Vom 19. bis 21. Oktober findet die Materialica – World of Product Engineering statt. Bereits zum achten Mal wird anlässlich der Messe der Materialica Design + Technology Award verliehen. Ein Hauptaugenmerk liegt den Angaben zufolge dabei besonders a…
Die neue REN-Einpressmutter für Dickbleche im Chassis- und Karosseriebau von Profil Verbindungstechnik wird in vorgelochte Blechformteile eingepresst. Dabei entsteht eine in Funktionsrichtung für dynamische, statische und schlagartige Lastfälle ho…
Hohe Mobilität, präzise Manipulation und autonome Aktionsfähigkeit sind oberstes Ziel für Industrieroboter, gleichzeitig sind kompakte Konstruktionen mit geringem Gewicht gefordert. Diese Anforderungen lassen sich laut dem Antriebsspezialist Rodr…
Hepcomotion hat eine Produktfamilie von Antrieben entwickelt, die unterschiedlichen Anforderungen der Industrie gerecht werden sollen.
Ein neues Metall-Polymer-Verbundgleitlager der Marke INA eignet sich vor allem für Schwenkanwendungen. So hat es verschleißarme Gleiteigenschaften bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit.
Herion Systemtechnik hat für Sicherheitsanwendungen bis zu einem Druck von 12 bar ein 3/2-Wege-Doppelventil konzipiert. Damit wird nach Angaben des Herstellers der Druckbereich „nach oben“ erweitert. Für vergleichbare Anwendungen habe es bislan…
Das thermoplastische Elastomer PAS-TPU-TCS von Faigle ist für Anwendungen prädestiniert, die ein hohes Rückstellvermögen erforderlich machen. Als Beleg dafür wird ein besonders niedriger Druckverformungsrest hervorgehoben.
Misumi hat in Europa das Produktspektrum bei Aluminiumprofilen erweitert. Darunter befinden sich Varianten, die sich bereits auf dem asiatischen Markt bewährt haben. Zu den Ergänzungen gehören weitere Blindverbindungsteile.
Der Weg zu widerstandsfähige Schicht-Bauteil-Kombination führt über thermokinetische Beschichtungsverfahren, Am Institut für Fertigungstechnologie keramischer Bauteile (IFKB) der Universität Stuttgart erforscht man neue Beschichtungsverfahren, be…
Isowood, Rudolstadt, verwandelt Naturfasern in verformbare Matten, die für den jeweiligen Anwendungsbereich maßgeschneidert sind. Daraus entstandene Ergebnisse werden auf der Zuliefermesse Materialica 2010 in München präsentiert.
Das Faserinstitut Bremen hat ein Verfahren zur Herstellung von Organofolien entwickelt. Die Besonderheit liegt jedoch im Fasermaterial, bei dem es sich um gerichtete, recycelte Kohlenstofffasern aus Verschnittresten und alten CFK-Teilen handelt.
Die kapitalintensive Herstellung, Ver- und Bearbeitung von Stählen setzt Sicherheit bei der Entwicklung von Legierungen voraus. Die virtuelle Werkstoffentwicklung liefert bei einem integrativen, skalenübergreifenden Modellierungsansatz die sicherst…
Ist eine separate Druckerzeugung nicht möglich, kann ein Versorgungsaggregat direkt am Hydraulikzylinder angeflanscht werden. Das Ergebnis ist eine autonome Antriebsachse, die mehr bietet als elektromechanische Linearantriebe und sich auch als Vorsc…
MM Maschinenmarkt hat zum zweiten Mal den Innovationspreis „MM Award“ verliehen. Auf der AMB, die vom 29. September bis 2. Oktober 2010 in Stuttgart stattfindet, wurden mit dieser
Das CAE-Tool Servosoft erlaubt es Antriebsherstellern, Maschinen- und Anlagenbauern, OEM und Anwendungstechnikern, die für ihre Anwendung technisch und wirtschaftlich günstigste Konfiguration für Servoantriebssysteme zu ermitteln, wie der Herstell…
Das Lagerungselement Schwingmetall ist für Lasten von 150 bis 300 kg ausgelegt. Contitech Vibration Control hat es als Glockenelement zur Lagerung hängender Objekte konzipiert. Ziel der Entwicklung war es, die Eigenfrequenz des Elements niedrig zu …
Ganter hat das Produktportfolio um die Spiralspannhebel GN 418.1 und Spiralspannschrauben GN 418 erweitert. Zu den Merkmalen zählen Wartungsfreiheit, hohe Anwendungsflexibilität und einfache Handhabung. Bei beiden Varianten ist der Schraubenkopf …
Für mobile Arbeitsmaschinen hat Elobau den modular aufgebauten Multifunktionsgriff 361G entwickelt. Diesen gibt es als Links- und Rechtshänderversion mit bis zu neun verschiedenen, integrierten Zusatzfunktionen. Die Entwicklung dieser Einbauelement…
Der türkische Maschinenbauer Akyapak Machinery und Mitsubishi Electric haben gemeinsam mit Mitsubishis lokalem Vertriebspartner GTS eine optimierte Steuerung für Akyapaks CNC-gesteuerte Mehrachsenbohrzentren der Produktserie ADM entwickelt. Grundla…
Der europäische Markt für Faserverbundwerkstoffe hat sich nach zwei schwierigen Jahren wieder erholt. Deutliche Impulse gab es auf der Fachmesse Composites Europe 2010, auf der knapp 300 Aussteller ihre Angebote rund um die gesamte Wertschöpfungsk…