Die Arbeitgeber der Chemie in Rheinland-Pfalz bewerten die Forderungen der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie als stark überzogen. In einer ersten Stellungnahme verweisen die Arbeitgeber darauf, dass sich die Unternehmen in
Mit Beginn des Monats Februar 2011 hat der Spezialchemie-Konzern LANXESS im belgischen Antwerpen die fünfmillionste Tonne seines Kunststoff-Vorproduktes Caprolactam produziert. Die World scale-Anlage im Hafengebiet von Antwerpen startete die Produktion
In Spielwaren finden sich immer weniger verbotene Weichmacher. Diesen Schluss ziehen Experten von DEKRA nach einer Testreihe im Vorfeld der Spielwarenmesse in Nürnberg. Von 18 Spielfiguren aus Kunststoff fanden sich
Der Geschäftsbereich Coatings & Additives von Evonik Industries kündigt mit Wirkung zum 1. März 2011 für seine Palette der DEGALAN® Acrylat-Lackharze eine 8-prozentige Preiserhöhung in allen Regionen weltweit an. Diese
Bisher nicht gekannte Flexibilität im Labor schafft das Vakuumsystem SC 920 von KNF. Dank einer Fernbedienung über Funk muss das System nicht in der Nähe der Prozessapparatur aufgestellt werden. Vielmehr
Besonderheit des Seminars: Seminar im Dialog Bei diesem Seminar steht der Dialog und der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmer/innen im Vordergrund und stellt ein zentrales Element dar. Sie erhalten einen Überblick
Die neue SIMDOS-Membran-Dosierpumpe von KNF wurde speziell für einfache Bedienung entwickelt. Die Kombination eines klaren Displays mit intuitiv erfassbarer Bedienung über einen Dreh-Druckknopf sorgt dafür, dass alle Funktionen auf einfachste
Bei der Herstellung und Lohnherstellung von Lebensmitteln und damit auch Nahrungsergänzungsmitteln gilt es, stets die Verbrauchersicherheit im Auge zu behalten. Aus diesem Grund ist dieser Bereich auch einer Vielzahl von
Hosokawa Alpine startete auf der POWTECH mit dem Luftstrahlsieb e 200 LS in eine neue Epoche. Ein integrierter Minicomputer steuert, regelt und kontrolliert den Siebprozess. Das bringt Zeitersparnis durch optimierte
Das Monitoring klinischer Prüfungen unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Monitore müssen nicht nur umfassende Kenntnisse über die regulatorischen Grundlagen besitzen, sondern auch ihre praktischen Arbeitstechniken souverän beherrschen. Dieser Workshop vermittelt Ihnen neben
Wir sind seit 1997 auf zwei Arbeitsgebieten aktiv: Membrantechnik und Partikelmesstechnik Wir entwickeln massgeschneiderte Membranverfahren für die Konzentrierung und Reinigung Ihres Produkts und bauen Laboranlagen, Pilotanlagen und Produktionsanlagen. Wir haben
Verder Deutschland – Ihr Partner für Verdrängerpumpen Verder Deutschland ist Hersteller und Vertriebspartner einer Vielzahl von Verdrängerpumpen für unterschiedlichste Applikationen. Unser geschultes, professionelles Team unterstützt Sie bei der Auswahl und
CAMAG steht seit 1961 im Dienste der Dünnschicht-Chromatographie. Wir entwickeln und produzieren sowohl einfache als auch hochwertige Geräte und die dazugehörige Software für alle Arbeitsschritte der DC: -Probenauftragen -Chromatogramm-Entwicklung -Derivatisierung
Goldschmidt ist Teil des Unternehmensbereichs Performance Chemie der Degussa AG, dem weltweit führenden Anbieter von Spezialchemikalien…. komplette Meldung auf chemie.de Suche: Ihr RSS-Feed – lesen
Die chemische Industrie sieht im NanoDialog der Bundesregierung einen maßgeblichen Beitrag für eine Sachdiskussion über die Nanotechnologie in Deutschland. So kommentierte Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im
Die Analytik Jena AG erzielte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010/2011 einen Umsatz von 23,7 Mio. EUR (Vorjahr: 21,6 Mio. EUR) und schließt mit einem Umsatzplus von 10,1 %
(dpa-AFX) Der britische Ölkonzern BP hat das Jahr 2010 wegen der von ihm verursachten Ölpest im Golf von Mexiko mit einem Milliardenverlust abgeschlossen. Wie BP am Dienstag in London mitteilte,
Für einen reibungslosen Laborbetrieb ist eine konstante Reinwasserqualität essentiell. Das Elix Advantage System ist dafür ausgelegt, die Anforderungen an Wasser vom Typ II gemäß ISO3696, ASTM D1193 (Typ II Widerstandswert,
Nanosilber ist keine neue Erfindung der Nanotechnologien, sondern bereits seit mehr als 100 Jahren in verschiedenen Produkten im Einsatz. Dies zeigt eine neue Empa-Studie. Schon damals wurde die antimikrobielle Wirkung
14 Produktfolder, sechs Themenbereiche, eine Umschlagmappe – der Shimadzu Gesamtkatalog hält das komplette Angebot der Instrumentellen Analytik mit einem Griff bereit. In deutscher und englischer Sprache sind alle Geräte, Subsysteme