Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto hat wegen der weiterhin hohen Nachfrage im vierten Quartal so viel Eisenerz gefördert wie noch nie. Der weltweit zweitgrößte Exporteur des begehrten Rohstoffs baute zwischen
Andritz hat einen 65 Millionen Euro schweren Auftrag für den Bau eines Edelstahlwerks in Malaysia an Land gezogen, das Ende 2012 in Betrieb gehen soll. Geliefert wird eine Edelstahlkaltband-Glüh- und
A-Tec verkauft die deutsche Werkzeugmaschinenfirma Dörries Scharmann für 70 Millionen Euro in die Schweiz. Käufer ist die StarragHeckert-Gruppe, der Vertrag soll noch diese Woche notariell beurkundet werden, teilte A-Tec am
Der oberösterreichische Autozulieferer HTI hat den vollständigen Erwerb des Energietechnikunternehmens Hitzinger abgeschlossen, teilte das börsenotierte Unternehmen am Freitag ad hoc mit. Bisher hatte HTI 80 Prozent gehalten, der Rest hatte
Kurz vor dem geplanten Chefwechsel bei ThyssenKrupp hat Finanzchef Alan Hippe mit der Ankündigung seines Rückzugs für eine Überraschung gesorgt. Der 44-Jährige werde das Unternehmen Ende März auf eigenen Wunsch
Lenzing hegt aufgrund boomender Nachfrage massive Expansionspläne und braucht dafür Geld. Anfang Dezember hat der Konzern aus Oberösterreich daher ein Bündel von Kapitalmaßnahmen beschlossen, ein Aktiensplit im Verhältnis 1:7 ist
Mit Jänner 2011 übernimmt Fredrik Klevenfeldt die Leitung „Marketing and Communication“ bei Volvo Trucks in Österreich. Nach Positionen bei VolvoTrucks in Österreich, Deutschland und Schweden kehrt der gebürtige Schwede nun
Die landeseigene Tiroler Wasserkraft AG muss 2010 Einbußen beim Gewinn hinnehmen. Tiwag-Chef Bruno Wallnöfer rechnet derzeit mit einem EGT von 70 bis 80 Mio. Euro, 2009 betrug es noch 94
Magna erwartet für das Gesamtjahr 2011 einen konsolidierten Gesamtumsatz zwischen 25,6 Milliarden und 27,1 Milliarden Dollar (19,7 bis 20,9 Mrd. Euro). Die konsolidierten Produktionsumsätze sollen zwischen 21,7 und 22,7 Milliarden
Rekordquartal für Intel: Der weltgrößte Chiphersteller hat dank gestiegener Computerverkäufe zum Schluss des Jahres noch einmal kräftig aufgedreht. Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um acht Prozent auf 11,5
OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer muss sich in einem Verwaltungsstrafverfahren wegen Marktmanipulation rechtfertigen. Dabei steht der umstrittene OMV-Aktienkauf von Ruttenstorfer und ein zuvor geführtes Interview knapp vor dem Ausstieg der OMV beim
Die Maschinenbauaufträge in Japan sind im November um 3,0 Prozent zum Vormonat gesunken. Damit verringerten sich die Aufträge seit drei Monaten in Folge, wie die Regierung am Donnerstag bekanntgab. Ökonomen
Die Ölpreise steigen weiter: Mit der vorläufigen Entspannung in der europäischen Schuldenkrise und angesichts der Sorgen über Lieferengpässe kletterte der Preis für Nordsee-Rohöl am Mittwoch in die Nähe der 100-Dollar-Marke.
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau hat sich im November 2010 kräftig erhöht. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch in Frankfurt mitteilte, lag er um
Der südkoreanische Stromerzeuger GS Electric Power hat bei Siemens ein Gas- und Dampfkraftwerk bestellt. Die Münchener sollen das bestehende Kraftwerk Bugok um einen dritten Block mit einer Leistung von 400
Der Chemiekonzern Lanxess baut sein Geschäft mit der Reifenindustrie durch eine Übernahme in Argentinien aus. Lanxess erwerbe die 1971 gegründete Chemiefirma Darmex mit Sitz in Buenos Aires, die Chemikalien für
Die B&C Industrieholding, Mehrheitseigentümer der Lenzing AG, will bei Kapitalmaßnahmen des oberösterreichischen Faserherstellers nicht mitziehen, um die Liquidität der Lenzing-Aktie zu erhöhen. Derzeit hält die B&C Gruppe 90,5 Prozent an
Eine hochkarätige Runde diskutierte am 11. Januar Chancen und Risken bei der Professionalisierung im Vertrieb. komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen
Canon will sich mit einem Aktienrückkauf für Übernahmen rüsten. „Wenn der Preis unserer Anteile sinkt, werden wir sie natürlich kaufen“, sagte Canon-Chef Fujio Mitarai am Dienstag Reuters. „Schaut man sich
Nach dem Aus für das Unternehmen Guss Komponenten in Hall – und dem Verlust von 149 Jobs – hat die Politik am Dienstag Unterstützung für die Mitarbeiter angekündigt. Tirols Landeshauptmann