Seit Jahren beharken sich die Gewerkschaft Verdi und der Online-Riese Amazon beim Thema Einzelhandelstarifvertrag. Immer wieder kommt es zu Streiks wie jetzt auch zur Black-Friday-Rabattschlacht. Neu sind Forderungen nach einem
Amazons Frische-Lieferdienst Fresh hatte in den vergangenen Tagen in Berlin mit Logistik-Problemen zu kämpfen. Ursache sind zeitweilige Änderungen in den Betriebsabläufen. Die Fehler seien mittlerweile behoben, erklärt der Konzern. komplette
Das Medienunternehmen Ströer trennt sich nach nur einem Jahr wieder von seiner Onlineapotheke Vitalsana. Die frühere Schlecker-Tochter wechselt unter das Dach der Schweizer DocMorris-Mutter Zur Rose. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Schnäppchenjagd im Internet wird für EU-Bürger einfacher. Ein neues Regelungspaket sieht vor, die Rechte von Kunden in wesentlichen Bereichen zu stärken. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Rezeptbox-Versender Hello Fresh sieht sich auf bestem Weg in Richtung Profitabilität. Im dritten Quartal steigerten die Berliner den Umsatz um 48 Prozent gegenüber Vorjahr und verringerten den operativen Verlust.
Alle Jahre wieder: Die Gewerkschaft Verdi hat dem Versandhandelsriesen Amazon mit einer neuen Streikwelle im Weihnachtsgeschäft gedroht. Unverändert geht es um den seit 2013 währenden Tarifkonflikt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der Online-Händler Alibaba vergrößert seinen Fußabdruck im stationären Handel: Für eine Milliardensumme kauft sich der Amazon-Rivale beim chinesischen SB-Warenhausbetreiber Sun Art ein. Damit setzt sich Alibaba in ein Boot mit
Windeln.de will sich gesund schrumpfen: Nach dem eingeleiteten Managementwechsel konzentriert sich der Babybedarfshändler auf profitable Umsätze in der D-A-CH-Region und schraubt an der Kostenstruktur. Unterm Strich zeigen sich erste magere
Der Tierbedarfshändler Zooplus hat im dritten Quartal 2017 wieder mehr Neukunden akquirieren können. Die Kosten zum Ausbau der Kundenbasis machen sich allerdings auf der Ergebnisseite bemerkbar. Aber auch das Umsatzwachstum
Um das Online-Geschäft profitabler zu machen, erhöht der US-Handelsgigant Walmart in seinem E-Shop etwa die Preise für Lebensmittel. Gleichzeitig bestätigt das Unternehmen die Kooperation mit der Hudson’s-Tochter Lord & Taylor.
Amazon folgt dem Vorbild von Aldi, Kaufland, Lidl und anderen Händlern, die am Sonntag, den 24. Dezember, ihre Läden geschlossen halten. Der Onlineriese wird an diesem Tag keine Lebensmittel ausliefern.
Während hierzulande Martinstag und Beginn der fünften Jahreszeit gefeiert werden, verfällt halb China in den kollektiven Konsumrausch: Beim Singles Day am 11. November ist alles gigantisch – Umsätze, Warenumschlag, Paketaufkommen.
Der Online-Händler Amazon erhöht seine Präsenz im Weihnachtsgeschäft: Auch bei Whole Foods gibt es Amazon-Geräte zu kaufen und in Pop-up-Läden wird für die Lieferangebote geworben. Derweil verzahnt Amazon offenbar auch
Amazon bringt sein Lieferkonzept Flex nach Deutschland. In wenigen Wochen sollen private Fahrer zunächst in Berlin Bestellungen des Konzerns ausliefern und auf diese Weise Geld verdienen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Amazon unterstützt den Einkauf erstmals per Augmented Reality. Kunden können sich bereits Tausende von Produkten wie Möbel und Wohnaccessoires in ihr Heim projizieren, bevor sie kaufen. Auch Ikea hat eine
Im Fahrwasser von „Die Höhle der Löwen“ bringt TV-Produzent Stefan Raab für ProSieben ein neues Format auf die Bildschirme: Bei „Das Ding des Jahres“ stellen Erfinder ihre Ideen vor. In
Der chinesische Online-Händler JD.com hat beim Besuch der Wirtschaftsdelegation von US-Präsident Trump ein Handelsabkommen unterzeichnet. Danach will der Alibaba-Rivale in den nächsten drei Jahren US-Agrargüter im Wert von zwei Milliarden