Thomas Hochrein, Ingo Alig, Vogel Buchverlag, Würzburg, 2011, 518 S., gb., 59,80 EUR, ISBN 978-3-8343-3117-5 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Stefan Herr, Thomas Beducker, Matthias Frahm, VDMA Verlag, Frankfurt a.M. 2010, 176 S., gb., 49,99 EUR, ISBN 978-3-8163-0592-7 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Lösungen bei der Verfahrenskombination Spritzgießen-Polyurethanverarbeitung und in der Mikrokunststofftechnik stehen im Fokus des Messeauftritts des Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KuZ). komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Bei KraussMaffei stehen produktive und effiziente Spritzgießzellen im Mittelpunkt. Das Schlagwort BluePower steht dabei für energie- und ressourceneffiziente Produktionslösungen, die auf hydraulischen und vollelektrischen Maschinen der CX-, AX- und EX-Baureihe
Plasmatreat stellt seine neue Technologie zur trennmittelfreien Verarbeitung von Kunststoffen vor. Das neue Verfahren heißt PT-Release und basiert auf der bekannten Openair Plasmatechnologie. Die neue Technik soll eine trennmittelfreie Verarbeitung
Neben neuen Hochtemperaturcompounds der Badamid und Badatron Serien präsentiert Bada den Fakuma-Besuchern sein Portfolio an speziellen thermoplastischen Elastomeren. Antistatisch oder elektrisch leitfähig, eingefärbt nach RAL, NCS Farbskala oder nach kundenspezifischer
Wiwox präsentiert sein vielfältiges Lieferprogramm für die Werkzeugreinigung. Es enthält sowohl mechanische als auch wässrige und thermische Reinigungsverfahren; darüber hinaus wird die Lohnreinigung von Werkzeugen als Dienstleistung angeboten. komplette Meldung
Mit ihrer Ascojet Trockeneisstrahl-Technologie bietet die Schweizer Asco Kohlensäure AG ein effektives und zugleich schonendes Reinigungsverfahren für Formen und Werkzeuge aller Art (z. B. Spritzgussformen, Reifenformen, Formen zur PU-Fertigung). komplette
Auf der Fakuma fokussiert sich Haitian International auf seine vollelektrischen Maschinen aus dem Hause Zhafir Plastics Machinery aus Ebermannsdorf in der Oberpfalz. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Ferromatik Milacron will über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vollelektrischer Spritzgießmaschinen von Standard- bis Hochleistungsanwendungen informieren. Als Highlight wird die neue modulare F-Serie als vollelektrische High-Speed Fertigungszelle angekündigt. komplette Meldung auf Dr.
Auf der Fakuma feiert der Freiburger Formenbauer Zahoransky Premiere mit einer nach Firmenangaben ganz neuen Art der Würfeltechnologie. Das patentierte sogenannte TIM-Stack Mould-Werkzeug (Total Integrated Manufacturing) besteht aus zwei Werkzeugseiten
Billion hatte 1961 ein Patent zur Spritzenanordnung in der Mehrkomponententechnik angemeldet. Zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert der Mehrkomponentenspezialist aus Frankreich seine elektrische Select-Baureihe von 500 bis 6 000 kN in Friedrichhafen.
Bei Chem-Trend soll der Messeschwerpunkt in diesem Jahr auf Prozesshilfsmitteln liegen, die die hohen lebensmittelrechtlichen und hygienischen Anforderungen erfüllen, denen insbesondere Produkte aus der Verpackungsindustrie unterliegen. komplette Meldung auf Dr.
Der Biokunststoffhersteller FKuR Kunststoff GmbH präsentiert auf der Fakuma als Mitaussteller bei Ultrapolymers sein Angebot an biologisch abbaubaren, biobasierten und naturfaserverstärkten Granulaten. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Continental hat vor kurzem seine Expansionspläne für den indischen Markt präsentiert. Nach der Übernahme von Modi Tyres Company Ltd (MTCL) baut das neue Unternehmen Continental India Ltd sein Ersatz- und
Klaus Lange, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden, 2010, CD, EUR 169,95, ISBN 978-3-8348-0883-7 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Das kalifornische Biotechnologieunternehmen Amyris hat Anfang August bekannt gegeben, dass es mit der japanischen Kuraray ein Kooperationsabkommen über die Nutzung von Biofene geschlossen hat. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Der Ausbau des Kraussmaffei Werks für Automationslösungen in Schwaig, hier soll die Produktionsfläche verdoppelt werden, verlaufe schneller als geplant, teilt der Maschinenbauer mit. „Wir sind mit dem Bau der neuen