Mit Lasertechnologie will Aleksandr Ovsianikov an der TU Wien Mikrostrukturen mit eingebetteten lebenden Zellen bauen. Er erhält dafür einen der begehrtesten Europäischen Forschungspreise: Den ERC Starting Grant. Das Verhalten von
Auf den Philippinen wurde ein Programm eingeführt, um die Nachhaltigkeit der Kokosölproduktion und die Lebensgrundlage von 2.500 Kleinbauern zu verbessern. Das Programm ist das Ergebnis einer Partnerschaft der Deutschen Gesellschaft
Der Exzellenzcluster „Unifying Concepts in Catalysis“ (UniCat) verleiht Dr. Jennifer K. Edwards von der Universität Cardiff den Clara-Immerwahr-Preis 2013 an der Technischen Universität Berlin. Die Chemikerin erhält die Auszeichnung für
Teflon, Styropor und PVC: Diese Kunststoffe gehören zur Gruppe der Polymere und sind allseits bekannt. An Polymeren der Zukunft arbeitet der neue Uni-Professor Robert Luxenhofer. Er entwickelt zum Beispiel Materialien,
Der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Dr. Karl-Ludwig Kley, hat sich enttäuscht vom Konzept von Bundesumweltminister Altmaier zur Begrenzung der EEG-Kosten gezeigt. Das Kostenproblem für die Chemiebranche werde
Der Carl-Zeiss-Forschungspreis, eine der renommiertesten Optik-Auszeichnungen, geht in diesem Jahr an Professorin Anne L’Huillier von der Universität Lund in Schweden. L’Huillier wird für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der
Lonza AG und Novoset LLC geben die Einführung einer neuen Generation von duroplastischen Polyimiden bekannt. Die neuen Polyimide zielen auf Defizite von konventionellen Hochtemperatur-Polyimiden, welche sich derzeit auf dem Markt
Die richtige Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien ist die wichtigste Grundlage für ihre sichere Verwendung – sowohl für Hersteller und Lieferanten als auch für Beschäftigte und Verbraucher. Um die Einstufung
Die EU empfiehlt zur Erreichung der europäischen Energieeinsparziele die Einführung nationaler Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme. Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsberatungsunternehmen frontier economics zeigt, dass der