back to homepage

Konstruktion

Push-in-Reihenklemmen: Mit PIT-Reihenklemmen wird das elektrische Verdrahten leichter

Maschinenhersteller profitieren bei der elektrischen Installation mehrfach von PIT-Reihenklemmen. Die Push-in-Technik senkt den Verdrahtungsaufwand, verbessert die Ergonomie und verkürzt die Installationszeiten. Verdrahtungsfehler werden vermieden u…

Read More

Antriebstechnik: Hochschulprofessor übernimmt Innovationsbereich bei Lenze

Einen solchen Kooperationsvertrag hat es bisher noch nicht gegeben: Ab Januar 2011 übernimmt Prof. Dr. Holger Borcherding die fachliche Führung des Bereichs Innovation beim Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Lenze. Er behält dabei seine Pr…

Read More

SSAB: Neues Lager gewährleistet Lieferung von Hardox noch am selben Tag

Den Schweizer Kunden des schwedischen Stahlherstellers SSAB steht nun eine größere Auswahl an Materialien zur Verfügung. Mit einem neuen Lager in Birsfelden außerhalb von Basel erweitert SSAB das Sortiment an Hardox-Verschleißblechen. „Gleichz…

Read More

Pfeifer: Pfeifer räumt Stahlbaupreise ab

Auf dem Deutschen Stahlbautag wurden zwei Projekte ausgezeichnet, an denen der Spezialist für Seiltragwerke, die Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH beteiligt war. Prämiert wurden das Dachtragwerk im Cape Town Stadium in Greenpoint/Südafrika sowie …

Read More

Stahl: Salzgitter schreibt wieder schwarze Zahlen

Die Salzgitter-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 von der allgemeinen Konjunkturerholung profitiert. Obwohl zugleich eine kräftige Verteuerung von Rohstoffen und Belastungen aus Devisenbewertungen zu verkraften waren, sc…

Read More

Rampf Tooling: Werkzeug-Blockmaterial aus recycelten PET-Flakes

Ökologie, Effizienz, Innovation – mit diesem Dreiklang präsentiert die Rampf Tooling das erste Werkzeug-Blockmaterial aus recycelten PET-Flakes für die Gießereibranche. Die robuste Modellbauplatte kann stärkster mechanischer Beanspruchung standh…

Read More

CFK-Markt: Europa auf dem Weg zur Spitze

Vor allem in der Luftfahrttechnik und der allgemeinen Industrie steigt die Nachfrage nach CFK-Komponenten. Von einer möglichen Verdoppelung des Komponentenmarkts in den nächsten fünf Jahren kann Europa besonders profitieren

Read More

Verbundwerkstoffe: Stahlhülse optimiert Krafteinleitung bei Zugstangen aus Composites

Eine Schwachstelle von Endlosfaser-Verbundwerkstoffen ist die Krafteinleitung. Zur Herstellung von Zugstangen werden diese hochbelastbaren Composites daher in einer Stahlhülse so verpresst, dass der Faserverlauf wellenförmig ist. Die Ergebnisse sin…

Read More

Integrierter Servomotor in Schutzart IP67 besteht aus Edelstahl

JVL Industri Elektronik A/S stellt den Servomotor MAC141 in Edelstahlausführung vor.

Read More

Z Corporation: Schnelle 3D-Drucker mit niedrigen Kosten

Die 3D-Drucker Z-Printer 150 (monochrom, 12990 Euro) und Z-Printer 250 (Farbe, 21990 Euro) eignen sich für die Büroumgebung und sollen laut Z Corporation kostengünstige 3D-Drucker für den Konstrukteur, Ingenieur oder Architekten sein. Im Gegensat…

Read More

Lima/Mtex: Messen für Leichtbau und Composites gleichzeitig

Die nächste Leichtbaumesse Lima für den Maschinen- und Anlagenbau findet erstmals parallel zur Mtex vom 8. bis 10. Mai 2012 statt. Die Mtex ist die Fachmesse für Textilien und Composites im Fahrzeugbau.

Read More

Dr. Sommer Werkstofftechnik: Stahldatenbank für Profis aktualisiert

Den schnellen Informationszugriff verspricht die aktuelle Version der Datenbank Stahlwissen von Dr. Sommer Werkstofftechnik. In der Basisversion umfasst sie mehr als 35000 Stahllegierungen mit über 25000 chemischen Analysen.

Read More

Akro-Plastic: Erweitertes PPA-Sortiment

Akro-Plastic hat das Produktsortiment des Hochleistungskunststoffs Akromid T abgerundet. Anwendungen des Polyphtalamids (PPA) werden insbesondere bei hochtemperaturbelasteten oder mechanisch hochbelasteten Bauteilen gesehen, zum Beispiel im Maschinen…

Read More

Lehmann & Voss: Zahnräder aus Thermoplastkunststoff

Die Modifikationsvielfalt beim thermoplastischen Kunststoff Luvocom ermöglicht, Zahnräder mit sehr spezifischen Eigenschaften herzustellen. Das Ergebnis sind Hochleistungscompounds, zum Beispiel mit Nanoadditiven, Gleitmitteln und Verstärkungsstof…

Read More

Leichtbausymposium 2010: Nachhaltiger Systemleichtbau berücksichtigt alle Aspekte

Leichtbausysteme für künftige Automobile haben etwa 60 Experten aus der Automobil- und -zulieferindustrie im Audi-Forum in Ingolstadt diskutiert. Eingeladen hatte der Leichtbau-Cluster, ein Netzwerk von Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Dien…

Read More

Leichtbau: „Würzburger Automobil Gipfel“ befasst sich mit Spannungsfeldern im Automobil-Leichtbau

Der Würzburger Automobil Gipfel 2010, der am 23. und 24. November im Würzburger Vogel Convention Center stattfindet, diskutiert den Automobil-Leichtbau im Spannungsfeld von Komfort, Sicherheit und Elektromobilität.

Read More

VDE: Ingenieurmangel bremst Elektromobilität in Deutschland aus

Ob Deutschland im Bereich Elektromobilität auf die Überholspur übersetzen kann, hängt in erster Linie vom Know-how von Elektroingenieuren ab. Der Verband der Elektronik und Informationstechnik VDE hat hierzu eine neue Studie veröffentlicht und z…

Read More

Energieeffizienz: Energieeffiziente Motoren lohnen sich auch bei Altanlagen

Nach dem 16. Juni 2011 dürfen Maschinenbauer nur noch hocheffiziente Motoren mit dem Mindestwirkungsgrad IE2 verbauen. Die EU-Richtlinie gilt für Niederspannungs-Asynchronmotoren zwischen 0,75 und 375 kW. Doch der Umstieg auf neue Technik ist auch …

Read More

Beckhoff: Mit PC-basierter Automation auf Wachstumskurs

Beckhoff Automation ist als Hersteller von Automatisierungskomponenten unter anderem dann gefragt, wenn es um softwarebasierte Steuerungs- und dynamische Antriebstechnik geht. Wir befragten Geschäftsführer Hans Beckhoff zu den Auswirkungen der Kris…

Read More

ASF und CFK kombiniert: Leichtbaupionier Audi stellt sich den Herausforderungen der Zukunft

Was auf dem Sektor Leichtbau möglich ist, stellt Automobilhersteller Audi mit dem Modell R8 GT eindrucksvoll unter Beweis. Wie die Carbon Composites e.V. (CCeV) berichtet, haben die Entwickler der Quattro GmbH, Neckarsulm, das Fahrzeuggewicht des Sp…

Read More