back to homepage

Posts From Chemiede

Air Liquide eröffnet große Wasserstoff-Produktionsanlage in Deutschland 0

Air Liquide feierte die offizielle Eröffnung für seinen neuen Steam Reformer (SMR) in Dormagen bei Köln. Air Liquide investierte rund 100 Millionen Euro in diese hochflexible Produktionsanlage, die die neue

Read More

Forscher verschieben Moleküle auf Oberflächen: Nur halb so viel Kraft nötig wie gedacht 0

Forscher der Universität Regensburg haben ein interessantes Phänomen aus der Welt der Quantenphysik entdeckt: Um ein Kohlenmonoxidmolekül auf einer Oberfläche seitlich zu verschieben, ist nur halb so viel Kraft erforderlich,

Read More

Naturstoffe: Sandelholz-Gelb erstmals chemisch synthetisiert 0

Das Holz des roten Sandelholzbaumes (Pterocarpus santalinus) ist vor allem als Räuchermittel und als Material für Schachfiguren und Gebetsketten bekannt. Die charakteristische rote Farbe des kostbaren Holzes beruht auf komplexen

Read More

Sartorius startet mit starkem ersten Quartal ins Geschäftsjahr 2015 0

Sartorius ist mit deutlich zweistelligem Wachstum bei Auftragseingang, Umsatz und Ertrag in das Geschäftsjahr 2015 gestartet. So erhöhte sich der Auftragseingang des Konzerns ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten um 13,1%, nominal

Read More

Nichtoxidkeramik eröffnet neue Perspektiven für den Chemie- und Anlagenbau 0

Herausragende chemische, thermische und tribologische Eigenschaften prädestinieren siliziuminfiltriertes Siliziumcarbid für die Produktion großvolumiger keramischer Bauteile. Ein neuartiges Verfahren überwindet nun verfahrenstechnischen Grenzen konventioneller Formgebungsmethoden. Dadurch können Kom… komplette Meldung auf

Read More

Protein-Baupläne für Nanoysteme 0

Die Freiburger Forscher Dr. Andreas Schreiber und Dr. Matthias Huber haben gemeinsam mit ihrem Arbeitsgruppenleiter Dr. Stefan Schiller sowie Kollegen der Universität Konstanz das Konzept der Protein-Adaptor-basierten-Nano-Objekt-Anordnung (PABNOA) entwickelt. PABNOA

Read More

Verein „Nano in Germany“ gegründet 0

Auf der Hannover Messe wurde der Verein „Nano in Germany“ gegründet. Der neue Verein soll der Nanotechnologie in Deutschland noch mehr Möglichkeit geben, aktiv in der Öffentlichkeit aufzutreten. Die zwölf

Read More

Starke Fasern: Marktstudie zu Polyamiden 0

Reißfeste Fasern, unzerbrechliche Bauteile: Polyamide zählen zu den vielseitigsten Kunststoffen. Von Bedeutung sind vor allem die Sorten Polyamid 6 und Polyamid 66, die sich in ihrem chemischen Aufbau unterscheiden. „Im

Read More

Eine „Flipper-Maschine“ für Atome und Photonen 0

Physiker vom MPQ, Caltech und ICFO haben ein neues Konzept entwickelt, durch Kombination von Nano-Photonik mit ultrakalten Atomen Quanten-Vielteilchensysteme zu simulieren und neue Materiezustände zu erzeugen. Ultrakalte Atome in optischen

Read More

Arbeitsmarkt: Bis 2029 müssen rund 700.000 Ingenieure altersbedingt ersetzt werden 0

Zum Auftakt der Hannover Messe forderte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer drei Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung des technischen Nachwuchses auf Basis des neuen Szenariotools „Ingenieur – ein Beruf mit Zukunft?“.

Read More

Vielseitiges Werkzeug: Blockcopolymere verbessern Hafteigenschaften von Kunststoffen 0

Auf die Grenzflächen und ihr Design kommt es an, wenn Polymere in neuen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen oder verschiedene Materialien auf innovative Art kombiniert werden. Als ein sehr vielseitiges Werkzeug

Read More

Syntheseverfahren für Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen 0

Forscher der Ruhr-Universität Bochum entwickeln neue umweltfreundliche Verfahren zur Herstellung von Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das Vorhaben mit rund

Read More

Aserbaidschan errichtet 14 Milliarden Dollar teuren Raffinerie- und Petrochemie-Komplex 0

Das staatliche aserbaidschanische Energieunternehmen SOCAR errichtet einen der modernsten Raffinerie- und Petrochemie-Komplexe der Welt. „Es sind noch nicht alle Aufträge vergeben, es gibt noch Chancen auch für deutsche Unternehmer“, so

Read More

Was wiegt ein Neutrino? 0

Die Masse des Elementarteilchens Neutrino zu bestimmen, gehört zu den Hauptzielen einer neuen Forschergruppe, die mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universität Heidelberg eingerichtet wird. Für die Forschungsarbeiten,

Read More

Gea Group: Stellenabbau wird deutlich verschärft 0

(dpa) Der Maschinen- und Anlagenbauer Gea Group verschärft sein Sparprogramm deutlich. Nun sollen bis Ende 2016 rund 1.450 Stellen gestrichen werden, wie der Vorstand am Donnerstag anlässlich der Hauptversammlung mitteilte.

Read More

Henkel kauft Novamelt GmbH 0

Die Henkel AG & Co. KGaA hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Novamelt GmbH geschlossen. Mit der Akquisition des bisher privat geführten Unternehmens will Henkel seine Kompetenz bei den Haftschmelzklebstoffen

Read More

Schnelle Ladezyklen lassen Akkus rascher altern 0

Zu schnelles Laden von Lithium-Ionen-Akkus kann die Akkukapazität dauerhaft herabsetzen. Dabei werden Teile der Struktur des Energiespeichers zerstört und deaktiviert. Derartige Strukturveränderungen hat DESY-Forscherin Dr. Ulrike Bösenberg mit ihrem Team

Read More

Wachstumspotenzial für Bioethanol 0

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass sich der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments am 14. April 2015 für den Kompromissvorschlag des EU-Ministerrats vom 1. April 2015 zur Reform

Read More

Schnelles Gold 0

Ein neuer Mechanismus in der Laser-Plasma-Beschleunigung wurde für Schwerionen entdeckt, der Mittels Coulomb-Explosion eine signifikante Zunahme der kinetischen Ionenenergie bewirkt. Wir alle sind aus Sternenstaub gemacht – dieses poetische Bild

Read More

Bachelor-Studium Chemie: Welche Inhalte und Kenntnisse sind essentiell? 0

Nach Etablierung der Bachelor- und Masterstudiengänge Chemie hat eine Studienkommission der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) diese Studiengänge im vergangenen Jahr analysiert und legt jetzt aktualisierte Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung

Read More