back to homepage

Kunststoff

Spanloses „Sägen“ spart Prozesskosten 0

Bessere Ergebnisse bei günstigem InvestSpanloses Trennen statt Sägen in der Plattenextrusion vermindert nicht nur Anlagenverschmutzungen und Abfälle, Oberflächenbeschädigungen durch Späne beim Stapeln werden so ausgeschlossen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Direktextrusion von PET 0

PET lässt sich optimal tiefziehen, ist transparent, gut bedruckbar, hat tolle mechanische Eigenschaften und mittlerweile auch einen sehr guten Preis. Mit diesem Statement zeigtt sich Stephan Halstrick, Geschäftsführer bei Kuhne,

Read More

2. Mitteldeutscher Kunststofftag in Erfurt 0

Ermöglichen ist, was Kunststoff tut. Mit seiner Vielfalt lassen sich viele Anforderungen der heutigen Gesellschaft erfüllen. Garantierte und gleichbleibende Qualität, Reduzierung der Prozesskosten und Einhaltung umweltschützender Richtlinien sind weitere Themen,

Read More

Generation Additive Manufacturing 0

Viele Verfahren – ein BegriffGenerative Verfahren sind in der Industrie angekommen. Das bestätigen auch die aktuellen Normen und Empfehlungen. So legte der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) die Richtlinie 3404 vor

Read More

Wer die Wahl hat… 0

Die gesamte Prozesskette von Design und Prototypenbau umfasst mehr als das bereitstellen eines 3D-Druckers oder einer STL-Anlage. Von der ersten Designidee bis zum endproduktnahen Prototypen sind üblicherweise mehrere Schritte zu

Read More

PE-Mehrschichtrohre 0

Hohe Leistung bei besonders kurzer Baulänge war laut Verarbeiter Hauptgrund der Investitionsentscheidung für eine neue Extrusionslinie zur Produktion von 3-Schicht-Rohren. Wasser-, Abwasser- und Druckrohre aus PE  100, PE 80 und PVC,

Read More

Konische Extruder 0

Mehr Leistung bei geringerer Baulänge – das sind nur zwei der Eigenschaften, die ein neuer Extruder für den unteren Bereich der Profilproduktion verspricht. Ein großes Verarbeitungsfenster beim Einsatz unterschiedlicher Rezepturen

Read More

Strahlende Lösungen 0

Für die schnelle und gleichmäßige Aushärtung flächiger Klebschichten eignen sich Flächenstrahler mit homogener Belichtung – eine Alternative zu Entladungslampen. Das neue Lampensystem ermöglicht laut Anbieter eine schnelle, homogene Aushärtung von

Read More

Echtzeit-Überwachung beim Lasercusing 0

Anwendungen in Medizin und Luftfahrt erfordern ein hohes Maß an Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung unter dem Schlagwort Null-Fehler-Qualität. Mit dem Lasercusing-Verfahren, auch bekannt unter dem Begriff Selective Laser Melting (SLM), können

Read More

Teile über Nacht 0

Eine schnelle Maschine allein ist nur die halbe Miete beim Prototypenbau, meist ist anwendungsorientierte Beratung und Unterstützung im Vorfeld sinnvoll. Schnelligkeit ist der wohl größte Vorteil des Einsatzes sogenannter 3D-Printer.

Read More

Schnell robuste Bauteile für die Medizintechnik 0

Kleinserien bis 5000 Stück aus Polyamid 6 fertigenDie Vorteile des Nylonmold-Verfahrens sollen künftig auch in mittleren Serien nutzbar sein. Die Werkstoffeigenschaften erlauben den Einsatz der Produkte unter schwierigen Bedingungen. komplette Meldung auf

Read More

Halogenfrei und grün 0

Für den Lebensmittelbereich geeignete, flammgeschützte Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sollen Sicherheit mit einem „grünen“ Image verbinden. Unter dem Produktnamen Latigea wird eine Familie bio-basierter Kunststoffe entwickelt. komplette Meldung auf KM:

Read More

Maßgeschneidert für die Stahlrohrummantelung 0

Mit einigen maßgeschneiderten Komponenten wurde eine bestehende Linie zur Herstellung Kunststoff ummantelter Stahlrohre auf ein neues Leistungsniveau gehoben. Kunststoff ummantelte Stahlrohre kommen meist für Sonderanwendungen zum Einsatz. komplette Meldung auf

Read More

Schläuche für die Pharmatechnik 0

Als Weltneuheit wird ein Schlauch auf TPE-Basis für die Medizin- und Pharmatechnik angeboten. TPE ist struktur- und verhaltenstechnisch zwischen Kunststoff und Gummi angesiedelt. Das TPE vereint einerseits die positiven Eigenschaften

Read More

Auf den ersten Griff 0

PP gegen TPE oder lackiertes ABSNeben der optischen Gestaltung von Gebrauchsgeräte ist deren Haptik ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Die angenehme und sichere Griffigkeit eines Produkts entscheidet häufig bei der

Read More

Gusspolyamid-Additive unter neuer Flagge 0

Unter neuen Markennamen führt die Rhein Chemie künftig ihre Gusspolyamid-Additive. Die bisherigen kryptischen Bezeichnungen werden unter dem Begriff Addonyl vereinheitlicht. Chemisch und physikalisch unverändert dagegen bleiben laut Anbieter die Materialien.

Read More

Gusspolyamid-Additive unter neuer Flagge 0

Unter neuen Markennamen führt die Rhein Chemie künftig ihre Gusspolyamid-Additive. Die bisherigen kryptischen Bezeichnungen werden unter dem Begriff Addonyl vereinheitlicht. Chemisch und physikalisch unverändert dagegen bleiben laut Anbieter die Materialien.

Read More

Rückgespült: Polyolefinplatten-Herstellung 0

Eine bisher bei der PET-Verarbeitung eingesetzter Filter ist mit seiner speziellen Technologie nun bei der Direktextrusion von geschredderten HDPE-Blasformartikeln im Einsatz. An seinen Produktionsprozess stellt der auf die Plattenherstellung spezialisierte

Read More

Rückgespült: Polyolefinplatten-Herstellung 0

Eine bisher bei der PET-Verarbeitung eingesetzter Filter ist mit seiner speziellen Technologie nun bei der Direktextrusion von geschredderten HDPE-Blasformartikeln im Einsatz. An seinen Produktionsprozess stellt der auf die Plattenherstellung spezialisierte

Read More

Rückgespült: Polyolefinplatten-Herstellung 0

Eine bisher bei der PET-Verarbeitung eingesetzter Filter ist mit seiner speziellen Technologie nun bei der Direktextrusion von geschredderten HDPE-Blasformartikeln im Einsatz. An seinen Produktionsprozess stellt der auf die Plattenherstellung spezialisierte

Read More