Schneller, flexibler und kostengünstiger als herkömmliche Anlagen soll ein neues Kennzeichnungssystem für Kunststoffe und Metalle sein. Mit einer thermisch härtenden Spezialtinte seien Druckbilder auf Schildern und Folien nicht nur besonders
Geliefert werden Werkzeuge zur Herstellung von Phiolen aus COC, die unter Reinraumbedingungen arbeiten müssen. Als attraktives Einsatzgebiet für Kunststoff gilt nach wie vor die Medizintechnik. Hier stecken nach Überzeugung von
Eine pfiffige Steuerung der Werkzeugtemperierung, die in der Einspritzphase die Kühlung unterbricht und dann umso intensiver kühlt, soll die Zykluszeiten verkürzen und die Oberflächenqualität verbessern. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik
Neues Flanschsystem für SpritzgießmaschinenAnlässlich der Fakuma wird ein neues Hochdruck-Flanschsystem gezeigt, das für Drücke bis 420 bar ausgelegt ist und damit den steigenden Anforderungen entsprechen soll, wie sie heute an die
Frei aufgetragene Dicht-, Klebe- und Verguss-Systeme für maßgeschneiderte Anwendungen sind flexibler als alternative Montagetechniken – oft kostengünstiger und sie beeinflussen die Bauteile nicht durch Bohrungen oder Halterungen. komplette Meldung auf
190 Grad Celsius und schnellen Wechseln zwischen Über- und Unterdruck widersteht eine ganz spezielle PA66-Variante. Anwendungen unter der Motorhaube bringen regelmäßig erhöhte Temperaturen mit sich, die Kunststoff schnell an die Grenzen
Nicht nur Kunststoff, auch Holzwerkstoffe lassen sich wirtschaftlich extrudieren – wie spätestens seit Auftauchen der ersten Profile in Baumärkten bekannt sein dürfte. Für den europäischen Markt ist das Thema Holzextrusion
Mit zwei Schwerpunkten kommt dieser Aussteller zur Fakuma: mit Holzextrusion und Energieoptimierung. Was im Verbund von Holz und Kunststoff alles möglich ist, wurde von Reifenhäuser zuletzt auf einer Hausmesse zur
Für Forschung und Entwicklung, aber notfalls auch für die Kleinproduktion sind diese Extrusionsanlagen geeignet. Also für die Extrusion im Labormaßstab, für Materialprüfung sowie Rezeptur- und Verfahrensentwicklung, aber auch für das
Mitte Juni dieses Jahres konnte man sich in München über die Herstellung von Schaumkernrohren informieren, mit denen sich Kosten der Rohre ohne Qualitätsverlust erheblich drücken lassen sollen.. Etwa 90 Prozent der
Kraiburg nutzt neuen Extruder für TPE-EntwicklungZur Fakuma 2008 kommt Kraiburg TPE mit einer Generation neuer Hochleistungs-TPE auf den Markt. Vorausgegangen ist eine mehr als einjährige Entwicklungsphase mit umfangreichen Versuchsreihen. komplette
Komplettsysteme für die Extrusion von Profilen und Rohren lieferte ein deutscher Hersteller in das griechische Thessaloniki. Die dort im südöstlichen Europa ansässige Firma Elitherm handelt seit ihrer Gründung im Jahr
PVD-Beschichtung verlängert das WerkzeuglebenVor allem, wenn Kunststoffe mit hohen Anteilen abrasiver Komponenten zu verarbeiten sind, müssen nicht nur Schnecke und Zylinder der Spritzgießmaschine einiges aushalten, sondern auch die Werkzeuge. komplette
Höhere Verarbeitungstemperaturen und mehr Heizkapazität bei dennoch niedrigerem Energieverbrauch verspricht ein neues Heizsystem. Das System nutzt ganz pfiffig eine Hochvolt-Stomversorgung und Induktionsspulen, um die Wärme direkt in der Wand eines
Wie schnell man ein Bauteil entformen kann ohne Schäden zu verursachen, und welchen Einfluss die Auswerfer haben, lässt sich mit hoher Genauigkeit simulieren. Spritzgießsimulationen nähren sich weiter den realen Verhältnissen
Maßgeblich für die Effizienz beim Thermoformen ist die Güte des Stempelmaterials. Hier hat sich Neues getan. Jüngste Entwicklung der Oberstempeltechnik ist der Einsatz von Formlite, einem Werkstoff, der laut Anbieter
Energiesparende Produktion und höherer Produktausstoß pro Zeiteinheit – das soll eine neue Baureihe an Spritzgießmaschinen vor allem für die Verpackungstechnik bringen. 1000 bis 20.000 kN Schließkraft ist die Range, in der
Messen wie die Fakuma sind immer wieder Gelegenheit, Spezielles zu bieten. So werden bei den Spritzgießmaschinen auf Basis des bestehenden Programms drei Sondertypen gezeigt. Als preiswertes Sondermodell mit umfangreicher Grundausstattung,
Punktgenaue, berührungslose und schnelle Aufheizung sind die Vorteile der Infrarottechnik. Sie ist sehr flexibel einsetzbar, beispielsweise zum Biegen von Rohren. Prinzipiell sind nahezu alle Rohr- und Schlauchgeometrien mit der Kombination
Ein integriertes Leistungsteil vereinfacht Einbau und Service eines neuen Einbau-Heißkanalreglers für maximal 48 Zonen. Zum Einbau in Kunststoffspritzgießmaschinen wurden neue Heißkanalregler für maximal 48 Zonen entwickelt, die nach Bedarf mit Regelkarten