Im Rahmen einer Neuausschreibung für Facility Services von Schott Solar hat sich die Famis GmbH, Saarbrücken, erfolgreich durchgesetzt. Damit setzt der Spezialist für Solarenergie die Zusammenarbeit mit seinem bisherigen FM-Dienstleister fort.
Mit den neuen Induktivsensoren der Serien IFRR und IWRR ergänzt Baumer sein Portfolio von Sensoren für Windkraftanlagen. Sie sind robust, zuverlässig und mit einem großen Temperaturbereich sowohl für Onshore- als auch für Offshore-Anwendungen g…
Für die Gabelstapler auf einer Erdgas-Bohrinsel nördlich der russischen Pazifikinsel Sachalin ist die Umgebung eine echte Herausforderung. Zur extremen Kälte kommt die rasche Korrosion durch das Salzwasser. Weil das gewonnene Erdgas energiereich u…
Die Mikron-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Auftragseingang von 171,5 Mio. Schweizer Franken sowie einen Umsatz von 124,3 Mio. Franken verbucht. Dies entspricht einem Plus von 94,2% bei den Aufträgen und von…
Der Treiber Pylon von Basler ist jetzt kompatibel mit einem weiteren führenden Software-Paket für die industrielle Bildverarbeitung, nämlich Neurocheck 6.0.
Für die Bahnkantensteuerung in der Papierindustrie oder Stahlverarbeitung ausgelegt sind die Sensor-Serien LBS-MA-34, LZS, LBM und CLS-K von Eltrotec. Sie können auch bei der Einpresstechnik an automatischen Pressen zum Einsatz kommen.
Flächenlichtschranken erfassen zusätzlich zu den üblichen „Ja/Nein“-Informationen noch weitere Eigenschaften des Messguts. In dem Gerät von Laser Components wird im Senderteil ein Lichtband mit 35 mm x 2 mm erzeugt, im Empfängerteil auf eine…
Faro gibt Veröffentlichung von Scene 4.7 bekannt. Die Scan-Verarbeitungssoftware unterstützt den Laser-Scanner Photon. Oliver Bürkler, Technical Product Manager Laser Scanner bei Faro Europe, umreißt die wichtigsten Vorteile der neuen Scene-Versi…
Das Produktspektrum, von Awo, wird mit dem Längenmesssystem LMIA erweitert. LMIA zählt zu dem Programm der Längen- und Winkelmesssysteme. All diese Systeme basieren auf dem induktiven
Um Fertigungsprozesse um optimieren und Rückrufaktionen zu vermeiden, müssen bei vielen Produkten im Rahmen der Qualitätskontrolle zylindrische Oberflächen vollständig und präzise erfasst werden. Ein hochauflösendes Inspektionssystem kann jetz…
Eine Palettieranlage mit Roboter ist in der Lage, Möbelpakete auf zwei unterschiedliche Palettentypen und in fünf verschiedenen Packschemen zu stapeln. Der Greifer klemmt die Pakete durch eine große Auflagefläche von oben, statt sie zu greifen. A…
Framos bringt ein 3.1 Megapixel USB 2.0 OEM-1-Platinen-Kameramodul mit geringer Einbautiefe auf den Markt. Es bietet trotz geringer Einbaugröße dabei die gleiche Funktionalität wie die 2-Platinen-Kameramodelle.
Additive Herstellungsverfahren für individualisierte Medizinprodukte, insbesondere in der Dentaltechnik und Hörgeräteindustrie, setzen sich zunehmend als wirtschaftliche Fertigungsmethode durch. Die Entwicklung neuer Anwendungen und Materialien wi…
Der VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen hebt seine Prognose für das Umsatzwachstum im laufenden Jahr von 11 auf 15% an. „Die Erholung der Branche und ihrer Abnehmerbereiche setzte schneller ein und ist stärker als im Frühjahr erwarte…
In den USA zeigt sich ein großes Marktpotenzial für deutsche Umwelttechniken. Dies betrifft insbesondere die Technologie zur Erfassung und energetischen Nutzung von Deponiegas, wie der VDMA-Fachverband Thermoprozess- und Abfalltechnik mitteilt.
Zur Integration in Ethercat-Umgebungen und die Beckhoff-Steuerungssysteme bietet Nord Drivesystems jetzt eine Technologiebox für die motormontierten Umrichter der Serie SK 200E an. Besonders für verteilte Systeme, beispielsweise in der Fördertechn…
Auf der SPS/IPC/Drives 2010 präsentiert Beckhoff eine neue Generation von IPC, die auf dem neuen 3½-Zoll-Motherboard CB3054 basiert. Das Board wurde ausschließlich für Mehrkernprozessoren entwickelt und ist hinsichtlich Preis und Performance die …
Nach einem Rückgang um mehr als 50 Mio. Euro auf 245 Mio. Euro Jahresumsatz im vergangenen Jahr meldet Hans Wimmer, Geschäftsführer von Bernecker & Rainer Industrieelektronik GmbH, eine Rückkehr zu den bei B&R gewohnten Wa…
Zur Verwaltung von etwa 45000 Mehrwegtransportgestellen setzen die Gestellpool Europe GmbH und ihre Kunden seit Mai 2009 mobile Handheld-Computer Workabout Pro G2 von Psion Teklogix ein, mit denen Bewegungs-, Standort- und Statusdaten der im Umlauf b…
Anfang Oktober hat die neue Abteilung Business Development mit Sitz in Stuttgart für den Bereich Industry Logistics bei Aldata ihre Arbeit aufgenommen. Der IT-Anbieter für Handel und Logistik rüstet sich damit eigenen Angaben für steigende Kunden…