Mink-Bürsten präsentiert auf der Messe Euroblech 2010 einen Überblick über seine Produktpalette und die Anwendungsmöglichkeiten. Die Ansprüche an die Oberflächen werden immer höher. Die herkömmlichen Stahl-Transportkugeln und -rollen führen…
Das Institut für integrierte Produktion Hannover IPH zeigt auf der Messe Euroblech 2010 ein Werkzeug-Multitalent, das auf Seiten blechverarbeitender Unternehmen auf reges Interesse stoßen dürfte, heißt es. Mit der Technik zum Bolzenschweißen in …
Schwerpunkte auf dem Messestand der Siemens-Division Drive Technologies bei der Euroblech 2010 bilden die Simulation kompletter Pressenlinien, ein neues PC-basiertes Sicherheitskonzept für Pressen sowie ein komplettes Paket für Bearbeitungsstationen…
Das neue Pressenkonzept XFT Speed vereint laut Feintool Technologies moderne Servotechnik mit bewährten Komponenten. Das Antriebssystem wurde speziell für die Bedürfnisse nach hoher Flexibilität und hoher Ausbringungsleistung entwickelt. Mit der …
Flexlink Systems baut sein X45-Fördersystem mit einem neu entwickelten Klemmförderer aus. Wie die anderen X45-Produkte verfügt der neue Klemmförderer über kompakte Baumaße mit schmalen Antriebs- und Umlenkeinheiten sowie eine integrierte Antrie…
Mit der Pulverbeschichtungskabine des Systems Primacube hat Wagner die Familie der kompakt gebauten Schnellfarbwechsel-Kunststoffkabinen um eine Variante erweitert. Außer der kompaktbauweise wurden weitere Ziele umgesetzt, wie der variable Aufbau, o…
Die Reinigungsanlage Eco-C-Base P2 von Dürr Ecoclean kann mit polaren und teilpolaren Lösemitteln sowie nicht halogenierten Kohlenwasserstoffen arbeiten. Damit eignet sie sich laut Hersteller für nahezu alle Verschmutzungen. Dabei ist die Anlage ko…
Mit Kombinationen aus trockenschmierender Gleitbeschichtung und kurzen Polymerfasern können Quietsch-, Kratz- und Klappergeräusche beseitigt werden. Das zeigen Aluminiumlaufschienen, die erst eloxiert und dann mit dem Produkt Gliss-Coat Flock von A…
Framag hat einen Leichtbauwerkstoff zur Dämpfung von Maschinenschwingungen entwickelt. Er wurde in den Modifikationen Hydropol-Light und Hydropol-Superlight am Markt eingeführt. Ein Hauptziel der Entwicklung war, die Anforderungen dynamischer Kompo…
Zum Schutz elektronischer Komponenten hat Rampf die zweikomponentige Polyurethan-Gießmasse Raku-PUR 21-2551 entwickelt. Dieses lösungsmittel- und halogenfreie PUR-System ist für alle Farben und Reaktivitäten nach UL gelistet. Es bietet Flammschut…
Fluke stellt nach eigenen Angaben eine Strommesszangen-Serie für anspruchsvolle Anwendungen vor. Alle Modelle dieser neuen Strommesszangen-Serie enthalten laut Fluke Funktionen, um auch die anspruchsvollsten Anforderungen an Flexibilität, Sicherhei…
Das Messsystem Idiam-Control vereinfacht laut Micro-Epsilon das Erfassen der Innendurchmessen der Gehäusebohrungen von Doppelschneckenextrudern. Dazu wird die Sensoreinheit in die Gehäusebohrung des Extruders eingeführt und zum stromaufwärtigen E…
Mit den CX-Kompaktsensoren stellt Automation Technology neue Messköpfe für die Hochgeschwindigkeits-3D-Vermessung vor. Das Herzstück des Messkopfes bilden den Angaben zufolge die weltweit schnellsten, hochauflösenden Sensoren, die wahlweise mit e…
Trumpf-Chef Berthold Leibinger hat seine Memoiren veröffentlicht. In seinem Lebensbericht „Wer wollte eine andere Zeit als diese“, erschienen im Hamburger Murmann-Verlag, erzählt er zum ersten Mal von seinen Wurzeln, seinen unternehmerischen Er…
Es wird wieder in die Teilereinigung investiert. Dieses Fazit haben viele der 220 Aussteller am Ende der Parts2clean 2010 gezogen. Denn ein Großteil der gut 4000 Besucher kam mit konkreten Projekten und Orderabsichten zur 8. internationalen Fachmess…
Mit dem Pressenantrieb PSH steigt der Hydraulikspezialist Voith Turbo H + L in die Servotechnik bei Pressenantrieben ein: Dieser hydraulische Antrieb kommt ohne klassische Ventiltechnik aus. So wird auf die typische Ventilsteuerung verzichtet, wie de…
Während die Werkzeugmaschinenindustrie im Krisenjahr 2009 weltweit am Boden lag, verzeichnete Pama Spa, Hersteller von Bohr- und Fräswerken im italienischen Rovereto, das erfolgreichste Jahr seiner Unternehmensgeschichte. „Wir konnten 2009 unsere…
„Wir verstehen uns als Technologiepartner mit dem klaren Schwerpunkt auf der Optimierung des Zerspanungsprozesses“, erklärte Gerhard Heilemann, Geschäftsführer der Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH, auf der AMB. „Wir wollen über Kompetenz im Program…
Die China Petroleum Materials Corporation in Xi’an hat bei Zwick das größte Pendelschlagwerk bestellt, das den Angaben zufolge jemals gebaut wurde. Mit einer Gesamthöhe von mehr als 6,5 m und einem Gesamtgewicht von 90 t soll es zukünftig fü…
Vergrößerte Stände, alle wichtigen Unternehmen vertreten und mehr Aussteller als im Vorjahr – zum Auftakt der Vision 2010 ist der Veranstalter optimistisch gestimmt. Den Besucher erwarten ein umfangreiches Rahmenprogramm und zahlreiche Innovatione…