Die 3B-Endlosmatte ist eine Advantex Glasfasermatte, die aus mehreren Schichten von willkürlich ausgerichteten Endlosfasern besteht. Sie eignet sich vor allem für das Pressen von Laminaten sowie für Pultrusions- und Infusions- oder Einspritzprozesse…
Diese Auszeichnung nahm der Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen während einer Tagung des Wissenschaftlichen Rats der AiF entgegen.Die Medaille hat in der industriellen Gemeinschaftsforschung eine besondere Bedeutu…
Etwa 2100 Besucher hatten sich direkt für die Hybridica registriert, 3400 kamen von der parallel stattfindenden Electronica. Insgesamt sei damit der Besucherzuspruch gegenüber der Vorveranstaltung leicht gestiegen. Damit habe man die internationale F…
Besonders im Umfeld von Dresden sei der Bedarf an Kunststofflösungen und Serviceleistungen, vor allem in Unternehmen der Halbleitertechnik und Mikroelektronik, deutlich gestiegen. Das betreffe sowohl den Bereich Sonderanlagen und Automatisierungstechn…
„We are committed to the medical market and have listened to feedback from our customers who are looking for a complete medical solution that is efficient, precise and reliable,“ said John Galt, Husky’s President and CEO. „Our goal is to provide an opt…
Das multifunktionale System hat Hengst in enger Zusammenarbeit mit Audi entwickelt. Im V-Raum zwischen den Zylinderköpfen montiert, fasst das Modul platzsparend fünf Funktionen zusammen: Kurbelgehäuseabdeckung, Freiformkanäle zur Kühlmittelverteil…
Das Jahresergebnis 2009 war für die im Verbund zusammengeschlossenen Länder mehr als ernüchternd: der Produktionswert ging auf 13,3 Mrd. Euro zurück, ein Minus von 24,5 Prozent gegenüber dem Rekordwert von 2008. Den rechnerisch stärksten Einbruch…
Gerlingen, 21.10.2010. Die Lange+Ritter GmbH, Spezialist für Faserverstärkungen, Vakuumzubehör, Sandwichmaterialien und Harze, fördert das Innovationsmanagement. Das Unternehmen ist dem Experten-Netzwerk Innofaktur.net beigetreten, …
FAP-System – Sofort einsatzbereites Diodenlaserkomplettsystem – Luftgekühlt – Einfacher DiodenaustauschCoherent’s FAP-System ist ein Diodensystem zum Schweißen und Löten von Kunststoffen sowie anderen Applikationen in der Materialbearbeitung. Arbei…
Ergänzend zum bestehenden Reglerprogramm stellt Hummel zur K-Messe 2010 die neue MASTER Reglerserie für 36 bis 60 Regelzonen vor. Modular aufgebaut wie ein klassisches Einschubgerät bieten die Geräte dem Anwender, dank der sekundenschnell zu wechse…
Alle Laser der MATRIX-Serie sind voll RoHS-kompatibel, und mit einer Gewährleistung von 18 Monaten (bzw. 10.000 Betriebstunden) ausgestattet. Sie werden mit Coherents einzigartiger (gelöteter) PermAlignTM-Komponenten-Montage-Technologie, Roboterferti…
Die Kombination aus Einwellenzerkleinerer und austauschbarem Andrücksystem eignet sich besonders für schwierige Güter wie Anfahrkuchen, Folien und Hohlkörper. Das angekündigte System ist zweigeteilt: Das Schneidmodul besteht aus einem Rotor, verschiedenen
Eine Kombination aus Automatisierungslösungen und Zerkleinerungstechnologie wird zur K auf einem Messestand präsentiert. Auf die Verarbeitung von Folien-Randstreifen aus Extrusions- und Thermoform-Anlagen hin optimiert wurde die Einzugsmaschine RS 3009-E. komplette
Das Pressen faserverstärkter Kunststoffe ist eines der Verfahren, die im Zuge neuer Konstruktionsideen rund um das Thema Elektroauto Lösungen bieten könnte. Zur K ist die Präsentation des neuen Direktverfahrens D-SMC
Ein Seriensystem für große Schweißteile und ein Integrationskopf mit geringen Abmessungen: Laser-Kunststoffschweißen erobern weitere Anwendungen. Zu sehen sein soll zur K die Weiterentwicklung des Twinweld-Hybridschweißens. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Ein Seriensystem für große Schweißteile und ein Integrationskopf mit geringen Abmessungen: Laser-Kunststoffschweißen erobern weitere Anwendungen. Zu sehen sein soll zur K die Weiterentwicklung des Twinweld-Hybridschweißens. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik