen und führenden Branchenverbänden f…
Das Chemiestudium in Deutschland genießt international einen ausgezeichneten Ruf. Im Jahr 2024 stammten rund 30 Prozent der Promotionsstudierenden aus dem Ausland. Auch die Zahl der ausländischen Studierenden zu Studienbeginn und insbesondere während …
Der Ozean ist die größte dynamische Kohlenstoffsenke der Erde und absorbiert jährlich 400 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO₂) durch den kontinuierlichen Austausch mit der Atmosphäre. Forscher in Yale haben nun ein effizientes System zur Gewinnung und …
In einer Welt, die von Plastikmüll überschwemmt wird und unsägliche Umweltprobleme verursacht, hat Maksud Rahman, Assistenzprofessor für Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik an der University of Houston, einen Weg entwickelt, bakterielle Zellul…
Auf der Suche nach Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) mit höherer Energiedichte suchen Forscher ständig nach innovativen Lösungen zur Verbesserung der Leistung von Anoden auf SiOx-Basis. Ein kürzlich veröffentlichter Artikel in Nano-Micro Lettersvon Profe…
BASF legt vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 vor. Der Umsatz ging im 2. Quartal 2025 um 2,1 % auf 15,77 Milliarden € zurück (2. Quartal 2024: 16,11 Milliarden €). Dies resultierte aus negativen Währungseffekten in allen Segmenten und niedrigere…
Der Schleim, der die Nasenhaare bedeckt, übernimmt eine zentrale Funktion bei der Reinigung der eingeatmeten Luft. Er filtert Pollen und Staubpartikel heraus, die sonst bis in die Lunge vordringen könnten. Ein internationales Team von Forschenden unte…
Phasenwechselmaterialien, auch Phase Change Materials (PCM) genannt, sind ein wichtiger Baustein im effizienten Thermomanagement. Ihr Einsatz ermöglicht es, Energie einzusparen. Forschende am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickel…
Deutschland braucht mehr Ausgründungen aus der Wissenschaft, um wirtschaftlich im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Die Innovations- und Startup-Förderung ist deswegen eines der zentralen Ziele der Bundesregierung. In dem hochdotierten We…
Nobian und Veolia Water Technologies Inc. unterzeichnen eine Absichtserklärung (MoU) zur Prüfung der gemeinsamen Vermarktung des neu patentierten Lithiumchlorid-Umwandlungsverfahrens von Nobian.
Nobian hat kürzlich ein neues patentiertes Verfahren zu…
Das Chemie-Start-up CYNiO hat erfolgreich über 2 Millionen Euro an Investitionskapital eingeworben, um seine nachhaltige Technologie zur Herstellung von Isocyanaten zu skalieren und das Produktportfolio gezielt zu erweitern. Damit setzt das junge Unte…
Chefwechsel bei der CABB Group: CEO Thomas H. Ahrens (63) zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und übergibt den Führungsstab per 1. September 2025 an den bisherigen COO Tobias Schalow (49). Ahrens wird Mitglied des Beirats und wird das Untern…
Oxyle geht einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen die Belastung durch Forever Chemicals. Das Unternehmen bringt PFAS Solutions auf den Markt – modulare Behandlungssysteme, die dafür entwickelt wurden, um selbst die schwierigsten kurz- und ultrakurzk…
Einmal Kaffee holen und das Auto ist vollgeladen – so stellen sich viele die Mobilität der Zukunft vor. Doch heutige Batterien sind davon noch ein gutes Stück entfernt. Zwar laden moderne Lithium-Ionen-Batterien von 20 auf 80 Prozent in etwa 20 bis 30…
Die Bodo Möller Chemie Gruppe integriert zum 1. Juni 2025 den Kundenstamm des spanischen Spezialchemiehändlers Química Tecnológica Norte S.L. (Quitec) in ihr Vertriebsnetz. Quitec ist langjähriger Vertriebspartner von Henkel im Bereich der industriell…
Um die weltweite Plastikverschmutzung einzudämmen und Kunststoffe sicherer und nachhaltiger zu machen, verhandeln die Länder derzeit über ein globales Abkommen. Eine Studie, die soeben im Wissenschaftsmagazin «Nature» veröffentlicht wurde, bietet eine…