Der Online-Riese Amazon wildert weiter im angestammten Revier des US-Handelsgiganten Walmart: Für einkommensschwache US-Bürger gibt es die Prime-Mitgliedschaft nun vergünstigt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Luxusgüterhersteller LVMH enthüllt seinen neuen Wurf im E-Commerce. Mit 24 Sèvres will der Moët-Hersteller Pariser Kaufhaus-Erlebnis mit mehr als 150 Mode- und Beauty-Marken in die Online-Welt übertragen. komplette Meldung
Delivery Hero macht es offiziell: In den kommenden Monaten will der Essenslieferdienst an die Frankfurter Börse gehen. Rund 450 Mio. Euro sollen mit dem IPO erlöst werden. komplette Meldung auf
Als Chef eines der größten Nonfood-Lieferanten weiß Ralf Dümmel, wie man Produkte in die Regale bringt. Als Juror bei der Vox-Gründershow „Höhle der Löwen“ erlebt er, wie naiv Start-up-Gründer häufig
Das Berliner Tierfutter-Start-up Pets Deli steckt in Finanznöten: Am Mittwoch hat das Unternehmen am Amtsgericht Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Der Betrieb soll weitergehen, aber neu fokussiert
Der Online-Händler zahlt seinen Aktionären erneut keine Dividende, verspricht aber neues Wachstum – auch abseits des klassischen Versands. Allerdings wird es schwieriger für Zalando, den Marktanteil weiter zu steigern. komplette
Bei ausgewählten Start-ups macht Rocket Internet auf dem Weg zu Profitabilität Fortschritte: Um 20 Mio. Euro sei der bereinigte Ebitda-Verlust verringert worden. Die Umsätze von Unternehmen wie Hello Fresh und
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba drängt weiter ins stationäre Geschäft vor: Am chinesischen Supermarktbetreiber Lianhua hat sich das Unternehmen nun einen Anteil von 18 Prozent gesichert. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Start-up-Finanziers Oliver, Marc und Alexander Samwer versilbern Anteile an Zalando. Ihre Beteiligung an dem Online-Modehändler ist unter die 5-Prozent-Schwelle gefallen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Amazon entlässt Fresh Pickup aus der Testphase: In Seattle können Prime-Kunden nun im Internet bestellte Lebensmittel auch in Drive-Märkten abholen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Online-Händler Amazon setzt seine Expansion in Europa fort und greift auch im Geschäft mit Drogeriewaren an. Zum Jahreswechsel will der US-Konzern ein Basissortiment an Eigenmarken einführen. komplette Meldung auf
Hello Fresh nimmt anscheinend einen neuen Anlauf für einen Börsengang. Einem Medienbericht zufolge hat die Rocket-Internet-Tochter bereits Investmentbanken für den IPO beauftragt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Media-Saturn-Tochter Tec Instore bietet ihre Reparatur-Dienstleistungen künftig auch über den Online-Marktplatz Ebay an. Kunden können Services für elektronische Geräte zum Festpreis kaufen und in einer von 200 Media-Markt- oder
Rocket-Internet-Spross Global Fashion Group verkauft die Mehrheit seiner Modeplattform Namshi an den dubaiischen Shopping-Mall-Betreiber Emaar Malls. Das sorgt für etwas Aufwind für die Aktie der Berliner. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Im Juli könnte es nun wirklich so weit sein: Der Dauer-Börsenkandidat Delivery Hero soll laut einem Medienbericht einen IPO vorbereiten. Für den Essenslieferdienst, an dem auch Rocket Internet beteiligt ist,
Plant Amazon den Einstieg in den stationären LEH in Europa? Die Anmeldung von Werbeslogans für Amazon Go bei europäischen Markenämtern nährt zumindest Spekulationen um eine baldige Expansion des US-Konzerns mit
Edeka forciert das Online-Geschäft mit Lebensmitteln in der Hauptstadt Berlin: Mit größerem Sortiment und neuer Werbekampagne wollen die Hamburger den Neuzugang Bringmeister weiter voranbringen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nach Aldi startet nun auch Lidl sein Online-Geschäft in China. Der Marken-Shop der Neckarsulmer auf der Alibaba-Plattform Tmall nimmt derzeit Gestalt an. Ende kommender Woche soll der offizielle Startschuss fallen.
Der HDE erwartet im deutschen Onlinehandel für das laufende Jahr einen Zuwachs von rund zehn Prozent. Vor allem im Food-Geschäft steigt der Wettbewerb. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Online-Tierfutter-Händler Zooplus meldet fürs erste Quartal einen zweistelligen Umsatzanstieg. Das Geschäft mit Neu- als auch Bestandskunden verlief erfreulich. Der Ausblick fürs Gesamtjahr wird bestätigt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen