Die Bilanz der zweiten ShortSeaShipping Days ist beeindruckend: Fast 400 Teilnehmer sowie über 40 Referenten und Diskussionspartner kamen am 22. und 23. Juni 2016 in der Musik- und Kongresshalle in
Das Bundesland Rheinland-Pfalz ist dem Trägerverein des Short Sea Shipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) beigetreten. Dies teilte Infrastrukturminister Roger Lewentz in Mainz mit. komplette Meldung auf LOG PR lesen
Die ShortSeaShipping Days werden erstmals am 7. und 8. Oktober 2014 in Lübeck stattfinden. Die Schirmherrschaft hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig übernommen. komplette Meldung auf LOG PR lesen
Vor dem Hintergrund der durch diverse Straßenbauprojekte erschwerten Verkehrssituation in und um Hamburg sieht das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) die Notwendigkeit, verstärkt Transporte über die Wasserstraßen zu berücksichtigen.
Langenfeld/Bonn, 31.03.2014 – Mobile Umschlaggeräte und geeignete Ladungsbehälter sind die Voraussetzung für einen funktionierenden Kombinierten Verkehr. Mit der Flurförderfahrzeuge Service und Handels GmbH (FSH) aus Langenfeld hat das ShortSeaShipping Inland
„Die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD getroffenen Vereinbarungen zum Kurzstreckenseeverkehr (KSSV) und zur Binnenschifffahrt spiegeln die Bedeutung dieser Verkehrsträger im Rahmen einer zukunftsgerichteten nachhaltigen Verkehrspolitik wider“, erklärt Markus Nölke,
Das ESN ist EU-Projektpartner für „The way forward“. Bonn, 20.02.2013 – Mit dem Ziel, bessere und gebündelte Marktinformationen über Short-Sea-Verkehre in Europa zu erhalten, ist nun ein von der estartet.
Gemeinsames Engagement für eine Verkehrspolitik, die ökonomische und ökologische Aspekte in bestmöglicher Weise verbindet: (v.l.) Torsten Staffeldt, FDP MdB, Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Eckhardt Rehberg MdB,