Bonn, 11.09.2013 – Einen Tag lang standen Verkehrsexperten des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS) und des SPC gemeinsam mit Verbänden und Unternehmen bereit, um ihr Fachwissen über Küsten- und Binnenschifffahrt an Berufsschullehrer- und
Das SPC engagiert sich für eine höhere Präsenz der alternativen Verkehrsträger Binnen- und Küstenschiff in den Lehrplänen. Bonn, 20.08.2013 – Die Küsten- und Binnenschifffahrt stärker in die Lehrpläne der Berufsschullehrer
Von den im Bonner Hafen umgeschlagenen Containern werden etwa 85 Prozent im Kombinierten Verkehr transportiert. Das schont die Umwelt und macht die Straßen freier. Fotonachweis: AZS Bonn, 05.08.2013 – Mit
München, 05.06.2013 – Der maritime Mittelstand übernimmt aktuell in Deutschland unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Vorreiterrolle, indem er eine Innovationskraft in Bezug auf neue Schiffdesigns, Umwelttechnologien und Zero-Emissions-Schiffe entwickelt, von
Die Gäste des SPC informierten sich am Hamburger Terminal Kalikai über die Aktivitäten der K+S. Fotonachweis: K+S Hamburg, 22.04.2013 – Das ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) baut seine Rolle
„Freie Fahrt und freie Ausbildungsplätze“ Das SPC will dazu beitragen, das Berufsbild des Binnenschiffers bekannter zu machen. Foto: Schulschiff Rhein Bonn, 15.04.2013 – Mit einer breitangelegten Offensive will das ShortSeaShipping
Das ESN ist EU-Projektpartner für „The way forward“. Bonn, 20.02.2013 – Mit dem Ziel, bessere und gebündelte Marktinformationen über Short-Sea-Verkehre in Europa zu erhalten, ist nun ein von der estartet.
Die SPC-Homepage gibt Orientierung rund um multimodale Verkehre. Bonn, 17.12.2012 – Mit praktischer Orientierung und gebündelten aktuellen Informationen rund um das Thema „Verlagerung auf alternative Verkehrsträger“ wartet der überarbeitete Internetauftritt
Nach dem Vorbild der JAS-Worldwide-Zentrale in Atlanta, soll bis Ende 2013 die neue Deutschland-Zentrale am Standort Neu-Isenburg entstehen. (Fotonachweis: JAS) Mörfelden-Walldorf/Bonn, 10.12.2012 – Mit einer positiven Nachricht schließt das ShortSeaShipping
Staatsrat Dr. Egert begrüßt die rund 160 Gäste. Hamburg/Bonn, 12. Oktober 2012 – Volatile Fracht- und Charterraten, hohe Treibstoffpreise, unbeschäftigte Schiffe und die Schiffsfinanzierungsproblematik führen zu einem Strukturwandel in der
ShortSea hat großes Potenzial zur Entlastung der Straßen, Umwelt und Logistikbudgets. Hamburg/Bonn, 01.10. 2012 – Welchen Einfluss hat der maritime Strukturwandel auf die Gegenwart und Zukunft der ShortSea-, Feeder- und
Im Durchschnitt zählt BASF am Standort Ludwigshafen 23 Schiffsladungen pro Tag. (Fotonachweis: BASF) Ludwigshafen/Bonn, 26.09.2012 – Mit BASF ist nun das weltweit führende Chemieunternehmen dem ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center
Maritime Wirtschaft hat Hausaufgaben als Dienstleister für Windindustrie gemacht. Husum, 18.09.2012 – Die deutsche Logistikbranche sieht sich gut aufgestellt, um die an sie gestellten Anforderungen der Offshore-Windkraftindustrie zu erfüllen. Diesen
Husum/Bonn, 27.08.2012 – Die in der Offshore-Windenergie tätige Branche steht vor einem Boom. Innerhalb der kommenden 18 Jahre sollen allein in Deutschland 7000 bis 10.000 Anlagen im Wert über 100
Bessere Integration des Binnenschiffs in die Logistikkette gewünscht Hannover, 29. Juni 2012 – Unter diesem Motto trafen sich heute auf Einladung von Ingelore Hering, Präsidentin der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte,
Die Containerlinien-Reederei MSC setzt sich für nachhaltige multimodale Verkehre ein. (Foto MSC) Hamburg/Bonn, 19. Juni 2012 – Nicht nur das Überseegeschäft genießt die Aufmerksamkeit der gegenwärtig zweitgrößten Container-Reederei MSC Mediterranean
Der JadeWeserPort wird das Leistungsangebot der deutschen Seehafenwirtschaft nachhaltig stärken. Quelle: JWP Wilhelmshaven/Bonn, 02. Mai 2012 – Ein strategisches Signal zur Stärkung von nachhaltigen multimodalen Transportketten hat die JadeWeserPort Realisierungs
Bonn/Uzwil, 25. April 2012 – Der global tätige Technologiekonzern Bühler mit Hauptsitz im schweizerischen Uzwil ist seit April 2012 neues Mitglied des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC), Bonn. Das