back to homepage

Produktion

Mahle Filtersysteme: Atex-konformes druckstoßfestes Kleinfiltergerät zur Absaugung

Das Atex-konforme Kleinfiltergerät mit konischem Filterelement eignet sich laut Hersteller besonders für den Einsatz zur Staubabsaugung von Luftmengen bis 600 m³/h bei Hallenaufstellung, zur nachträglichen Ausrüstung von bereits ausgelasteten Zen…

Read More

Umformtechnik: Inkrementelles Hochdruckumformen gibt Blechen Gestalt

Bei der inkrementellen Blechumformung mit einem Hochdruckwasserstrahl wird durch eine gezielte Energieeinbringung über den Strahl eine definierte Umformung in die zu bearbeitenden Bleche kontinuierlich eingebracht. Mittels CNC-Führung der Strahldü…

Read More

Schuler: Hochflexible Platinenschneidanlage

Mit den einzelnen Komponenten sorgen die neuen Platinenschneidanlagen von Schuler Automation für hohe Flexibilität und maximale Ausbringung bei der Platinenproduktion.

Read More

Scheugenpflug: Weiterentwickelte Aufbereitungsanlage für Harz ist bedienerfreundlicher

Scheugenpflug hat seine Aufbereitungs- und Förderanlage A300 für selbstnivellierende Stoffe weiterentwickelt und die Markteinführung der A310 bekannt gegeben.

Read More

Feinschneiden: Feinschneidepresse liefert höhere Qualität bei niedrigeren Stückkosten

Mit der servomechanischen Feinschneidpresse XFT-Speed lässt sich laut Hersteller Feintool die Ausbringungsleistung im Vergleich zu konventionellen Feinschneidpressen nahezu verdoppeln.

Read More

Composites: Umformen von Organoblechen und Anspritzen von Versteifungsrippen in einem Werkzeug

Auf der Kunststoffmesse K 2010 stellt die Georg Kaufmann Formenbau AG, Busslingen/Schweiz, ein kombiniertes Umform- und Spritzgießwerkzeug vor.

Read More

Fräsen: Fräsmaschine zur Bearbeitung von Leichtbauteilen im HSC-Tempo

Auf der K 2010 präsentiert Huber & Grimme eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung mittelgroßer bis großer Teile im HSC-Verfahren.

Read More

Zerspanungswerkzeuge: Hoffmann Group erhöht Umsatzprognose

Der Anbieter von Zerspanungswerkzeugen Hoffmann Group, München, erhöht seine Umsatzprognose. Wie das Unternehmen am Rande der Messe AMB 2010 in Stuttgart mitteilt, konnte man bereits zum Halbjahr ein Wachstum von 18% auf 325 Mio. Euro verbuchen. Im…

Read More

Burster: Prozessüberwachungssystem um flexiblere Auswerteroutinen erweitert

Burster hat sein Prozessüberwachungssystem Digiforce weiterentwickelt. Das Überwachungssystem soll jetzt noch schneller, präziser und vielseitiger arbeiten.

Read More

Excellence in Production: Hirschvogel-Werkzeugbau ist Werkzeugbau des Jahres 2010

Gesamtsieger des Wettbewerbs Excellence in Production und damit Werkzeugbau des Jahres 2010 ist der interne Werkzeugbau der Hirschvogel Automotive Group aus dem oberbayerischen Denklingen.

Read More

Kugler: Extrem präzises Bearbeitungszentrum mit vergrößertem Verfahrweg

Für das Bearbeiten von Bauteilen im Submikrometerbereich hat Kugler das extrem präzise Bearbeitungszentrum Micromaster 5X entwickelt.

Read More

Umformen: Der Erichsen-Tiefungsversuch prüft hochfeste und komplexe Blechteile

An Bleche und Bänder aus hochfesten Stahlgüten werden für das Tiefziehen hohe Anforderungen in Bezug auf ihre Kaltverformbarkeit gestellt. Bei ihrer Bearbeitung dürfen keinerlei Risse auftreten. Beim Tiefungsversuch wird deshalb die Verformbarkei…

Read More

Müller Hydraulik: Hochdruck-Innenkühlung erschließt Leistungsreserven beim Zerspanen

Mit bis zu 210 bar bringt das Hochdruckaggregat Combistream die Kühlschmierstoffe über die Innenkühlung direkt bis an die Werkzeugschneide. Dort werden entstehende Späne sofort zuverlässig ausgespült. Werkzeuge werden mit Hochdruck effizient ge…

Read More

Fließlochbohren: In nur zwei Arbeitsschritten zum hochbelastbaren Gewinde

Das Fließlochbohrverfahren kann aufwendige Niet-, Schweiß- oder Pressmutter-Verbindungen ersetzen. Ab einer Materialdicke von 1 mm wird dabei zuerst spanlos ein Loch gebohrt, in das danach das Gewinde geformt wird. Die Arbeitszeit und die Kosten s…

Read More

Umformen: Kennzahlensystem steigert Effektivität in der Blechumformung

Zeit ist Geld! Gerade in der Umformtechnik sind bei der Herstellung hochqualitativer Produkte geringe Produktionskosten von kurzen Produktverfügbarkeiten abhängig. Dazu ist eine effiziente Produktion mit sicheren Maschinenlaufzeiten erforderlich, d…

Read More

Schweißtechnik: Laserschweißen und Belastungsprüfung in einer Anlage

Eine Laserschweißanlage bietet als Besonderheit das Zusammenwirken von Schweißtechnik, Handlingsystem und Belastungsprüfstand. Auf ihren insgesamt acht Stationen sorgt die Anlage für ein taktzeitoptimiertes Verschweißen von Kleinmetallteilen. De…

Read More

Servotechnik: Servopressen erobern den Markt für Umformtechnik

Die Servopresse hat sich in der Umformtechnik bereits etabliert. Es gibt kaum eine Diskussion der Umformer wo dieses Thema nicht im Mittelpunkt steht. Fachleute sprechen vielfach von einer Revolution, weil sich die Servopresse gerade im Hinblick auf …

Read More

ITFM: Deutsche Maschinenbauer wachsen in Russland

Die deutschen Maschinenbauer profitieren derzeit von einem starken Russland-Geschäft. Von Januar bis Juli 2010 stieg der Maschinenaußenhandel mit Russland im Vergleich zum Vorjahr um 9% auf über 3 Mrd. Euro, wie der VDMA am Dienstag mitteilt.

Read More

Turning-Days 2011: Messe Turning-Days 2011 mit neuem Konzept

Die Messe Turning-Days, die vom 13. bis 15. April 2011 in Villingen-Schwenningen stattfindet, kündigt mehrere Neuerungen an. Laut dem Veranstalter PKM Pforzheim Kongress- und Marketing GmbH, Pforzheim, sollen Hallenqualität und Besucherführung ver…

Read More

Verbindungstechnik/Befestigungstechnik: Fastener Fair wird 2011 erweitert

Die Buchungen für die Messe Fastener Fair vom 24. bis 26. Februar 2011 boomen derzeit, wie der Veranstalter Mack Brooks Exhibitions mitteilt. Die Veranstaltung wird deshalb um eine auf drei Hallen in der neuen Landesmesse Stuttgart erweitert. Doch d…

Read More