back to homepage

Produktion

CFK-Zerspanung: Fräser reduziert bei CFK-Bauteilen die Bearbeitungszeit um 60% 0

Durch den Wechsel von zwei Vielzahnfräsern auf einen speziellen Vollhartmetall-Fräser bei der Bearbeitung von CFK-Strukturbauteilen konnte die reine Fräszeit um 60% reduziert werden. Zudem entsteht keine Delamination am Randbereich und

Read More

Wasserstrahl-Plasmaschneiden: Plasma- und Wasserstrahlschneiden in einer Anlage kombiniert 0

Mit der Verbindung von Plasmascheiden und dem Wasserstrahlschneidverfahren lassen sich Konturen je nach Anwendung sowohl mit Plasma als auch mit Wasser ausschneiden. Der Vorteil: anspruchsvolle Aufgaben können mit geringeren Energiekosten

Read More

Brennschneiden: Große Bleche in hoher Qualität schneiden 0

Für die Verarbeitung großer Blechteile werden thermische Schneidverfahren eingesetzt, um höchste Qualität zu garantieren. Die Maschinen zum Autogen-, Plasma- und Laserschneiden bieten Metallbearbeitern hohe Schnittqualität und Bauteilpräzision sowie eine präzise

Read More

K.R. Pfiffner: Kompakter Plattentransferautomat für anspruchsvolle Aufgaben 0

Ein Highlight beim Messeauftritt der Pfiffner-Gruppe auf der EMO 2011 in Hannover stellt der Palettentransferautomat AT 150-10/14 CNC dar. Bei ihm arbeiten neun beziehungsweise dreizehn CNC-gesteuerte Bearbeitungsstationen unabhängig voneinander. Zusammen

Read More

Alfasys: Werkzeugvoreinstellgerät mit verschiedenen Bildverarbeitungssystemen 0

Voreingestellte Werkzeuge reduzieren die Maschinen-Stillstandzeit um bis zu 15%, da das Messen der Werkzeuge auf der Maschine entfällt. Wichtig ist jedoch: Das Messen und Voreinstellen auf dem Voreinstellgerät muss äußerst

Read More

Alicona Imaging: Berührungslos und wiederholgenau Schneidkanten an Präzisionswerkzeugen messen 0

Praxistaugliche und gleichzeitig hochauflösende 3D-Oberflächenmessung in der Produktion heißt vor allem: genau, schnell, einfach. Deshalb bietet der IF-Edgemaster nicht nur wiederholgenaue und rückführbare Messungen im Sekundenbereich, sondern eine leichte und

Read More

LNS: Stangenladegeräte erhöhen die Produktivität beim Drehen 0

LNS präsentiert auf der EMO Hannover 2011 als Premiere das Stangenladegerät Alpha SL65 S. Er sei zuverlässig, wirtschaftlich und speziell für kurzes Material ausgelegt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion

Read More

Sandvik Coromant: Gewindefräser für kleine Durchmesser 0

Mit dem Coromill 326 Gewindefräser kommt Sandvik nach eigenen Ausführungen den steigenden Forderungen nach Alternativen für das übliche Gewindebohren entgegen. Das Hartmetallwerkzeug mit PKD-Beschichtung kann ab einem Bohrungsdurchmesser von 6

Read More

Danobat: Produktive Vertikal-Schleifmaschine auch für Schwergewichte 0

Danobat will mit den Vertikal-Schleifzentren der Baureihe VG unproduktive Maschinenzeiten weitgehend eliminieren. Den Besucher erwartet auf dem Messestand bei der EMO 2011 in Hannover stellvertretend eine VG-1000 für mittelschwere Bauteile.

