Der chinesische Online-Händler JD.com hat beim Besuch der Wirtschaftsdelegation von US-Präsident Trump ein Handelsabkommen unterzeichnet. Danach will der Alibaba-Rivale in den nächsten drei Jahren US-Agrargüter im Wert von zwei Milliarden
Mehrere tausend Drittanbieter, die ihre Ware über den Amazon-Marketplace verkaufen, erhalten seit Ende Oktober kein Geld vom Onlinehändler und keine Information. Amazon spricht von einem kleinen Teil Betroffener. komplette Meldung
Media-Markt-Saturn justiert seine Online-Unterhaltungsplattform Juke nach: Künftig soll der Dienst nur noch Musikstreaming per Flatrate anbieten und damit in alle Auslandsmärkte ausgerollt werden. Kauf- und Leih-Downloads von Musik, Filmen und
Wegen einer unrechtmäßigen Nutzung der Wortmarke „Black Friday“ hat die Super Union Holdings als Markeninhaberin vor dem Landgericht Hamburg Klage gegen Amazon eingereicht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Amazon verschärft vor dem Weihnachtsgeschäft den Preiswettbewerb mit Walmart & Co. Dazu senkt der Online-Anbieter auf eigene Kosten die Preise typischer Saisonartikel bei seinen Marktplatz-Händlern. Nicht bei allen kommt dieses
Die anhaltend hohen Investitionen in den Ausbau seines Geschäfts fordern beim Online-Händler Zalando ihren Tribut. Unterm Strich wird im dritten Quartal ein zweistelliger Millionen-Verlust verbucht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Discounter agieren hierzulande im E-Food-Markt noch zögerlicher als der übrige Lebensmittelhandel. Dabei ist offenbar gerade ihre Zielgruppe besonders empfänglich für die Vorteile der Online-Supermärkte. Das zumindest behauptet eine aktuelle Studie
Das Bundeskartellamt will noch in diesem Jahr erste Ergebnisse seiner Ermittlungen gegen Facebook zum möglichen Missbrauch der Marktposition mitteilen. Dem Sozialen Netzwerk wird vorgeworfen, seine Vormachtstellung unzulässig zu nutzen, um
Die Rolle rückwärts im E-Food-Geschäft von Lidl hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Der Discounter bereinigt sein Online-Sortiment um Lebensmittel. Fokussieren will sich der Händler künftig auf Kochboxen sowie das Weingeschäft.
Edeka hängt die dezentralen Online-Aktivitäten der Kaufleute auf nationaler Ebene auf. Strategische und technische Themen sowie ein zentrales Budget für eine einheitliche Kaufleute-Plattform werden erstmals für das Jahr 2018 im
Amazon gibt grünes Licht für den weiteren Ausbau seines Fresh-Dienstes in Deutschland. In der Branche gilt als wahrscheinlich, dass der Lieferservice für frische Lebensmittel noch im November in München startet.
Während in Deutschland Amazon mit Fresh weiter expandieren will, beendet der US-Riese seinen Online-Lebensmittel-Service in einigen Gebieten in den USA. Bereits ab Ende November werden Vororte in fünf Bundesstaaten nicht
Strategiewechsel in Leer: Bislang konzentrierte Bünting sein E-Food-Geschäft auf Mytime.de. Nun plant der norddeutsche Händler zusätzliche Online-Shops für seine stationären Vertriebslinien Combi und Famila. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Trotz einer milliardenschweren Investitions-Offensive hat Amazon seinen Gewinn im dritten Quartal leicht gesteigert – und damit die Börse überrascht. Auch der Ausblick auf das Weihnachtsquartal kam am Markt gut an.