TopTherm-Filterlüfter heißt die komplett neu entwickelte Filterlüftergeneration von Rittal, die weltweit erstmals die Diagonal-Technik anwendet. Die Innovation sorgt mit deutlich höherer Luftleistung im eingebauten Zustand für bessere Luftzirkulation in Gehäusen
Der dreiachsige Linearroboter, den Güdel jüngst präsentiert hat, ist eine Kombination aus drei Linearachsen, die der vom Markt geforderten Auslegung entspricht. Die spezifische Anwendung – zum Beispiel als Lackierroboter –
Bei der Klebe- und Dichttechnologie können Anwender von einer durchgreifenden Neuerung profitieren. Eine einzige Steuerung integriert sämtliche am Kleben beteiligten Abläufe. Statt wie bisher üblich die Bewegung des Roboters auf
Roboter-Schleifanlage? Universal-Bearbeitungszentrum!Ihre Hochleistungsprodukte fertigt die Regensburger Maschinenfabrik Reinhausen mit drei fast identischen Roboter-Schleif- und Bearbeitungsanlagen von SHL. komplette Meldung auf HANDLING: Fabrikautomation lesen
Änderungen in Vorschriften, in diesem Fall die neuen Maschinenrichtlinien 2006/42/EG, verursachen nicht nur Mehrkosten, sondern regen auch dazu an, über bestimmte Abläufe und Ausführungen verstärkt nachzudenken. komplette Meldung auf HANDLING:
Kuka präsentierte das Nachfolgermodell des sensitiven Leichtbauroboters: Anders als sein Vorgänger ist seine Außenstruktur aus Aluminium gefertigt, die zur weiteren Qualitätsverbesserung beiträgt – ein weiterer Schritt zum industriellen Einsatz. komplette
Der BCL 548i von Leuze electronic ist nach Herstellerangaben der weltweit erste Barcodeleser mit integriertem Profinet. Damit kann er direkt und ohne Umwege im Profinet-Netzwerk betrieben werden. Der BCL 548i
Durch hohe Fertigungsraten muss ein Palettierroboter hohe Geschwindigkeiten bei hoher Positioniergenauigkeit erreichen. In diesem Fall werden häufig die Präzisionsgetriebe von Nabtesco eingesetzt. Sie halten bei kleiner Baugröße hohe Drehmomente und
Denso Robotics stellt seine Innovationsfähigkeit erneut mit einer Roboter-Serie unter Beweis: Die neue VS-Serie gilt als schnellste und kompakteste ihrer Klasse, sie ist vielseitig einsetzbar und bedienerfreundlich. komplette Meldung auf
Von AMK kommt eine neue Generation von Hohlwellenmotoren – die Serie Spindasyn. Immer dann, wenn bei linearen Bewegungen hohe Kräfte unter hoher Positioniergenauigkeit gefordert werden, sind die Spindasyn-Motoren eine effizientere
Die Beschriftung von Kabeln, Schläuchen und PVC-Komponenten mit dem neuen pneumatischen Markiergerät B200P von Pik-As in Österreich ist gut lesbar und haltbar. Das Modell ist mit sieben, zwölf oder 18
Der Vorläufer IRB 340 FlexPicker erreichte bereits in mehr als 1.800 Installationen weltweit. Die zweite Generation der Delta-Roboter IRB 360 FlexPicker soll dieses Ergebnis noch übertreffen. Dafür punktet sie mit
Die dezentralen Frequenzumrichter der Baureihe SK 200E von Nord sorgen für eine einfache, bequeme Handhabung. Auf einen Blick zeigen sie Funktionszustände mittels LEDs und stellen gleich daneben für Diagnosezwecke eine
Preisinitiative in der Robotertechnik Viele Unternehmen sehen dem Einsatz von Robotern gespannt entgegen. Allerdings wünschen sie sich entspanntere Preise als gegenwärtig üblich – Adept kommt dem mit zwei Modellen entgegen.
Mit einer neuen Control-Panel- und Panel-PC-Serie in Edelstahlausführung bringt Beckhoff Steuer- und Bediengeräte auf den Markt, die den Hygieneanforderungen der Lebensmittel-, Verpackungs- und Medizintechnik sowie in Reinräumen entsprechen. komplette Meldung
„Frequenzerhebung“ nennen die Schweizerischen Bundesbahnen SBB die Tätigkeit, bei der rund 200 Servicekräfte Reisedaten von Fahrgästen in Zügen erfassen. Mit MDE-Geräten werden systematisch Daten über Frequenzen und Fahrausweisarten erhoben. komplette
Denjenigen Kunden der Automatisierungsbranche, die Aufträge an Roboter- und Bildverarbeitungsproduzenten sowie an Hersteller von Montage- und Handhabungstechnik erteilen wollen, hat der VDMA Robotik+Automation die Suche nach dem passenden Anbieter erleichtert:
Reihenklemmen-Einsatz durchgängig planen Der Planungs- und Fertigungsprozess beeinflusst rund 40 Prozent der Gesamtkosten einer Maschine – hier gibt es Optimierungspotenzial. Wer diese Chance nutzt, kann die Herstellungskosten ohne Qualitätseinbußen senken.
Gewohnte Robustheit in neuer Form Kuka Roboter präsentiert mit der neuen Robotergeneration Quantec die Nachfolger ihrer meistverkauften Roboterserien comp und Serie 2000. Durch das umfangreiche Modellspektrum von 15 Robotergrundtypen und
Automatisierte Inspektion bei Solarzellen-Produktion Um Preisparität bei der Stromproduktion zu erreichen müssen Solarzellenhersteller weiter an der Kostenschraube drehen. Die automatisierte Fehlersuche bei der Solarzellenproduktion ist ein weiterer Schritt. komplette Meldung