Vegane oder vegetarische Produkte bestätigen den Trend zum bewussten Essen. Mit ihnen lassen sich bei Umsatz und Absatz zweistellige Zuwächse erzielen. Vegane Fischalternativen sind im Kommen. Dieser und mehr Trends
Der Handel räumt bei Hochprozentigem auf. Dabei bleibt Gin wichtiger Umsatzbringer. Aber auch Aperitifs ab 15 Prozent vol. oder Mixgetränke mit und ohne Cola legen gut zu. Die Trends auf
Ready-to-eat, Ready-to-cook, To-go-Produkte, Chilled Food und und und – Kleinigkeiten für unterwegs haben Konjunktur. Bis zu zweistellige Absatzzuwächse werden damit erzielt. Und es steckt sogar noch mehr drin. Sechs Trends.
Die Tabakbranche hat’s schwer. Der klassische Zigaretten- und Feinschnittmarkt verliert über alle Kanäle. Rettung könnten „Harm Reduction Products“ bringen. Zumindest die jüngere Generation steht auf sie. Fünf Trends auf einen
Verbraucher greifen zwar weniger zu verpackter Wurst und Schweinefleisch, bei getrockneten Mini-Snack sagen sie aber nicht „Nein“. Sieben Trends aus der Fleischtheke. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Auf der Suche nach neuen saisonalen Kaufanlässen zeigt sich die Süßwaren-Branche erfinderisch und schafft immer neue Eventplatzierungen, um die Lücke von Ostern bis Weihnachten zu füllen. Einer von sechs aktuellen
Kunden bei der Produktion zuschauen lassen oder Käse in begehbaren Räumen präsentieren – bei der Kundenansprache zeigen Käse-Spezialisten Einfallsreichtum. Nationale Marken aus regionalen Zutaten sowie margenstarke Eigenkreationen wie „Afrikanisches Feuer“
Gesundes Futter, extra vom Metzger zubereitet: Für das liebe Haustier ist dem Kunden nichts zu teuer. Premium-Produkte und das Online-Geschäft sind Treiber beim Tierfutter. Diese und mehr Trends jetzt auf
Aufbackbrötchen finden insbesondere bei den Jüngeren wieder viele Anhänger. Chia-Samen machen die schnöde Semmel zur Superfood-Schrippe. Gestiegene Preise kaschieren rückläufige Mengen bei Schnittbrot und anderen Backwaren. Top-Trends im Überblick. komplette
Bei Pasta setzen Hersteller und Handel verstärkt aufs Premiumsegment. Reis bleibt wichtig – Couscous, Quinoa und Co sind am Kommen. Bei roten Saucen sollen im ungekühlten Segment neue Sorten das
Ob Supermarkt, Verbrauchermarkt oder Drogerie: Glutenfreie Lebensmittel lassen die Ladenkassen klingeln. Bei laktosefreien Produkten gilt Frischmilch als einer der neuen Favoriten. Ein Überblick zum Zukunftssegment. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Internet und Influencer verändern die Kosmetikbranche. Für die klassischen Marken wird es zunehmend schwierig, gegen die von Bloggern gehypten Marken Akzente zu setzen. Diese und weitere Marktentwicklungen auf einen
Der Trend geht bei Babyprodukten hin zu Reduzierung – das gilt bei Babynahrung derzeit besonders für Zucker. Doch auch in der Pflege kommen Produkte „ohne Schnickschnack“ besonders gut an. Derweil
Mit neuen Rohstoffkonzepten und Varianten sowie einem verbesserten Geschmack halten Hersteller das Thema Vegan und Vegetarisch am Laufen. Dabei bleibt es sortimentsübergreifend ein wichtiger Wachstumstreiber im Handel. Sieben Trends im
Attraktive Bedientheken und SB-Regale sorgen für ordentliche Absatz- und Umsatzzuwächse in den Märkten. Hersteller reagieren auf den Käse-Boom und erweitern ihre Produktionskapazitäten, auch für den Export. Dabei setzt sich „Ohne
Artgerechte Tierhaltung, verbesserte Qualität und mehr Regionaliät sind die Top-Themen im Fleisch- und Wurst-Sortiment. In der Gunst der Verbraucher sinken hingegen Schweinefleisch und abgepackte Wurst. Auch der Veggie-Hype ebbt ab.
Co-Branding ist das Stichwort der Saison: Disney und Danone, Mondelez und Müller sowie Bauer und Bahlsen machen im Mopro-Regal gemeinsame Sache. Veredelte Produkte ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Und herzhafte