Read More

Hommel: Bedienerfreundliches Großbereichs-Kreuzschleifsystem mit unerreichtem Zerspanungsvolumen 0

Mit der HTS-Baureihe erweitert Hommel seine HT-Serie um Kreuzschschleifmaschinen, die mit einem Spindelantrieb über Zahnriemen arbeite. Dieser Antrieb sorgt für schonende Arbeitsbedingungen und schützt zusätzlich das Getriebe vor Belastungsspitzen, wie

Read More

LVD: Materiallager für die Revolverstanze 0

LVD hat einen kompakten Materiallager- und -abrufturm CT-P für die Revolverstanzmaschinen Strippit der Serien V, VT, M und VX vorgestellt. Durch den einfacheren Materialfluss, den mannlosen Betrieb und den ununterbrochenen

Read More

Union Werkzeugmaschinen: Fahrständerfräsmaschine auf Preis-Leistungsverhältnis optimiert 0

Die dynamischste Fahrständerfräsmaschine von Union Werkzeugmaschinen heißt Millforce 1 und ist ein Highlight des Auftritts auf der EMO Hannover 2011. Entwickelt nach dem Prinzip Design to Cost sei sie im

Read More

Arla Maschinentechnik: Zentrisches Spannen von Rohren und Wellen 0

Unabhängig von seinen Endenbearbeitungsmaschinen zeigt Arla auf der EMO Hannover 2011 zentrische Spannsysteme, die sich leicht in Maschinen und Anlagen integrieren lassen sollen. Das System könne wahlweise manuell, pneumatisch oder

Read More

Hainbuch: Spannkraftmessgerät ermittelt die Haltekraft von Spanndornen 0

Die Haltekraft eines Spannmittels ist in der mechanischen Bearbeitung ein entscheidendes Kriterium, betont Hainbuch. In der Regel würden jedoch bei effektiven Messdaten die Haltekräfte eines Spannmittels fehlen und auch über

Read More

Quaser: Bearbeitungszentrum in Portalbauweise für die simultane 5-Achsbearbeitung 0

Das Bearbeitungszentrum UX 600 in Portalbauweise hat Quaser für die simultane 5-Achsbearbeitung entwickelt. Zu sehen ist die neue Maschine auf der Messe EMO 2011 in Hannover. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de

Read More

Kemmler Präzisionswerkzeuge: Präzisionsschraubstöcke übertragen Spannkräfte bis 65 kN 0

Die Präzisionsschraubstöcke für CNC-Bearbeitungszentren und Drehmaschinen sind schnell umrüstbar und flexibel verwendbar, wie Kemmler auf der Messe EMO 2011 in Hannover zeigen will. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Benz Werkzeugsysteme: Modulares Schnellwechselsystem reduziert Rüst- und Stillstandszeiten 0

Das modulare Schnellwechselsystem Solidfix für angetriebene Werkzeuge, Winkelköpfe und Mehrspindelbohrköpfe bildet mit unterschiedlichen Adaptern alle gängigen Werkzeugaufnahmen ab, wie der Hersteller Benz auf der EMO Hannover 2011 zeigt. komplette Meldung

Read More

Grob-Werke: Horizontaler Schiebewechsler bewegt Werkstücke in X und Z 0

Die Grob-Werke haben ihr frontseitiges Maschinenbeladekonzept verbessert, wie das Unternehmen zur EMO Hannover 2011 mitteilt. Die Entwicklungsarbeit habe zu einem System mit schnellem Linearportal und horizontalem Schiebewechsler geführt. Dieser Schiebewechsler

Read More

Leichtbau: Partner in der Produktentwicklung für Nutzfahrzeugteile 0

Für Dienstleister in der Blech- und Profilbearbeitung und Partner in der Produktentwicklung gewinnen die Bereiche Leichtbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung an Bedeutung. Die Prozesskette beinhaltet zunehmend auch die Entwicklung und verschiedene

Read More

Chiron-Werke: Bearbeitungszentren sorgen für dynamischen Fertigungsablauf 0

Im Mittelpunkt der Präsentation von Chiron auf der EMO Hannover 2011 stehen Fertigungssysteme, die in kurzer Zeit Werkstücke in hoher Qualität bearbeiten. So biete das energie- und platzsparende Doppelspindel-Bearbeitungszentrum DZ15

Read More